COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (13)
  • Handbuch Internal Investigations (10)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Führung von Familienunternehmen (5)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (5)
  • Handbuch Lagebericht (4)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Rahmen deutschen Berichterstattung interne Kreditinstituten Corporate deutsches Rechnungslegung Management Bedeutung Revision PS 980 Analyse Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Risikosteuerung in Familienunternehmen

    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis, Silke Hein, Andreas Käufl
    …Internes Kontrollsystem, Compliance- und Risikomanagement kombiniert mit einer Internen Revision sind mittlerweile fest etablierte Größen zur… …nungsgemäß und effizient auszugestalten . Diese Maßnahmen umfassen beispielsweise Funktionstrennung oder das Vier-Augen-Prinzip . • Compliance Management… …, Verordnungen und Richtlinien sowie von vertraglichen und freiwillig ein- gegangenen Verpflichtungen ist Kernbestandteil eines Compliance Managements . •… …potenziale möglichst früh zu erkennen, um Gegenmaßnahmen zu ergreifen . • Interne Revision: Prüft, ob das Interne Kontrollsystem, das Compliance und Risiko-… …, Compliance- und Risikomanagement sowie Interner Revision in Familien- unternehmen sind derzeit rar . Zwar befasst sich der Governance Kodex für Familien-… …; das ist ein Themenkomplex, der neuerdings mit dem Begriff „Compliance“ umschrieben wird . Sind alle wesentlichen nationalen aber auch internationalen… …Familienunternehmen also nicht nur durch Gesetzesverstöße, sondern auch durch das Verletzen wichtiger unternehmerischer Werte . Klassische Themenfelder der Compliance… …Familienmitgliedern geleitet werden, die in der Geschäftsführung oder im Beirat tätig sind . 5 Risikomanagement 121 Internes Kontrollsystem, Compliance- und… …auch eine wichtige Aufgabe innerhalb des Compliance Managements zu . Als Compliance wird die Einhaltung aller Gesetze, Verordnungen und Richtlinien… …sowie von vertraglichen und freiwillig eingegangenen Selbstverpflichtungen definiert . Mithilfe des Compliance Managements werden gesetzliche Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Pflichten der Organe und des Managements

    Martin Böhmer, Alexander H. Engelhardt
    …unterschieden werden. Neben der Aufgabe der Unterhal- tung und Überwachung eines Compliance Management Systems als originäre Verpflichtung der Geschäftsleitung… …, Gesellschafterversammlung der GmbH) oder den für den Themenbereich Compliance verantwortlichen Personen in oder außerhalb des Unternehmens (Konzernleitung oder… …, wo Verantwortlichkeiten der Gesamtzuständigkeit der Geschäfts- leitung verbleiben.6 Lässt man die Verantwortung für den Themenkomplex Compliance unter… …unmittelbar verantwortlichen Mitglieds zu. Jedoch bedarf die zuläs- sige Geschäftsverteilung in Bezug auf Compliance zumindest dann einer Ein- schränkung und… …Mitgliedern der Ge- schäftsleitung eine eigene Verantwortung zu, die sich weder auf einen Ressort- verantwortlichen noch auf einen Chief Compliance Officer… …Satzung oder 3 Unger, in Umnuß, Corporate Compliance Checklisten, 2. Aufl. 2012, 5. Kapitel, Rn. 94. 4 Unger, in Umnuß, Corporate Compliance Checklisten… …, 2. Aufl. 2012, 5. Kapitel, Rn. 94. 5 Hüffer, Aktiengesetz, 10. Aufl. 2012, § 93, Rn. 13 a. 6 Unger, in Umnuß, Corporate Compliance Checklisten, 2… …unter den sachlichen Voraussetzungen die Verpflichtung zu, externe Ermittler zu beauftragen. Zwar trifft nach Eintritt eines Compliance Vorfalles oder… …pliance zu informieren.16 Wesentliche Verpflichtung der Aufsichtsratsmitglie- der in Hinblick auf ihre Compliance Verantwortung ist die Überwachung der… …fungsausschuss (Audit Committee) einrichten, der sich unter anderem – falls kein anderer Ausschuss damit betraut ist – auch mit den Fragen der Compliance befasst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten

    Reinhold Hölscher
    …der Compliance und der Per- formance des Aufsichtsorgans. Nach der Bestimmung der Prüfungsgegenstände und der Festlegung von Bewertungskriterien ist… …in- terpretiert.17 Er bezieht sich auf die Überprüfung und Sicherung der Compliance und der Performance des Aufsichtsorgans, wobei die Performance auch… …Kreditinstituten 411 Während die Compliance einen juristischen Maßstab repräsentiert, handelt es sich bei der Performance bzw. Effizienz i.e.S. um eine… …Zeiteffizienz des Aufsichtsrates32 2. Effizienzprüfung als Prozess 2.1 Der Ablauf der Effizienzprüfung Zur Überprüfung von Compliance und Performance des… …analysie- renden Gegenstände zu spezifizieren. Bei der Beurteilung von Compliance und Performance handelt es sich um ein komplexes Prüfungsfeld, das ggf. für… …ist es sinnvoll und not- wendig, zwischen den Kriterien der Compliance- und der Performanceprüfung zu unterscheiden.38 Da es bei der Complianceprüfung… …Aufsichtsorgan resp. den Mitgliedern des Auf- sichts- oder Verwaltungsrates einzeln zu besprechen. Sollten sich Compliance- oder Performancedefizite ergeben… …wird, die Umsetzung der Maßnahmen nicht konsequent überprüft wird oder nur „quick wins“ ohne materielle Wirkung zur Behebung von Compliance- oder… …die inhaltliche Struk- tur der Effizienzprüfung widerspiegeln, d.h. nachvollziehbar auf die Überprüfung von Compliance und Performance ausgerichtet… …es bei einer Ausrich- tung an Compliance und Performance in Bezug auf die Aufgaben und Tätigkeit des Aufsichtsorgans zu Überschneidungen kommt. So…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Sind uns Hören und Sehen vergangen? Stellenwert und Wahrnehmung digitaler Unternehmensdaten

    Ernst-Rudolf Töller, Prof. Dr. Georg Herde
    …Compliance auf der Grundlage der Analyse betrieblicher Daten zu beantworten. Angesichts der steigenden Herausforderungen bedarf es technischer Lösungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Kommunikation während und über die laufende Untersuchung

    Alexander H. Engelhardt
    …Organisationsver- schuldens ausgesetzt zu sehen (Compliance- oder Prozessorientierung)? Jedes dieser Ziele kann den konkreten Umständen nach sinnvoll und legitim… …darf nicht der Eindruck entstehen, ein bestimmtes Ver- halten sei verboten (Compliance, Code of Conduct) und sei zugleich erwartet (nicht regelkonform… …, Compliance, Datenschutz- und IT-Beauftragte, gegebenen- falls die Konzernsicherheit sowie die Investor Relations-, Kommunikations- und Politikabteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Ansatz und Planung von internen Untersuchungen

    Matthias Scheunemann, Christian Hellfritzsch
    …bilden Revisionsberichte oder Meldungen innerhalb der Compliance Systeme oder auch Hinweise durch Mitarbeiter die Grundlage. Ebenso können Anhaltspunkte… …Compliance Orga- nisation oder nur einzelne Prozesse umfassen. Diese Phase zu Beginn einer in- ternen Untersuchung mit zu planen und die Durchführung durch die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Prüfungsausschuss einer Bank als Instrument der inneren Organisation von Aufsichtsräten – rechtlicher Rahmen und inhaltliche Ausfüllung

    Jan Martin Wicke, Karoline Kahl
    …, Risikomanage- ment, Compliance und Revision. 2.1.2 Einladung/Tagesordnung Gesetzliche Vorgaben zur Einladung, dem Unterlagenversand und dem Versand der… …Bereichen Rechnungslegung, interne Re- vision und der Compliance. Zur Wahrung der Vertraulichkeit sind entsprechende Maßnahmen zu ergreifen (z.B… …Revision, des Rechnungswesens und der Chief Compliance Officer zur jeweiligen Sitzung des Prüfungsausschusses eingeladen.32 Ihren Bericht erstatten sie… …, Konsistenz und Glaubwürdig- keit,39 – Überprüfung der Angemessenheit der Organisation in den Bereichen Rech- nungswesen, Risikomanagement, Compliance und… …mit der Compliance befassen. Für Wertpapierdienstleistungsunternehmen nach § 33 Abs. 1 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) ergibt sich die Befassung des… …eingerichtete Compliance System vorstellen zu lassen und zu beurteilen, ob es den rechtlichen Anforderungen und der Risikolage der Gesellschaft genügt.65 Die… …zu Reputationsschäden mit hohem Ausmaß führen können.67 Wobei hingegen eine Befassung mit Einzelheiten des Compliance Pro- gramms sowie mit einzelnen… …Compliance Vorfällen in der Regel nicht erforderlich sein wird.68 Bei gravierenden Compliance Verstößen oder Verdachtsmomenten hat der Prüfungsausschuss… …sicher- stellt.70 Der Chief Compliance Officer sollte dem Prüfungsausschuss mindestens einmal jährlich umfassend über seinen Arbeitsbereich berichten.71 Ob… …Geschäftsleitung direkt beim Compliance- Beauftragten Auskünfte einholen kann. Um dies in der Praxis umzusetzen, emp- fiehlt sich die Teilnahme des Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Dokumentation und Aufbewahrungspflichten

    Martin Böhmer
    …Dokumentation ist auch die Ab- stimmung mit dem gegebenenfalls vorhandenen Compliance Management Sys- temen (CMS). Analog den Regelungen zur Abschlussprüfung in… …Compliance Systeme zur Vorbeugung von wiederholten und neuen Complian- ce relevanten Vorfällen unterteilen lässt. 29 30 Bay_HBII.indb 258 20.03.13 14:04… …Problematik spiegelt sich auch bei eige- nen Aufzeichnungen der Compliance Abteilung wieder, da sich ein Beschlag- nahmeschutz auch dort noch in der Diskussion… …untersuchten und durch den Compliance Vorfall berührten Ver- mögenswertes getroffen, insbesondere beispielweise wie hoch die zu erwarten- den… …: Dokumentation und Aufbewahrungspflichten Compliance relevante Sachverhalte, insbesondere durch Verstöße gegen Geset- ze, wie Ordnungswidrigkeiten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Kontrolle und Beratung“

    Bettina Würth
    …uns mit der Überwachung der Compliance und der Jahresabschlüsse . Sie messen die Effizienz Ihres Beirates. Wie gehen Sie dabei vor? Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Lageberichterstattung nach den IFRS (Management Commentary)

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …. Entwicklung, Ziel und Aufgaben des Managementberichts 2. Grundsätze und Inhalte des Managementberichts 3. Compliance Erklärung zum Managementbericht… …beginnend bis zum 31.12.2012) wird im Anhang gege- ben. 3. Compliance Erklärung zum Managementbericht Wegen der diversen Überschneidungen in dem…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück