COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (80)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Unternehmensnachfolge (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (8)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Benchmarking in der Internen Revision (5)
  • Corporate Governance im Mittelstand (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (5)
  • IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht (4)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Innovationsaudit (3)
  • BilMoG und Interne Revision (2)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (2)
  • Gesellschafter-Compliance (2)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (2)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (1)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (1)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (1)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Revision deutsches Rahmen Deutschland Kreditinstituten Risikomanagements Unternehmen Institut interne Grundlagen Arbeitskreis Instituts Governance Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

80 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …tion in Deutschland keinesfalls, so dass die Kommunikation zwischen Unter- nehmensführung, Aufsichtsrat und Interner Revision eindeutig geregelt wer- den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Versicherungsschutz für GmbH-Gesellschafter

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …tungsfällen in Deutschland sind sogenannte Innenverhältnisansprüche, wenn also die Gesellschaft selbst einen Schadenersatzanspruch gegen ihren Manager auslöst…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Fazit und Ergebniszusammenfassung

    Dr. Corinna Boecker
    …auf die Abschlussprüfung ist in Europa und damit auch für Deutschland insbesondere die Neufassung der 8. EU- Richtlinie aus dem Jahr 2006 zu nennen… …, das die prüferi- schen Aufgaben regelt. Dieses sollte allerdings noch erweitert werden. Für die Interne Revision finden sich in Deutschland keine… …Deutschland geltenden dualistischen System der Unternehmensver- fassung folgend überwacht der Aufsichtsrat als Aufsichtsorgan die durch den Vorstand ausgeübte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Der industrielle Anlagenbau

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …eine besondere Stel- lung zu. In Deutschland stellt der Sektor Maschinenbau mit einem Umsatz von 151 Mrd. € bei 864.000 Arbeitnehmern im Jahr 2005 den… …schrumpfenden Markt, der sich im kontinuierlichen Rückgang der Bauinvestitionen in Deutschland von 249,95 Mrd. € im Jahr 1996 auf 198,32 Mrd. € im Jahr 2005… …Massengutfrachtern den Wettbewerb verzerrt. Entsprechend zeichnet sich der zivile Teil der Branche in Deutschland durch eine starke Spezialisierung aus. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen in der Corporate Governance

    Axel v. Werder
    …. Den Beginn der gesetzlichen Reformbemühungen zur Corporate Governance markiert in Deutschland das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unterneh-… …Aufsichtsratstätigkeit. 3.1. Tendenz zur Selbstregulierung Versuche einer Etablierung freiwilliger Regelwerke zur Unternehmensführung hat es in Deutschland schon früh… …sich die Anregungen eher als Impulse zur Weiterentwicklung der Corporate Governance in Deutschland, von denen ohne Offenlegung abgewichen werden… …, dass sich der DCGK als Inbegriff von Standards guter Unternehmensleitung und -überwachung in Deutschland fest etabliert hat. 4. Zukünftige… …Corporate Governance in Deutschland, in: Laßmann, G. (Hrsg.): Neuere Ansätze der Betriebswirtschaftslehre – in memoriam Karl Hax., Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht

    Dr. Markus Warncke
    …Verwaltung56 der Gesell- schaft in zwei selbstständige Organe, den Vorstand und den Aufsichtsrat.57 In den ersten die Aktiengesellschaft in Deutschland… …die monistische Unternehmensverfas- sung für eine in Deutschland eingetragene Aktiengesellschaft möglich, vgl. Rat der Europäischen Union (Verordnung… …Aktienrechtsnovellen in den Jahren 1884,68 1897,69 1931,70 193771 und 196572 nicht angetastet wurde. Dabei gab es im 20. Jahrhundert durchaus auch in Deutschland… …erleichtern.88 Durch seine Rechte gegenüber dem Vorstand und dem Abschlussprüfer so- wie seinen Pflichten gegenüber der Hauptversammlung steht in Deutschland der… …Aufsichtsrat im Mittelpunkt der Corporate Governance.89 2.3 Gesetzliche und regulatorische Reformen in Deutschland 2.3.1 Änderung der ökonomischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Erhöht gute Corporate Governance den Unternehmenswert?

    Alexander Bassen, Christine Zöllner
    …keine Signifikanz Tabelle 1: Überblick empirischer Studien für Deutschland Zusammenfassend ergibt sich kein eindeutiges Bild. Tabelle 1 verdeutlicht… …verursachen. Für Deutschland nutzen Bassen et al. (2006a) verschiedene Methodenansätze, ohne dass sich andere Resultate ergeben. Weiter können die relativ… …diese zu ihrem Index GIM. 36 Für Deutschland haben das Drobetz et al. (2004a) umgesetzt. 37 Vgl. Bassen et al. (2006b) oder Prigge/Bauer (2007). 38…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Gründe und Potenziale des IT-Einsatzes in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Revision e.V. (DIIR) hat für die IR in Deutschland einen Qualitätsanforderungsleitfaden („Quality-Assessment“) mit fünf Mindeststandards und 86…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement

    Christian Brünger
    …ternehmensweiten Risikomanagement. In Deutschland wurde im Rahmen des Bi- lanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) diese Funktion explizit als gesetzlich… …Deutschland hat der Gesetzgeber durch das BilMoG neue Regelungen auch für den Aufsichtsrat eingeführt. So sieht u. a. § 100 Abs. 5 AktG eine Regelung zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …Informationen zur Best Practice.5 Das deutsche „Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)“ repräsentiert den Be- rufsstand in Deutschland und gehört als… …gen existieren in Europa und insbesondere in Deutschland nicht. Der DCGK schließlich enthält ebenfalls keine explizite Aussage über die Funktion einer… …das, insbesondere in Deutschland vorherrschende, dualistische Sys- tem durch eine institutionelle Trennung der Leitungs- und Kontrollkompetenz cha-… …Ideallösung in den meisten Fällen anzutreffen, aufgrund aktienrechtlich enger Rahmenbedingungen erfolgt in Deutschland jedoch die fachliche und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück