COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (388)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Interne Revision aktuell (27)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Risikokostenrechnung (12)
  • Bankenprüfung (11)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • IFRS: Fremdkapital (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • Revision des Personalbereichs (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (8)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (8)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (8)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (8)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (8)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (8)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (7)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (7)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (7)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (6)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (6)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (6)
  • IFRS: Finanzinstrumente (6)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (6)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (5)
  • IFRS: Anhang (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (5)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Enforcement und BilKoG (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (4)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (4)
  • Revision des Umweltmanagements (4)
  • Revision von Call Centern (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Geschäftsführer-Compliance (3)
  • IT-Controlling (3)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Managing Risks in Supply Chains (2)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (2)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Grundlagen Unternehmen Arbeitskreis PS 980 Rahmen Management Compliance Fraud Berichterstattung Banken Analyse deutschen Revision Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

390 Treffer, Seite 10 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Zusammenfassung und Ausblick

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …lebenslangen Lernen verpflichtet fühlt. Mittelfristig gehen die Autoren davon aus, dass im Rahmen der Qualitätssicherung eine Min- destanzahl an CIAs pro… …seinen eigenen Revisionsan- satz ab, den er in der Geschäftsordnung der Internen Revision veran- kert. Damit wird der Rahmen für die erfolgreiche Tätigkeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Schlussbetrachtung und Ergebnisvermittlung

    Dr. Christian Zwirner
    …die Genese der einzelnen Abbildungsregelungen. Dies hat zur Folge, dass mit einer Ver- schiebung respektive Gewichtung einzelner Ziele im Rahmen eines… …Normen der IFRS für Zwecke einer kapitalmarktorientierten Konzernrech- nungslegung etabliert. Im Zeitablauf – der im Rahmen dieser Arbeit über mehr als… …IFRS-Bilanzierungspraxis deskriptiv auseinander setzen. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine sich vom Umstellungszeitpunkt lösende Betrachtung angestellt. Hier- bei stehen… …Forschungsarbeiten zu Grunde gelegten Prämissen als ‚wahr’ anzusehen sind (vgl. POPPER, KARL R. (Logik 1997), S. 91). Da im Rahmen dieser Arbeit die Prämissen der… …schrieben wird. Auch wenn die Frage im Rahmen dieser Arbeit nicht vertieft wurde, er- scheint bei diesem (vielleicht überraschenden) Ergebnis eine –… …. 8 Schlussbetrachtung und Ergebnisvermittlung 463 (17) Ferner kann die im Rahmen dieser Arbeit entwickelte Berechnungsmethodik für Analy- sezwecke im… …Rahmen dieser Arbeit gewonnenen empirischen Ergebnisse stellen eine umfas- sende und detaillierte Auseinandersetzung mit der IFRS-Rechnungslegungspraxis in… …ableitbare Hypothesen zu überprü- fen2490. Diesem Anspruch werden die im Rahmen dieser Arbeit empirisch-deduktiv ge- wonnenen Erkenntnisse zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Ehren- und Verhaltenskodex

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Verfügung stellen. Unter Nebentätigkeiten verstehen wir auch freie Mitarbeit, selbständige, ehrenamtliche oder im Rahmen eines Werkvertrags ausgeübte… …. Hier holen wir ebenfalls die vorherige Zustimmung ein. Insiderkenntnisse Informationen, die wir im Rahmen unserer dienstlichen Tätigkeit erhalten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Empirische Analyse der Anhangangaben

    Ingo Weber
    …Verschiebungen innerhalb der vier Bestandteile. So werden bspw. Abschreibungsdauern teilweise im ersten Teil im Rahmen der Bilanzie- rungs- und Bewertungsmethoden… …. 45% entweder im ersten Teil oder unter den sonstigen Anga- ben vorgenommen. Der Rest gibt diese im Rahmen der Erläuterungen der Abschlussbestandteile… …sonstigen Angaben. 4.2.2 Pensionsrückstellungen Die Angaben zu den Pensionsrückstellungen erfolgen bei nahezu allen Unterneh- men (97%) im Rahmen der… …Erläuterung der Bilanz. Lediglich ein sehr geringer Teil (3%) stellt dies als separaten Abschnitt im Rahmen der sonstigen Angaben dar. Obwohl die… …Angabe im Rahmen der Erläuterungen der Bilanz, häufig bei den (sonstigen) Rückstellungen. Dies macht Sinn im Hinblick auf den Charakter der Angabe. 4.2.5… …Verteilung innerhalb des Anhangs. Der größte Teil der Unternehmen (47,5%) nimmt die Erläuterungen in den sonstigen Anga- ben vor, weitere 37,5% im Rahmen der… …standardkonform aus. Die anderen Unternehmen haben die Darstellung im Rahmen der Erläuterungen der GuV aufgenommen (73,2%) oder in den sonstigen Angaben (18,1%)… …Geschäftsberichtes wie Corporate Governance-, Lage- oder Ver- gütungsbericht. 4.3 Weitere Erkenntnisse aus der Analyse des Anhangs Im Rahmen unserer Analyse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Anforderungskatalog

    …planung mit Ist zuständig für die Ein- schätzung im Rahmen der risiko- orientierten Prüfungs- planung Ist zuständig für die Ein- schätzung im… …Rahmen der risiko- orientierten Prüfungs- planung und wirkt an der Erstellung der risiko- orientierten Planung mit Hat die Ver- antwortung für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Grundlagen der elektronischen Rechnungsstellung

    Peter Eller
    …Der Name kann entweder im Klartext oder als eingescannte Unterschrift er- scheinen. A. Einführung 14 Rahmen von EDI (Electronic Data Interchance)… …Abrechnungssystem im Rahmen eines ERP- Systems implementiert. Die isolierte Einführung eines solchen Systems dürfte seltener vorkommen und vernachlässigt die… …Rationalisierungspoten- tiale, die die vollständig elektronische Vertragsanbahnung und -abwick- lung birgt. Dokumente im Rahmen der Vertragsvorbereitung wie Ange-… …Finanzbuchhaltung ein. 6Vor der Einführung der elektronische Rechnungsstellung in einem Be- trieb – innerhalb oder außerhalb des Rahmen einer Unternehmenssoftware –… …verbunden ist. d) Rationalisierungseffekte durch elektronische Abrechnungen 13Im Auftrag der Europäischen Kommission wurden 1999 im Rahmen eines Gutachtens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Ergebnisrechnung nach IFRS und interne Performancemessung

    Barbara E. Weißenberger
    …EU-Verordnung diese Anwen- dungspflicht der IFRS ab 2007. Über die im Rahmen des Bilanzrechtsreformgeset- zes von 2004 neu eingefügten § 315 Abs. 3 HGB bzw. § 325… …IFRS-Finanzberichterstattung nicht nur auf die GuV. Zum einen werden be- stimmte Ergebniskomponenten, so z.B. Bewertungsänderungen im Rahmen der Zeitwertbilanzierung (fair… …nur wirtschaftlich reali- ___________________ 12 Speziell im Rahmen der Neubewertung von abnutzbarem Anlagevermögen wird die Verlet- zung des clean… …Verrechnungen erlaubt, so z.B. gemäß § 309 HGB für den Goodwill aus Kapital- konsolidierung (allerdings verboten nach DRS 4) oder im Rahmen der Währungsumrechnung… …gemäß DRS 14. 14 Vgl. Weißenberger (2005), S. 199-204. Barbara E. Weißenberger 54 sierte Erträge, z.B. im Rahmen der Verbuchung von… …charakterisiert, beispielsweise im Rahmen der Aktivierung von selbst erstellten immateriellen Anlagevermögens- werten oder von Entwicklungskosten gemäß IAS 38… …15 Im Rahmen des IASB-Projekts Revenue Recognition werden derzeit die Vorschriften zur Erlösrealisation grundlegend überarbeitet; nach derzeitigem… …, so dass gegebenenfalls anfallende Finanz- ___________________ 17 Allerdings ist zu erwarten, dass im Rahmen des Projekts Performance Reporting, das… …Unternehmens repräsentieren (primary seg- ments), u.a. Segmentergebnisse (segment results) angegeben werden.34 Gerade im Rahmen einer integrierten… …auf Zinsaufwendungen.46 Auch die Nichtberücksichtigung ande- rer Aufwandsgrößen, wie z.B. Aufwand aus der Ausgabe von Aktienoptionen im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Sachanlagen und Leasing

    Operatives Sachanlagevermögen im rechtlichen Eigentum des Bilanzierenden (SAV i. e. S.)

    Christian Wobbe
    …Sachanlagevermögens gemäß IAS 16 (Sachanlagever- mögen i. e. S.) ist, dass es im Rahmen der betrieblichen Leistungserstellung in sei- ner Eigenschaft als Vermögenswert… …nicht erreicht werden.11 Im Rahmen der Ansatzentscheidung ist grundsätzlich zu beachten, dass aufgrund von F. 39 der Grundsatz der Stetigkeit auch für… …Verpflichtungen der Passivseite.9 Dadurch, dass man sich im Rahmen einer Ermessensentscheidung zwischen ei- ner Einmalbelastung in der Berichtsperiode oder der… …Gegenstände von untergeordneter Bedeu- tung (wie etwa Gussformen und Werkzeuge), sofern angemessen, im Rahmen einer Gruppenbewertung zusammenzufassen. Ergänzend… …handelt, die durchaus jetzt schon zur Anwendung kommt zeigt folgender Auszug aus dem Ge- schäftsbericht der DEUTZ AG.19 3.2.2 Zugangsbewertung im Rahmen… …von Anschaffungsvorgängen Den Ausgangspunkt für die Zugangsbewertung im Rahmen von Anschaffungs- vorgängen bildet der Kaufpreis einschließlich… …Anschaffungsausgaben, so ist in der Folge im Rahmen des Komponentenansatzes eine Behandlung als eigenständige Komponente mit entsprechenden Abschreibungserfordernissen… …auch von einem Wahlrecht des Ansatzes zum beizulegenden Wert oder als Merkposten aus- gegangen.32 3.2.3 Zugangsbewertung im Rahmen von… …auf die Einzelkosten, wobei sich dieser Einzelkostenbegriff im Rahmen einer weiteren Begriffsauslegung auch auf die unechten Gemeinkosten erstreckt. Für… …Sachverhaltseinordnungen kommen.28 So sind die Aktivierungsmöglich- keiten im Rahmen der IFRS insgesamt weiter gefasst als nach dem HGB oder den ESTR.29 27 Vgl. Kirsch, H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper, Markus Warncke, Reinhart Bubendorfer
    …destanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kredi- tinstitute“ (BaFin-Auflagen). Im Rahmen ihrer Gestaltungsspielräume be- rücksichtigt die IR… …dabei die Bedürfnisse und Anforderungen der geprüften Einheiten. Im Sinne einer umfassenden Unternehmensüberwachung bindet die IR im Rahmen ihrer… …erhält quartalswei- se einen Überblick zum Erledigungsstand von Feststellungen mit hohem Risiko und wird im Rahmen des Jahresberichts zusammen- fassend… …verlässlicher Partner im Rahmen der Unterneh- mensüberwachung, mitunter zugleich dessen „schlechtes Gewissen“. Insbe- sondere für den CEO ist die IR hiermit ein… …Rahmen die- ser Geschäftsordnung für deren Weiterentwicklung verantwortlich, indem er in regelmäßigen Abständen beurteilt, ob die in der Geschäftsordnung… …im Rahmen eines Risk As- sessments. Basis der Themenauswahl sind standardisierte Kriterien, wie beispielsweise Größenkennzahlen (Mitarbeiterzahl… …Rahmen des Jahresberichts dem Vorstand zusammenfassend darge- stellt. 9 Prüfungsausschuß Mit der Empfehlung des Deutschen Corporate Governance Kodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Wirtschaftskriminalität und die Rolle der Internen Revision

    RA Steffen Salvenmoser
    …begann. 1) Gesetz zur Bekämpfung der Korruption vom 13. August 1997. 2) Fachgutachten 1/1937 des IDW. 3) „Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen… …nicht immer eindeutig und läuft nicht überall konflikt- frei ab. 2.1 Das Konzept „White Collar Crime“ Edwin Sutherland hat 1939 im Rahmen einer Rede das… …Konzept „White Col- lar Crime“ als eine Straftat einer ehrbaren Person mit hohem sozialen An- sehen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit definiert und dieses… …Wirtschaftskriminalität Im Rahmen von prozessorientierten Prüfungen bestimmter Kernprozesse in einer Organisation kann neben der Verbesserung der Prozesse durch Verrin-… …auf ihre Anwendung ergeben dürften. Die neue Vorschrift for- muliert dass Institute: „... im Rahmen ihrer ordnungsgemäßen Geschäftsor- ganisation und… …erreichen ist. Im Rahmen der unternehmensinternen Bekämpfung der Wirtschaftskrimi- nalität liegt diese Aufgabe vor allem bei der anlassunabhängigen Prüfung… …Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung Stand 6. September 2006 in: Die Wirt- schaftsprüfung 2006, Seite 1422 ff. Meier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück