COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (7)
  • WpÜG (5)
  • Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik (2)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (2)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (2)
  • Digitale Forensik (1)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Anforderungen Fraud interne Prüfung Deutschland Berichterstattung Banken Kreditinstituten deutsches Rechnungslegung Arbeitskreis Management Rahmen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Ausstrahlungswirkung und rechtlicher Rahmen der endorsed IFRS als unmittelbar geltendes EU-Recht

    Anna Holtsch
    …(Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee) nur dann eine Ausstrahlungswirkung auf die GoB des Einzelab- schlusses zukomme, wenn die besonderen Zwecke… …allgemeinen GoB bestehen. In diesem Zusammenhang ist von besonderem Interesse, dass den Standards des DRSC (Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee)… …, A./Schultze, W. (2016), S. 48f., und Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e. V. (2015), § 2 Abs. 1 a). So wurden die DRS teilweise so formuliert… …Ausrichtung der DRS Das Deutsches Rechnungslegungs Standards Committe wurde am 17.3.1998 als eingetragener Verein mit Sitz in Berlin gegründet.829 Zu seinen… …, W.-D./Lüdenbach, N. (2017), § 342 HGB, Rn. 7-12; Ebke, W. F./Paal, B. P. (2013), § 342 HGB, Rn. 1. 831 Vgl. Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e. V… …eine 855 Vgl. Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e. V. (DRSC) (2011). 856 Deutsches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 33c Vorbehalt der Gegenseitigkeit

    Bastian
    …Zielgesellschaft gehindert, vgl. auch Schüppen, BB 2006, 165, 167. 8 unterfällt.7Handelt es sich beim Bieter um ein deutsches Unternehmen, ist für die Frage, ob…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 33 Handlungen des Vorstands der Zielgesellschaft

    Steinmeyer
    …, 351; Dimke/ Heiser, Neutralitätspflicht, Übernahmegesetz und Richtlinienvorschlag 2000, NZG 2001, 241; Diregger/Winner, Deutsches und österreichisches… …deutsches Übernahmerecht, ZHR 161 (1997), 368; Hopt, Auf dem Weg zum deutschen Übernahmegesetz, in: FS Zöllner, Köln u. a. 1998, Band I, S. 253 ff.; Hopt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktauftritt, Werbung und Produktkommunikation

    Dr. Uwe Lüken
    …Auswirkungen auf das deutsche Recht, WM 2008, 1104; Ady/Paetz, Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie in deutsches Recht und besondere…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …with Strategy and Performance. Juni 2016. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) (DIIR 2016): DIIR Revisionsstan- dard – Prüfung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Das Baseler Regelwerk und die Mindestanforderungen an die Eigenmittelausstattung gemäß der CRR

    Felix Krauß
    …Be- achtung der Baseler Vorschläge im Rahmen der 6. KWG-Novelle203 1997 in deutsches Recht transformiert.204 Die neuen Regelungen betrafen… …Reaktionen der EU auf die Finanzmarktkrise repräsentierten; vgl. auch BMF (2013), S. 8 f. Für die je- weilige Umsetzung in deutsches Recht vgl. BMF (2013), S…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Bilanzierung der Emissionsrechte gemäß IAS/IFRS

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …Preisunter- schiede zwischen aktivierten Rechten und Rückstellung ergänzen, korrespon- dierende Rückstellungsbewertung (IDW-Lösung) DRSC (Deutsches Rech-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 29 Begriffsbestimmungen

    Steinmeyer
    …Spezielle Literatur (Auswahl): Baums, Low Balling, Creeping in und deutsches Über- nahmerecht, ZIP 2010, 2374; Brellochs, Konzernrechtliche Beherrschung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 40 Ermittlungsbefugnisse der Bundesanstalt

    Schmiady
    …ausländischen Bieter wahrnehmen, da sich dieser durch den Erwerb von Aktien einer Zielgesellschaft im Sinne des WpÜG in deutsches Hoheitsgebiet begeben und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …für Wertpapierdienst- leistungsunternehmen (Wertpapierdienstleistungs-Verhaltens- und Organisationsverord- nung – WpDVerOV) in deutsches Recht für den…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück