Ziel des Supply Chain Management (SCM) ist es, die Performance einer Supply Chain und damit die Effektivität und Effizienz der Wertschöpfungsprozesse zu verbessern. Die Effektivität wird dabei durch die von den einzelnen Unternehmen für die Beschaffung, Herstellung und Lieferung eingesetzten Produktionsfaktoren und -verfahren bestimmt. Die Effizienz der Wertschöpfung wird von der inner- und zwischenbetrieblichen Abwicklung der Leistungsprozesse determiniert. Für das SCM ergeben sich daraus zwei verschiedene Handlungsbereiche: Einerseits sind die für die gesamte Leistungserstellung erforderlichen Produktionsfaktoren und - verfahren entlang der Supply Chain zu planen, zu organisieren und zu kontrollieren. Zum anderen ist die Durchführung der Planungs-, Beschaffungs-, Herstell- und Lieferprozesse in und zwischen den Unternehmen zu koordinieren. Diese ganzheitliche Gestaltung, Abstimmung und Lenkung einer Supply Chain wird als Performance Management bezeichnet.
Seiten 303 - 321
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.