COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (388)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Interne Revision aktuell (27)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Risikokostenrechnung (12)
  • Bankenprüfung (11)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • IFRS: Fremdkapital (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • Revision des Personalbereichs (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (8)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (8)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (8)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (8)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (8)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (8)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (7)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (7)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (7)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (6)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (6)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (6)
  • IFRS: Finanzinstrumente (6)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (6)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (5)
  • IFRS: Anhang (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (5)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Enforcement und BilKoG (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (4)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (4)
  • Revision des Umweltmanagements (4)
  • Revision von Call Centern (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Geschäftsführer-Compliance (3)
  • IT-Controlling (3)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Managing Risks in Supply Chains (2)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (2)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Institut internen Deutschland Anforderungen Fraud deutsches deutschen Banken Kreditinstituten Governance Controlling Analyse PS 980 Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

390 Treffer, Seite 29 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Pro-forma-Kennzahlen

    Dr. Matthias Heiden
    …anderen EU-Mitgliedsstaaten betrachtet. Hierzu wurde im Rahmen einer explorativen Untersuchung eine Stichprobe von 100 Geschäftsberichten der Jahre 2002… …PIMS-Programm war nicht er- folgreich. Zwar erfolgt im Rahmen des PIMS-Programms der Einsatz einer Kennzahl „Net Profit, Pretax & Pre-interest“ [BUZZELL… …regelmäßig anfallen, z.B. Aufwendungen und Erträge aus Anlagenverkäufen im Rahmen periodisch wiederkehrender Ersatzbeschaffungs- oder Er-… …der Pensionszahlung eingestuft werden. In der handelsrechtlichen GuV kann der Ausweis im Rahmen des Gesamtkostenverfahrens ent- weder zusammen mit der… …Rahmen einer Fremdversicherung an den Versicherungsträger zu zahlen gewesen wäre“; KÜ- TING, K./WEBER, C.-P. (2004), S. 239. 2119 Vgl. auch KÜTING, K…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Kommunaler Konzernabschluss

    Dr. Jörg Henkes
    …Kommune“) tatsächlich nicht um 10 Mio. € reicher geworden ist. Umgekehrt können – bspw. im Rahmen des Finanzausgleichs – Anreize bestehen, durch Zwi-… …4527 Vgl. LASAR, ANDREAS u.a. (Haushaltswesen 2006), S. 152. Aufgrund der bilanzpolitischen Möglichkeiten im Rahmen der Konsolidierung, deren… …; KÄMPFER, GEORG (Bezugs- rahmen 2000), S. 336; NIELAND, MARKUS u.a. (Kontrovers 2005), S. 3; PWC (Konzernrechnungslegung 2003), Rz. 96; ROHMANN, KATRIN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Rückstellungen in der Steuerbilanz nach dem BilMoG

    Univ.-Prof. Dr. Wolfram Scheffler
    …Maßgeblichkeit im Rahmen der umgekehrten Maßgeblichkeit.4 Die formelle Maßgeblichkeit als solche soll nicht aufgegeben werden. Bestätigt wird dies durch eine… …Ergänzung des § 5 Abs. 1 S. 1 EStG-E,5 wonach die formelle Maßgeblichkeit nicht gelten soll, wenn im Rahmen der… …Maßgeblichkeit, umgekehrte Maßgeblichkeit und formelle Maßgeblichkeit im Rahmen der umgekehrten Maßgeblichkeit siehe ausführlich Schildbach (2008), S. 103 ff… …. Adler/Düring/Schmaltz (2006), § 253 HGB Tz. 170; Federmann (2000), S. 337. Rückstellungen in der Steuerbilanz nach dem BilMoG 236 Im Rahmen der steuerlichen… …auch nicht die Frage, wie sich die in Art. 65 EGHGB-E vorgesehene Übergangs- regelung in der Steuerbilanz auswirkt. 41 Aber auch im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds

    Betriebswirtschaftliche Aspekte der LBOs von Kapitalgesellschaften

    Vassil Tcherveniachki
    …direkt ermittelt werden, indem die Finanzierungs- struktur bereits im Rahmen der Berechnung des Free Cashflows berücksichtigt wird (Nettoan- satz bzw…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Modelle zur Einbindung der Internen Revision in ein Corporate Governance-System

    Dr. Eckhard Knapp
    …Unternehmen nennen die Risikoeintrittswahrscheinlichkeit als aus- sagekräftigsten Beurteilungsmaßstab im Rahmen der Risikobewertung, vgl. Diederichs, M… …sollen die im Rahmen der Risikoidentifikation und Risikoanalyse ermittelten und bewerteten Risiken durch zielgerichtete Maßnahmen beeinflusst werden mit… …Implementierung einer effektiven Risikomanagementorganisation wird der Rahmen für die Aufbauorganisation eines Unternehmens, die sich daran zu orien- tieren hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Controlling im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance. In: Corporate Governance und Controlling. Hrsg. Carl-Christian Freidank… …berechtigt, son- dern im Rahmen seiner Überwachungsaufgabe auch verpflichtet. 4 Weber, Claus-Peter zitiert nach o. V.: Ohne Prüfungsausschuß kommen… …Methoden zur Absicherung aller wichtigen Arten von Transaktionen, die im Rahmen der Bilanzierung von Sicherungsge- schäften erfasst werden, sowie b) die… …Risikobetrachtung verankert, der mit der Allokation des internen Kapitals zur Deckung der wesentlichen Risiken ver- bunden ist.6 Im Rahmen von Basel II erlangt das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

    Finanzielle Situation der Gemeinden

    Helmut Fiebig
    …die strukturellen Probleme nicht gelöst. 2 Kommunale Investitionen sind ein wesentlicher Faktor für die Volkswirt- schaft. Im Rahmen der Konjunktur-… …so zu treffen, dass sie im Rahmen der marktwirtschaftlichen Ordnung gleichzeitig zur Stabilität des Preisniveaus, zu einem hohen Beschäftigungsstand… …. Gleiche Regel gilt für die öffentlichen Haushalte: Bei schlechter Kon- junktur haben sie dann die Möglichkeit, durch Rücklagenentnahmen Aufträge im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Anforderungen an die Finanzorganisation multinationaler Unternehmen

    Edgar Ernst, Hendrik Vater
    …öffentliches Unternehmen war. Im Jahr 1995 wurde im Rahmen der Postreform II die Deutsche Post in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft gegründet.11 Ausge-… …dungswirkung in allen Mitgliedstaaten. Die einzelnen IFRS werden im Rahmen eines Komi- tologieverfahrens (Ausschussverfahren) gemäß Artikel 6 der Verordnung von… …, Cash- Management, Zins- und Währungsmanagement – Federführung bei finanzwirtschaftlichen Themen im Rahmen von Merger & Acquisitions-Vorhaben –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit als integraler Bestandteil des Risikomanagements im Unternehmen

    Dr. Gebhard Geiger
    …bilanzieren ist, wird in sei- nen Grundzügen vom KonTraG im Rahmen von Transparenz- und Verfahrens- vorschriften geregelt, jedenfalls für Unternehmen bestimmter… …Risikountersuchun- gen im Rahmen der softwarebasierten Systemtechnik. Wo die risikobehaften- ten Systemeigenschaften nicht bekannt oder für die QRA zu kompliziert sind… …Risikoentscheidungen im Rahmen des integrierten Sicherheitsmanagements am besten geeignet. Sie gestatten, die Dr. Gebhard Geiger 44 Wirksamkeit und Kosteneffizienz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Verschlüsselung

    Prof. Dr. Rainer W. Gerling
    …entsprechende Schulungsmaßnahmen recht- zeitig durchgeführt werden. Im Rahmen des Informatikunterrichtes sollten Schülerinnen und Schüler heute nicht nur im… …dass ein Abhören zwecklos wird. Wird SSH eingesetzt, kann zudem Fernwar- tung und Fernadministration in einem viel breiteren Rahmen eingesetzt wer- den… …entsprechende Lösungen am Markt verfügbar. Erstaunlicherweise kommt mit GEAM18 die älteste Lösung aus der Open-Source-Ecke (GEAM entstand im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück