COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (34)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches internen Unternehmen Deutschland Risikomanagements Institut Kreditinstituten Governance Praxis Bedeutung Ifrs interne Compliance Banken deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Evaluation des Aufsichtsrates

    Dipl.-Kfm. Dr. Thies Lentfer
    …Beitrag ist in leicht veränderter Form aus Lentfer 2007 entnommen. 694 Lentfer Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 705 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 707 Grundlagen Lentfer 695 1… …Grundlagen 1.1 Selbstevaluation als Gegenstand der Corporate Governance Sowohl international als auch national wird der Aufsichtsratsevaluation zur Verbesse-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Versicherungsunternehmen

    Robert von Winter
    …Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich . . . . 786 3.2 Grundlagen des Risikomanagementsystems… …bestehen (. . .)“. 12 Vgl. zu den rechtlichen Grundlagen BerVersV. Rahmenbedingungen für die Corporate Governance von Versicherungsunternehmen von… …und Solvabilität von Winter 787 3.2 Grundlagen des Risikomanagementsystems 3.2.1 Risikoübernahme und Risikosteuerung Der Umgang mit Risiken ist seit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Projektberatung

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Péter Horváth
    ….: Controlling von Projekten. Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkon- trolle, 2. Aufl., Wiesbaden 2003. Frese, E.: Grundlagen der Organisation…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Outsourcing der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …2006. IIR (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision – Basics of Internal Auditing, Frankfurt am Main 2002, Loseblattausgabe (Stand: 2005). Kunz, H.-J… …unternehmensinterne Überwachung, Berlin 2000. Pfeiffer, W./Weiß, E.: Lean-Management. Grundlagen der Führung und Organisation ler- nender Unternehmen, 2. Aufl., Berlin…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Steuerkonsolidierung – Konzernsteuerquote

    Prof. Dr. Christoph Spengel, Dipl.-Kffr. Andrea Kamp
    …, Steuersätze, Bemessungs- grundlagen sowie Körperschaftsteuersysteme. Bei der Ermittlung der Steuerquote wer- den ausschließlich Ertragsteuern erfasst, also in… …im Inland, 5. Aufl., München 2002. Kessler, W.: Grundlagen der Steuerplanung mit Holdinggesellschaften, in: Grotherr, S. (Hrsg.): Handbuch der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
    …Bilanzskandale kündigte die Bundesregierung im Jahr 2003 die Schaffung eines Enforcement Verfahrens an. Im Dezember 2004 wurden die gesetzlichen Grundlagen im… …: Ritterschlag oder Pranger?, in: BB 61 (2006), S. 1619– 1623. Haller, P./Bernais, N.: Enforcement und BilKoG. Grundlagen der Überwachung von Unter-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Lagebericht – Value Reporting

    Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Dr. Bernd Zirkler
    …der Effizienz der implementierten Anreizsysteme wer- den daher Informationen über deren Ausgestaltung, z. B. wertorientierte Bemessungs- grundlagen… …Grundlagen dieser Aussagen erläutern lassen, um sich anhand von internen oder externen Dokumentationen ein Urteil über die Validi- tät der qualitativen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …., Sternenfels 2005. Hütten, C./Strotmann, H.: Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act in der Unternehmenspraxis, in: BB 60 (2005), S. 2223–2227. IIR (Hrsg.): Grundlagen… …. Paefgen, W.G.: Dogmatische Grundlagen, Anwendungsbereich und Formulierung einer Business Judgement Rule im künftigen UMAG, in: AG 49 (2004), S. 245–261…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …Interne Revision . 117 4.1 Grundlagen der Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 4.2 Inhalte der Prüfung… …. Aus diesem Grunde wird sie im Folgenden eingehender betrachtet. 4 Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision 4.1 Grundlagen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Goodwill – Erwerbsmethode und Impairmenttest

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Mark-Ken Erdmann, Dipl.-Kfm. Ronny Gebhardt
    …. . . . . . . . . . . . . . . . 387 2.2 Grundlagen der Erwerbsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388 2.2.1 Überblick… …mit dem Verlust der rechtlichen Selbstständigkeit des erworbe- nen Unternehmens verbunden ist (IFRS 3.5). 2.2 Grundlagen der Erwerbsmethode 2.2.1…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück