COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (155)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (41)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (11)
  • Benchmarking in der Internen Revision (8)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (7)
  • Unternehmensnachfolge (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Corporate Governance im Mittelstand (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Innovationsaudit (5)
  • BilMoG und Interne Revision (4)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht (3)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (3)
  • Gesellschafter-Compliance (1)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Praxis Grundlagen Fraud Controlling Anforderungen Unternehmen Corporate Revision Prüfung Instituts Management Berichterstattung Risikomanagement Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

155 Treffer, Seite 7 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Zusammenfassung

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …155 7 ZUSAMMENFASSUNG Management Summary Aufgrund der besonderen Charakteristika des industriellen Anlagenbaus ergibt sich eine komplexe… …der offene Informationsaustausch eine vorrangige Stellung bei der Risikobewälti- gung ein. Mit Blick auf ein späteres Management der Risiken sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 5: Notfallplanung überprüfen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Wertschöpfung. Die Notfallplanung ist im Unternehmen auch unter „Business Continuity Management (BCM)“ bekannt und organisiert, um die Fort- führung der… …, Facility Management) gemeinsam zu erarbeiten und in regelmäßigen Ab- ständen zu überprüfen, ob eine Anpassung erforderlich ist. Die Notfallpla- nung sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 15: Xerox (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …management. In May 2000, Xerox made a public announcement that it had discovered accounting irregularities associated with its Mexican operations. CEO… …recogni- tion”. But when the engagement partner challenged Xerox’s non-GAAP accounting practices, the company’s senior management told the audit firm that… …itself as a business increasing its earnings every quarter and meeting its competitive challenges. Senior management repeat- edly told investors that… …they were routinely presenting an inaccurate picture of Xerox’s financial per- formance. In November 1999, CFO Barry Romeril told senior management that… …against CEO Paul Allaire, CFO Barry Romeril and four other Xerox executives. The SEC noted that compensation of Xerox senior management depended… …. “Xerox today is a stronger company with a new management team that has taken all the right steps to turn our business around.” Eventually, the SEC… …concerns about the company’s accounting to its senior management. KPMG was “intimately familiar” with the accounting used by Xerox, the SEC said. The audit… …, 2005 Xerox: The Downfall – The Inside Story of the Management Fiasco at Xerox, Business Week Online, March 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 34: Royal Ahold (The Netherlands, 2003)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …, Ahold’s management team raised huge amounts of debt and equity capital over the years. With regard to the foreign operating units, Ahold’s top… …exactly where the company ran afoul. Senior management pres- sured lower-level managers throughout Ahold’s worldwide network to reach the sales and… …figures shocked Ahold’s new management as much as it did analysts and investors. The company immediately authorized an investigation by law firm White &… …. Ahold, under new management, was quite successful on its way to recovery from the scandal. It promptly took remedial actions which included revising its… …internal task force to ensure that every one of its subsidiaries is in compliance. A whole new management team was brought in from outside to run the… …, most important, the right to give management the boot with a majority of voices. “We learned that as a company you can lose your reputa- tion overnight… …compensation: the necessity of strict internal, financial and accounting controls across the organization. Ahold’s new management said the company’s “go-go… …Governance Institute: Royal Ahold: A Failure of Corporate Governance, ECGI Working Paper No. 67/2005, www.papers.ssrn.com India Center for Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Continuous Auditing: Myth and Reality

    Adrian Garrido
    …conceptual models not being just appearance but having real results in management improvements. Continuous Auditing has traditionally been defined as the… …, two more can be added: – First, at some point in the future the management could consider that the monitor responsibility is theirs and not that… …selecting what is truly relevant. And what is, to a great extent, the most relevant information for a business? The minutes of the Management Committees… …, Regulatory reports, Management Infor- mation, presentations of new projects, new in the press, the minutes of our meetings with the various business areas…… …retrieve relevant information for each of these units. Once again, we are not speaking of complex applications; but rather of a documen- tary management… …and level of importance, for example: – Periodic analysis of management information – Periodic or specific meetings with Management – Focused… …great detail the business, maintaining a fluid line of communication with Management and using technology in an intelli- gent manner.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …se Erkenntnisse zeigen, wie verantwortungsbewusst das Management diese seine Führungsaufgabe wahrnimmt, und erlauben es dem Prüfer, daraus Rück-… …. 210; Schruff, Wienand (Top- Management Fraud 2003), S. 908; Bologna, G. Jack/Lindquist, Robert J. (Forensic Ac- counting 1987), S. 83 ff.; Kelly… …Abschlussprüfer hat nach Anzeichen dafür zu suchen, ob das interne Kontrollsystem durch das Management außer Kraft gesetzt wurde. – Die genannten erhöhten… …Misstrauensauftrag; vgl. Schruff, Wienand (Top- Management Fraud 2003), S. 903. Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 343 Angaben… …insbesondere bezüglich einer möglichen Außerkraftsetzung von internen Kontrollmechanismen durch das Management – nicht von diesen leiten lassen. Die skeptische… …, wie das Aufsichtsgremium die vom Management einge- richteten Prozesse zur Erkennung von und zum Umgang mit Risiken von Verstößen sowie die betreffenden… …dem Aufsichtsrat darüber berichtet1957. Weiterhin soll bei der Befragung thematisiert werden, welche Kenntnisse das Management über bestehende… …beeinflussen versucht, dass er die Manipulation nicht auf- deckt. Hierzu könnte das Management bspw. versuchen, die Prüfungshand- lungen des Abschlussprüfers… …Revision während des Ge- schäftsjahrs zur Aufdeckung von Verstößen vorgenommen wurden, und – ob das Management angemessen auf die Prüfungsergebnisse der… …der Außerkraftsetzung des internen Kontrollsystems durch das Ma- nagement verbunden, der so genannte Management Override of Controls. Da- her erfährt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Corporate Governance und Controlling

    Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
    …Aktiengesellschaften ist.3 Investoren und Fremdkapitalgeber stellen einem Unternehmen Kapital bereit, über das dessen Management verfügen kann. Seine Interessen können… …genannten Beispiele gehen davon aus, dass es keine Konflikte zwischen den (nicht im Management aktiven) Eigentümern des Unternehmens gibt. Tatsäch- Alfred… …veräußern möchte. Be- stehende Eigentümer haben in diesem Fall – ähnlich wie das Management – oftmals mehr Interesse an kurzfristigen Erfolgen als am… …Überwachungssysteme Tabelle 1: Bestandteile einer umfassenden Corporate Governance8 Nun könnte man davon meinen, dass dem Management (oder den Eigentümern) gar… …Eigeninteresse daran, Maßnahmen zu ergreifen, um die Agency-Kosten zu reduzieren und auch das Management anzu- halten, Maßnahmen in dieselbe Richtung zu ergreifen… …kann das Management nur Entscheidungen innerhalb eines budgetären oder finanziellen Rahmens alleine treffen. Entscheidungen, die die Sphäre des Manage-… …ments direkt betreffen, wie z.B. Kreditvergaben an das Management, können ver- boten oder eingeschränkt werden.10 Ähnliches kann man sich für Vorteile aus… …Interessenkonflikten durch Anreizverträge, die etwa dem Management (ex post) ineffizient hohes Ent- lohnungsrisiko aufbürden. Weitere Kosten fallen bei der Überwachung… …Eigenschaften des Managements zu erhalten; dies wiederum bringt das Management dazu, seine Entscheidungen daran auszurichten. Corporate Governance und… …essenkonflikten. Strukturell handelt es sich dabei um Agency-Konflikte, die denen zwischen Eigentümern und Management entsprechen. Das Topmanagement ist in einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Introduction

    Professor Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …indicating that the occurrence of white-collar crime (management fraud) and related aberrational behaviour of em- ployees (employee fraud) has been reduced… …risk of fraud in the current environment. 16% stated explicitly that their company management was not committed to fighting fraud. The findings… …, in order to boost sales figures or net income. In an effort to meet analysts’ expectations, management intervenes in the reporting of its own… …terminology may be extraordinarily helpful. Introduction 20 Earnings Management � The active manipulation of earnings towards a pre-determined… …target (which may be set by management or may be a forecast made by analysts) � Often including income smoothing (pre-determined target is an amount… …not Income Smoothing � A form of earnings management designed to remove peaks and valleys from a normal earnings series � Including steps to reduce… …, including the aggressive choice and application of accounting principles, fraudulent financial reporting, and any steps taken towards earnings management or…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 4: MiniScribe (1989)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …more pervasive” than he had realized. Along with him, the entire management team also left. In March 1989, under pressure from investors who had… …started to smell trouble, the new management initiated an in-house investigation into the reliability of MiniScribe’s financial reports for 1986… …obsession. This obsession, along with Wiles’s aggressive and intimidating management style, led to a “pressure cooker environment”. “Basically,” one former…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 24: AIG (2005)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …a foreign subsidiary of Gen Re (a Connecticut-based holding company for global risk management operations). The transactions were structured to make… …General Eliot Spitzer. “And yet, top management routinely and persistently resorted to deception and fraud in an apparent effort to improve the company’s… …or director of any public company for three years.) Since stepping down in 2005, Greenberg has been a regular critic of AIG’s new management. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück