COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (80)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Unternehmensnachfolge (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (8)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Benchmarking in der Internen Revision (5)
  • Corporate Governance im Mittelstand (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (5)
  • IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht (4)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Innovationsaudit (3)
  • BilMoG und Interne Revision (2)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (2)
  • Gesellschafter-Compliance (2)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (2)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (1)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (1)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (1)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Unternehmen Compliance Berichterstattung Kreditinstituten Controlling internen Analyse Risikomanagement Instituts Arbeitskreis Bedeutung Governance deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

80 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme

    Oliver Bungartz
    …Strukturierung und Gestaltung eines IKS ist erstmalig in den USA entwickelt worden. Dieses Konzept ist in Deutschland übernommen worden bzw. in nationale… …in Deutschland. Der IDW PS 261 gibt im Wesentlichen das Verständnis von Zielen und Komponenten eines IKS nach dem COSO-Modell wieder.5 Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Unternehmens- und Vermögensnachfolge: Frühzeitig beginnen, den Wandel proaktiv zu gestalten

    Markus A. Wesel
    …einer Expertengruppe im Auftrag der EU-KOM (2002) im Jahr 2002 ist das Thema der Unternehmensnachfolge nicht ledig- lich in Deutschland von… …Bonn (2004b) im Zeitraum von 2005 bis 2010 in Deutschland allein 350.000 Fami- lienunternehmen mit insgesamt rd. 680.000 Beschäftigten zur Nachfolge an-… …. Pöllath+Partners (2007), Rz. 419, 495. 863 Nach Schreiber (2002) sind die Rechtsformen der PersGes die bei weitem verbreitetste Rechtsform in Deutschland, in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 9: Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden

    Dr. Edgar Joussen
    …Unternehmens sehr begrenzt. Insbesondere die Recherchen zu Geldzah- lungen, die vielfach in Deutschland doch über Konten abgewickelt werden oder dort zumindest… …, ist es in Deutschland leider des Öfteren anzutreffen, dass insbesondere 399 400 401 Baustein 9 176 komplexe Korruptionsverfahren zwischen… …die besten Vorkontakte können es in Deutschland scheinbar nicht verhindern, dass es gleichwohl immer wieder zu erheblichen Verzögerungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Diehl Stiftung & Co. KG

    Dr. Michael Sommer, Dr. Florian Wagner
    …Co. KG) und die Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG in Wuppertal. Zu beachten ist schließlich der Betrag des der Stiftung zur Verfügung zu stellen-… …Zu- kunft weiterzuführen und zu erhalten. Weiterführende Literatur: Schöllgen, Diehl – ein Familienunternehmen in Deutschland, Berlin 2002 Delp, Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Continuous Controls Monitoring als Basis der Zusammenarbeit zwischen der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfung

    Hubert Baumgartner, Klaus Singer
    …Certified Fraud Examiner klaus.singer@mazars.de MAZARS Hemmelrath Rennbahnstraße 72-74 60538 Frankfurt am Main Deutschland www.mazars.de…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Der Börsengang als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge

    Berthold Schnitzius, Oliver Seifert
    …überschreiten; – seit dem Börsengang des Unternehmens sind maximal 10 Jahre vergangen; – Unternehmen muss seinen Sitz in Deutschland haben. Börsenregulierte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Grundlagen zur Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Deutschland e.V. (IDW) (IDW Prüfungsstandard 850, Projektbegleitende Prüfung bei Einsatz von Informationstechnologie) zu nennen. Bei eventuellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Bestandteile des (Konzern-) Lageberichts

    Dr. Andreas Stute
    …Vorschriften zur IFRS-Rechnungslegung. Diese speziellen IFRS für SMEs sind in Deutschland derzeit nur freiwillig anwendbar, da eine Verpflichtung durch den… …Deutschland und Europa haben wir beim Auftragseingang deutlich zugelegt; ein belebtes Geschäft sorgte für eine weitere Stärkung unserer Marktposition. In…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …PS 210 n.F. Für Deutschland hat sich das IDW im September 2006 explizit mit dem über- arbeiteten IDW PS 210 zur Aufdeckung von Unrichtigkeiten und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …empirischen Untersuchung bei Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stellte KNAPP immerhin in 23 % der Fälle eine organisatorische Zuordnung… …einem Vergleich der hierarchischen Einordnung der Internen Revision in Deutschland sowie in den USA vgl. HEIGL, ANTON (Vergleich 1987), S. 18 ff. 831…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück