COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (388)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Interne Revision aktuell (27)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Risikokostenrechnung (12)
  • Bankenprüfung (11)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • IFRS: Fremdkapital (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • Revision des Personalbereichs (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (8)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (8)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (8)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (8)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (8)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (8)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (7)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (7)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (7)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (6)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (6)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (6)
  • IFRS: Finanzinstrumente (6)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (6)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (5)
  • IFRS: Anhang (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (5)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Enforcement und BilKoG (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (4)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (4)
  • Revision des Umweltmanagements (4)
  • Revision von Call Centern (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Geschäftsführer-Compliance (3)
  • IT-Controlling (3)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Managing Risks in Supply Chains (2)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (2)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Risikomanagement Unternehmen Deutschland Prüfung PS 980 interne Rahmen Rechnungslegung Anforderungen deutschen deutsches Bedeutung Instituts internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

390 Treffer, Seite 12 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Basel II – Eine Herausforderung auch für die Interne Revision

    Dr. Michael Schiwietz, Marion Morr
    …institutsspezifisch unterschiedlich geartet. 189 Rolle der Internen Revision Wie sich die Rolle der Innenrevision im Rahmen des aufsichtlichen Überprü-… …zugrunde liegenden Überlegungen sollten im Rahmen des Planungsprozesses der Innenrevision nachvollziehbar dokumentiert und mit geeigneter Evidenz unterlegt… …, dass die Aufsicht im Rahmen ihrer Abnahmeprüfung der Internen Revision einen hohen Stellenwert beimisst. Dabei steht der gesamte Prüfprozess beginnend… …Einzeltransaktionen z. B. im Rahmen des Neuproduktprozesses als ziel- führend. 196 Basel II – Eine Herausforderung auch für die Interne Revision 3.2 Anforderungen… …reizsystem) � Steuerung (Aktive Steuerung der operationellen Risiken, Business Conti- nuity Management im Rahmen der OR-Steuerung, Neuproduktprozess im Rahmen… …der OR-Steuerung, IT im Rahmen der OR-Steuerung, Revisions- ergebnisse im Rahmen der OR-Steuerung). Abweichend zum IRBA sind auch mit Zulassung des… …wird durch die Aufsicht im Rahmen des „Supervisory Review and Evaluation Pro- cess“ (SREP) beurteilt. Mit der Anpassung des § 25a KWG sowie den MaRisk… …wurde ein Rahmen vorgegeben, welcher der Umsetzung der qualitativen An- forderungen der maßgeblichen EU-Richtlinien in den Instituten dient. Nach Maßgabe… …geschäftspolitische Entscheidung im Rahmen des Ermessenspielraums, den die Solvabilitätsverordnung zu- lässt, womit sowohl die Veröffentlichungsmedien als auch der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Der Kommunikationsprozess in der Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …außerdem im Rahmen der Redepflicht nach § 321 I S. 3 HGB zu berichten. 176 Kommt die Bank einem derartigen… …. 177 Im Rahmen der Anzeigepflicht über bestimmte Tatsachen vor Abschluss der Prüfung hat der Prüfer kurzfristig ein Urteil darüber zu fällen, ob die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit

    Dr. Christian Schwarz
    …Bilanzierungs- und Bewertungsregeln, die dafür sorgen sollen, dass die im Rahmen des Risikomanagementprozesses meist mit Hilfe von derivativen Finanz-… …im Rahmen des Risikomanagements. Im Kapitel 3 wird ein Überblick über die beiden Rechnungslegungswelten gegeben. Es werden die unterschiedlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    EG-rechtliche Vorgaben

    Peter Eller
    …seinen Sitz hat. Er muss sich also nicht darum kümmern, ob die Werbung in irgendeinem an- deren EU-Mitgliedsstaat rechtlichen Bedenken begegnet. Im Rahmen… …Telekommunikation und Post (RegTP), so dass die er- forderlichen Sicherheitsstandards im Rahmen routinemäßiger Kontrollen der Behörde bei den Zertifizierern überprüft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Sachanlagen und Leasing

    Anlageimmobilien (IAS 40)

    Christian Wobbe
    …Ausweis kommen können. Zudem können im Fall einer im Rahmen des Operating Leasings genutzten Immobilie, die aufgrund ihrer Nut- zung oder Bestimmung die… …zu den Anlageimmobilien zäh- len im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit erstellte und/oder zur Veräußerung bestimmte Immobilien sowie für Dritte… …tung im Rahmen des Finanzierungsleasings gegeben ist, es sei denn, der Anteil der betrieblichen Nutzung ist als unwesentlich einzustufen. Der… …gegenüber den von der Unternehmung selbstgenutzten Immobilien und zum Verkauf im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit gehaltenen Immobilien erlauben… …Rahmen eines Operating Leasing gehalte- nen und die Ansatzkriterien des IAS 40 erfüllenden Vermögenswertes dar. 125 Vgl. Heuser, P. J./Theile, C… …Anwendung des Neubewertungsmodells nicht mehr angesetzt werden.133 Ist für eine einzelne Immobilie im Rahmen ihrer erstmaligen Folgebewertung die Ermittlung… …Value-Bewertung wird zur Pflicht, falls vom Leasing- nehmer nur einmal von der Option Gebrauch gemacht wird, eine im Rahmen des Operating Leasings gehaltene… …wird; – ob, und unter welchen Umständen die im Rahmen von Operating-Leasing- verhältnissen gehaltenen Immobilien als Finanzinvestitionen klassifiziert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden

    Wie Sie bei Korruptionsfällen im Unternehmen richtig reagieren
    Dr. Heiner Hugger
    …hält. Im Rahmen dieses laufenden Kontakts sollte ein kontinuierlicher Informationsaustausch statt- finden, in dessen Rahmen den Strafverfolgungsbehörden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Qualitätssicherung in der Internen Revision am Beispiel der RWE AG

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper
    …Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Jah- resabschlussprüfung. � Quality Assurance Reviews durch Externe gemäß IIA/DIIR-Vorgaben (wie z. B. dem DIIR-Leitfaden zur… …Berichtsentwürfe dem Geprüften vorgelegt. Sofern die geprüfte Einheit nicht ausdrücklich darauf verzichtet, werden die Berichtsentwürfe im Rahmen einer… …entweder im Rahmen eigens angesetzter Follow-up-Prü- fungen, oder aber bei einer gemäß der jährlichen Prüfungsplanung in den fol- genden Jahren… …Empfehlun- gen. Bei Bedarf sind die Gründe für eine nicht termingerechte Umsetzung zu erläutern. Sollte die IR im Rahmen einer Nachprüfung feststellen, dass… …Kompetenzcenter innerhalb der IR vergeben. Dies gilt z. B. auch dann, wenn nicht zum Kompetenzcenter zählende Revisionsmit- arbeiter im Rahmen von planmäßig… …Abschlussprüfer einen umfassenden Einblick in ihre Arbeit, um diesem eine Beurteilung der Qualität und des Qualitäts- managements zu ermöglichen. Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück, Michael Henke
    …entwickelte Rechnungslegung ermitteln und den Adressaten der Rechnungs- legung mitteilen. Im Rahmen der Ordnungsmäßigkeitsprüfung soll der Abschlußprüfer… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.: IDW-Prüfungsstandard: „Das interne Kontrollsystem im Rahmen der Abschlußprüfung (IDW PS 260)“. Institut der… …einschließlich des Rechnungslegungssystems (vgl. IDW Prüfungsstandard: Das interne Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung [IDW PS 260], Tz. 5 ff.)12) und… …Revision“ , durchgeführt.13) (2) Im Rahmen der Abschlussprüfung stützt sich der Abschlussprüfer re- gelmäßig auf Feststellungen der Internen Revision. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Anlagen

    Dr. André Jacques Dicken
    …Aktiengesellschaft, die Aktien mit amtlicher Notierung ausgegeben hat, ist au- ßerdem im Rahmen der Prüfung zu beurteilen, ob der Vorstand die ihm nach § 91 Abs. 2… …. (4) Ist im Rahmen der Prüfung eine Beurteilung nach § 317 Abs. 4 abgegeben worden, so ist deren Ergebnis in einem besonderen Teil des Prüfungsberichts…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Der Bericht über die Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …155 Im Rahmen der Berichterstattung können nach § 4 I PrüfbV Anlagen gebildet werden, wenn die Angaben im Prüfungsbericht selbst hinreichend… …allen wichtigen Fragen Stellung zu nehmen, soweit dies nicht bereits im Rahmen der Ausführungen nach § 321 I HGB erfolgt ist. Da- mit können diese drei… …Rahmen einer Zusam- menfassung wiederzugeben. Hierbei kommt der Darstellung des Risikobe- richts, der neben den Risiken der künftigen Entwicklung zumeist… …formuliert die folgenden Berichtstatbestände, sofern sie vom Abschlussprüfer im Rahmen der Prüfung festgestellt wurden: • Tatsachen, die den Bestand des… …Prüfungsbericht 2.2 Festlegung von Rahmen- bedingungen durch die Geschäfts- leitung • Darstellung, ob die Rahmenbedingungen (2.2) erwähnt, beachtet und… …außerbilanziellen Aktiv- und Passivposten un- ter Darstellung des Kredit- und Geschäftsvolumens darzustellen sein. Bedeu- tende Veränderungen sind im Rahmen der… …im Rahmen von Management-Informations-Systemem (MIS) durch- führen, erscheint zumindest eine Verwertung dieser Informationen als sinnvoll. 174 Bei… …, insofern es sich um eine be- sondere Geschäftssparte handelt (§ 15 I PrüfbV). Einen weiteren Schwerpunkt im Rahmen der Darstellung der Ertragslage neh- men… …erfolgt regelmäßig im Rahmen des Erläuterungsteils II über die besonderen An- gaben zum Kerditgeschäft, weshalb ein entspechender Verweis notwendig ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück