COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Interne Revision aktuell (27)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Risikokostenrechnung (12)
  • Bankenprüfung (11)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • IFRS: Fremdkapital (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (8)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (8)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (8)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (8)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (8)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (8)
  • Revision des Personalbereichs (8)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (7)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (7)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (7)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (6)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (6)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (6)
  • IFRS: Finanzinstrumente (6)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (6)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (5)
  • IFRS: Anhang (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (5)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Enforcement und BilKoG (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (4)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (4)
  • Revision des Umweltmanagements (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Geschäftsführer-Compliance (3)
  • IT-Controlling (3)
  • Revision von Call Centern (3)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Managing Risks in Supply Chains (2)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (2)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Praxis deutsches Prüfung Corporate Controlling Banken Anforderungen deutschen Analyse internen Instituts Institut Berichterstattung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

388 Treffer, Seite 1 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Bilanzierung und Controlling im Rahmen der langfristigen Auftragsfertigung

    Helmut Mansch
    …105 5. Kapitel Bilanzierung und Controlling im Rahmen der langfristigen Auftragsfertigung Helmut Mansch Der vorliegende Beitrag… …untersucht, inwieweit eine interne Steuerung anhand der Zahlenbasis des externen Rechnungswesens im Rahmen der langfristigen Auf- tragsfertigung möglich ist… …von Unternehmen im Rahmen der Segmentberichterstattung Vermögens-, Ertrags- und Cash-Kennzahlen ab, für die aber wiederum Voraussetzung ist, dass ein… …Umsatz- und Ergebnisrealisierung nach internationalen Bilanzierungsvorschriften Die Bilanzierung langfristiger Projekte ist in IAS 11 geregelt. Im Rahmen… …darin, dass im Rahmen von Projektrechnungen eine detaillierte Berücksichtigung von Steuern nicht sinnvoll ist, da es kaum möglich erscheint, auf… …. Fremdwährungstransaktionen 5.1 Grundlagen Fremdwährungstransaktionen und Sicherungsgeschäfte Dem Management von Fremdwährungseinflüssen kommt im Rahmen der Anlagen-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalarbeit im Rahmen einer strategischen Unternehmensführung

    Christine Brand-Noé
    …50 Prüffelder 4 Personalarbeit im Rahmen einer strategischen Unternehmensführung In dem Maße, in dem sich die Unternehmensführung aus… …können – die Planungshorizonte der operativen Planung so bemessen sind, dass sie Zeit für personelle Maßnahmen geben, die im Rahmen einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …153 2.4 Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 2.2 Relevanz und Bedeutung des Sarbanes-Oxley Act für die deutsche Unternehmenspraxis vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen der… …Internen Revision im Rahmen des Sarbanes-Oxley Act . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 3.2.1 „Internal Controls over… …Vermeidung von dolosen Handlungen (Fraud) . . . . . 172 3.2.3 Rolle der Internen Revision im Rahmen der Implementierung und Unterhaltung wirksamer… …Unternehmenspraxis vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen der deutschen Corporate Governance Der Anwendungsbereich des SOX erstreckt sich auf alle… …Kerntätigkeiten der Internen Revision im Rahmen des Sarbanes-Oxley Act Mit Verabschiedung des SOX hat der traditionelle Prüfungsschwerpunkt der Internen… …zur ihrer Rolle im Rahmen der Implemen- tierung und Weiterentwicklung des rechnungslegungsbezogenen IKS ziehen. Dies wird anhand der Folgenden… …revisionstypischen Aspekte bzw. Themen vorgenommen: (1) Idealtypische Aufgabenschwerpunkte im Rahmen des ICoFR-Prozess, (2) Unabhängigkeit und Objektivität, (3)… …. (1) Idealtypische Aufgabenschwerpunkte im Rahmen des ICoFR- Prozess Die Interne Revision hat das Leitungsorgan bei der Implementierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Externe Dienstleister

    Peter Eller
    …IV. Externe Dienstleister 61 IV. Externe Dienstleister 1. Allgemeine Anforderungen 72Werden Aufträge im Rahmen der Verarbeitung elektronischer… …alle Anforderungen, die sich im Zusammenhang mit der Verarbeitung elektronischer Dokumente für den Steuerpflichtigen ergeben, im gleichen Rahmen erfüllen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Finanzinstrumente

    Bilanzierung von eingebetteten Derivaten

    Stephanie Beyer
    …81 3 Bilanzierung von eingebetteten Derivaten Leitfragen „ Was ist ein hybrides Finanzinstrument? „ Wie ist ein eingebettetes Derivat im Rahmen… …aufgelistet, die im Rahmen der praktischen Umsetzung zu beachten sind. Eine Liste von Beispielen, in denen keine getrennte Bilanzierung vorzunehmen ist, findet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Gegenstände der Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …II. Die Abschlussprüfung von Banken im Einzelnen 107 3. Die Gegenstände der Abschlussprüfung Im Rahmen der Jahresabschlussprüfung von… …branchenunabhängig maßgeblich sind, und in besondere Prüfungsgegenstände, die ausschließlich im Rahmen von Abschlussprüfungen von Banken relevant sind. Diese… …Lage der Bank im Rahmen der Berichterstattung über die Jahresabschlussprüfung transparent wird. • Die Lage der Bank ist nach § 289 I HGB auch ein… …wirtschaftlichen Lage/Verhältnisse Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 53 GenG/ § 53 HGrG Prüfung der Lage der Bank im Rahmen des… …wurde im Rahmen der 5. KWG-Novelle in deutsches Recht umgesetzt. II. Die Abschlussprüfung von Banken im Einzelnen 119 zernunternehmen… …Schrei- ben des BAK vom 12. Dezember 1995 (I 3 – 5 – 4/95). Im Rahmen der 6. KWG-Novelle wurde klargestellt, daß Zentralregierungen grundsätzlich nicht mit… …Prüfung des RFS im Allgemeinen Die Pflicht zur Einrichtung eines Risikofrüherkennungssystems wurde im Rahmen der 6. KWG-Novelle in § 25a I KWG… …ausgegeben haben, ist das Risikofrüher- kennungssystem und das Risikoüberwachungssystem nach § 317 IV HGB im Rahmen der Jahresabschlussprüfung zu prüfen… …im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten sicherzustellen, dass Risiken mit möglicher Auswirkung auf das Mutterunter- nehmen erkannt werden können… …Ausstrahlungswirkung auf den Pflichtenrahmen der Geschäfts- führer auch anderer Gesellschaftsformen hat. Ob und in welchem Umfang diese im Rahmen ihrer allgemeinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …einer Internen Revision an Bedeutung. Obwohl diese Fragestellung schon immer durch die Geschäftsleitung im Rahmen ihrer Organisa- tions- und… …Überwachungspflichten175, durch das Überwachungsorgan im Rahmen seiner Überwachungspflichten und durch den Abschluss- prüfer im Rahmen seiner Prüfungspflichten176… …Normen ergeben, deren Urheber die Geschäftslei- tung, ein Überwachungsorgan, Sicherungseinrichtungen oder ein Verband sein kann. Im Rahmen von… …. Ebenso sollte dies im Rahmen des Lageberichts offen gelegt werden. Kommt die Einrichtung einer Internen Revision, z. B. aufgrund einer zu geringen… …Ri- sikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB (IDW PS 340)“ die notwen- dige Konkretisierung. 3.2.3 Offenlegungspflichten im Rahmen der… …Rechnungslegung Im Rahmen der Rechnungslegung erfolgt die Offenlegung hinsichtlich der Internen Revision im Rahmen der Berichterstattung zum Risikoma- nagement im… …und Versicherungsgeschäft der Gruppe im Rahmen der vom Audit Committee des Verwaltungsrats genehmigten Revisionsbestimmungen. Sie beurteilt in… …tion201, die EU-Kommission202 und die Princeton University203 genannt. 3.2.4 EU-Recht Im Rahmen europäischer Entwicklungen ergeben sich zusätzliche… …einheiten einzuschalten; im Rahmen ihrer Aufgaben ist auch die Interne Revision zu beteiligen. Tz. 5 Das Konzept und die Aufnahme der laufenden… …gewährleistet ist, kann sie im Rahmen ihrer Auf- gaben für die Geschäftsleitung oder andere Organisationseinheiten des Kreditinstituts beratend tätig sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

    Ansatzentscheidungen

    Inge Wulf
    …Ansatzverbote? ¢ Bestehen bilanzpolitische Gestaltungsspielräume im Rahmen von Ansatzent- scheidungen? 2.1 Zweistufige Prüfung bei Ansatzentscheidungen Die… …. Zunächst wird im Rahmen der abstrakten Aktivierbarkeit geprüft, ob zum einen der Definition eines Vermögenswertes und ob zum anderen den beiden zu-… …. F.49a und F.85f. Im Rahmen der anschließenden konkreten Aktivierbarkeit wird geprüft, ob für einen Vermögenswert konkrete Regelungen existieren, die als… …„bestmöglichen Einschätzung seitens des Managements in Bezug auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen“ ermittelt werden sollen (IAS 38.22). Im Rahmen der… …Vermö- genswerten, die im Rahmen von Unternehmensakquisitionen dem Unternehmen zugehen.31 Der Ansatz von selbst geschaffenen immateriellen Vermögenswerten… …beste- hen erhebliche Einschätzungsspielräume hinsichtlich der Auslegung der An- satzkriterien, wie im Rahmen der konkreten Aktivierbarkeit noch zu zeigen… …Anschaffungskosten als erfüllt angesehen. Gleiches gilt gem. IAS 38.33-43 für im Rahmen von Unternehmensakquisitionen erworbene immaterielle Vermögenswerte; hier… …wahrscheinlichen zukünftigen Nutzenzufluss wider- spiegelt. Im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen ist gem. IAS 38.35 auch das Separierbarkeitskriterium weiter… …fünf verschiedene Klassen: selbst erstellte immaterielle Werte, Erwerb im Rahmen eines Unterneh- menszusammenschlusses, einzelner käuflicher Erwerb… …immaterielle Werte IAS 38.51-67 Relevant für Ansatz- (® Kapi- tel 2.3.1 bis 2.3.3) und Bewer- tungsfrage (® Kapitel 3) Erwerb im Rahmen eines Unter-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Leitfaden zur Umsetzung

    …27 7 Leitfaden zur Umsetzung Im Rahmen der Implementierung des Personalentwicklungskonzeptes ist es entscheidend, alle beteiligten und… …Zielvereinbarungsbogen, Beurteilungsformular) 30 Leitfaden zur Umsetzung Im Rahmen einer zielgerichteten Personalentwicklung sollte das Mitarbei- tergespräch im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

    Bewertungsentscheidungen

    Inge Wulf
    …Abgrenzung zwischen begrenzter und unbegrenzter Nutzungs- dauer? ¢ Bestehen bilanzpolitische Gestaltungsspielräume im Rahmen von Bewer- tungsentscheidungen?… …von Dritten derivativ er- worben wurde. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen einem Zugang als einzelner Erwerb und einem Zugang im Rahmen eines… …Erwerb im Rahmen von Unternehmensakquisitionen. 91 Vgl. hierzu Heyd, R./Lutz-Ingold, M.: Immaterielle Vermögenswerte, 2005, S. 65–68. 3… …Erwerb im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen92 – über Bewertungsmodelle ein Wertansatz ermittelt werden. Zu den Bestandteilen der Anschaffungskosten… …bungsbetrags über die Lebensdauer des abschreibungsfähigen Vermögenswertes als „Ertrag“ erfasst (IAS 20.27). Im Rahmen von Tauschgeschäften werden die… …: Bestandteile der Herstellungskosten Wie im Rahmen von einzeln erworbenen immateriellen Werten erwähnt, besteht hinsichtlich der Einbeziehung von… …bei Zugang durch Unternehmenszusammenschlüsse Im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen zugegangene immaterielle Werte sind gem. IFRS 38.33 im… …Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen104 102 Vgl. Bartels, P./Jonas, M.: § 27 Wertminderungen, 2006, S. 753–754, Rz. 35. 103 Vgl. Lüdenbach, N.: § 31… …Folgebewertung 69 Wenn eine Einzelbewertung der im Rahmen einer Unternehmensakquisition zuge- gangenen immateriellen Werte nicht möglich ist, da dieser nur… …liegenden Zeit- raums. Technische Anwendungsaspekte Für die Bewertung von immateriellen Werten im Rahmen von Unternehmens- zusammenschlüssen finden in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück