COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Bedeutung Analyse Banken Risikomanagements Governance PS 980 Compliance Instituts Risikomanagement deutsches Corporate Management Praxis Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …Gestaltung aus- einanderzusetzen. Immer häufiger werden dabei in der täglichen Praxis zunehmend IT-gestützte Revisionsmanagementsysteme eingesetzt, die eine… …Revision, das als Basis für Revisionsmanage- mentsysteme gilt. Beispiele aus der Praxis ergänzen die Ausführungen. Anschließend werden die strategischen… …Praxis der Internen Revision geltenden Verfahren und Richtlinien lassen sich wie folgt darstellen: Tabelle 1: Schriftlich fixierte Ordnung der Internen… …der Praxis in der schriftlich fixierten Ordnung bzw. im Organisationshandbuch veröffent- licht. 2.3 Rahmenbedingungen für die Interne Revision… …exemplarisch Inhalte und eine Kurzbeschreibung eines in der Praxis eingeführten Revisionshand- buchs.18 Tabelle 3: Revisionshandbuch19 Inhalt Erläuterung… …sind in der Praxis häufig in der Geschäfts- ordnung oder der Geschäftsanweisung der Internen Revision hinterlegt.21 Diese lassen sich insgesamt in… …. Innerhalb der Praxis umfasst das Revisionsmanagement alle Aufgaben, die mit der Leitung des Bereiches/der Abteilung „Interne Revision“ zusam- menhängen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 2 Internationales Regelwerk der beruflichen Praxis der Internen Revision… …Dienstleistungsunternehmen unterscheidet? Oder ist es nur eine akademische Diskussion ohne Relevanz für die Praxis? Auf- grund der spezifischen Aufgabenstellung und Ziele der… …der Privatwirtschaft eine relativ junge Entwicklung. Im Folgenden soll anhand der Struktur der internationalen Standards für die berufliche Praxis… …privatwirtschaftlichen Bereich unterscheiden. 2 Internationales Regelwerk der beruflichen Praxis der Internen Revision Zum besseren Verständnis soll die im… …Internationalen Regelwerk der be- ruflichen Praxis der Internen Revision beschriebene Struktur hier wieder- gegeben werden.6 2.1 Aufbau Als konzeptionelles… …an das Verhalten; er enthält eher Verhaltenserwartungen als spezifische Hand- lungen. Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen… …Internationalen Regelwerk der beruflichen Praxis der Internen Revision kodifizierte Verantwortung. Cynthia Cooper, die ehemalige Leiterin der Internen Revision… …die Qualitätssicherung gemäß des Internationalen Regelwerks der beruf- lichen Praxis der Internen Revision erfolgt. 27 IIARF, 2009. 28 DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …Fragestellungen des Prozessmanagements müssten demnach in der Praxis zu den Kernaufgaben von Risikomanagement und Interner Revi- sion gehören. Offensichtlich… …effektiv und effizient Geschäftsprozesse sind. Dies wird in Revisionskreisen eingehend diskutiert. In der Praxis ist es allerdings leichter, sich… …betriebliche Abläufe in Unternehmen erreicht haben, kann aber auch zu massiven Fehlentwicklungen führen oder Manipulationen begünstigen. Eine in der Praxis… …und durchgeführt werden. Die folgenden Abschnitte zeigen, wie die Anforderungen an moderne interne Kontrollsysteme effizient in die Praxis umgesetzt… …vermitteln. 430 Hans-Willi Jackmuth In der Praxis hat sich deshalb der Top-down-Ansatz bewährt, indem zu- nächst nur die relevanten Geschäftsprozesse im… …Zeit der Interviews mit den Erklärungen „nicht aktuell“, „ma- chen wir in der Praxis sowieso ganz anders“, „sind doch nur zwei oder drei Vorgänge im… …Verweildauer als auch auflaufende Prozessschritte bei einem einzelnen Akteur werden dem Be- trachter, in der Praxis Führungskräfte des untersuchten Bereiches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision

    Martin Faust, Christian de Lamboy
    …CSR haben sich in der Praxis weitere Kon- zepte für eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Unternehmensfüh- rung etabliert, wie Corporate Citizenship… …oder der Nachhaltigkeitsgedan- ke. Die Unterschiede zwischen den Konzepten sind vorrangig theoretischer Natur, so dass die Begriffe heute in der Praxis… …Entscheidung des Managements bleiben. Neue Studien und die Praxis haben gezeigt, dass kritische Stakeholder – einschließlich Kunden, Mitarbeitern und sozial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …für die berufliche Praxis der Internen Revision und des Code of Et- hics. Das Qualitätssicherungs- und -verbesserungsprogramm der Internen Revision… …Assessoren könnten in diesem Zusammenhang sowohl bei der beruflichen Praxis als auch bei der Füh- rungserfahrung Problemfelder bestehen. Die offene Definition… …bezüglich des Self Assessment mit unabhän- giger Validierung auf. Gerade dahingehend, inwieweit sich das Self Assess- ment in der Praxis durchgesetzt hat und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …Wirksamkeit anhand von Beispielen soweit zu vermitteln, dass dieses Wis- sen in der Praxis angewandt werden kann. Die Begriffe „Wirkung“, „Wirksamkeit“ und… …Verlusten). Das bedeutet in der Praxis, dass zuerst die Kontrollzie- le auf Prozessebene erreicht werden müssen, um die Organisationsziele erreichen zu können… …Vier-Augen-Prinzip innerhalb einer Organisation ist dagegen wenig sinnvoll. In der Praxis zeigen sich hier schon die größten Probleme, die die Er- reichbarkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …der Governance-Strukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 2.6 Untersuchungsergebnisse zur institutsinternen Praxis vor… …. Prüfungsausschuss in der Praxis Spannungsfelder entstehen. Dem stehen die mit der Stärkung der Governance-Strukturen verbundenen Chancen gegenüber. Ziel dieses… …Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht 2.1 Ziel der Befragung Mit der Umfrage10 sollen Erkenntnisse zur Praxis der Kreditinstitute vor und nach der… …Praxis vor Neufassung der MaRisk Zunächst wird auf den Zeitraum vor der Veröffentlichung der zweiten MaRisk-Novelle abgestellt. Vielleicht normiert die… …Einführung des direk- ten Auskunftsrechts in den MaRisk nur die ohnehin bestehende Praxis oder sie stellt einen neuartigen Eingriff in die… …Schnittstellen. Übliche Praxis in 70 % der Institute war bereits vor der Novellierung der Vortrag des Jahres- berichts oder unterjähriger Berichte der Internen… …lediglich gelebte Praxis war. Bei zwei Instituten steht das Aus- kunftsrecht nur dem Prüfungsausschuss zu. Die besondere Rolle der In- Direktes… …Praxis kann bei 20 % aber nicht die Rede sein. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es vor der Neufassung der MaRisk eine strikte Trennung zwi- schen der… …direkten Auskunftsrechts stellt somit in der Praxis keine neuartige Durchbrechung des dualistischen Trennungs- prinzips dar. Die Anzahl der… …29% 29% 29% 7% 7% Konkretisierung/formale Regelung der geübten Praxis Einbeziehung der Geschäftsleitung Beschränkung auf Vorsitzenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …Die Arbeitsgruppe beschäftigte sich auch mit der Frage, ob es Abweichun- gen zwischen der tatsächlich gelebten Praxis der Internen Revision und den… …durch Erläuterungen, die zur Verdeutlichung der zentralen Begriffe und Inhalte in den Standards dienen und den Internen Revisoren praxis- nahe… …Ethikkodex und der Standards in der Geschäftsordnung der Internen Re- vision Bereits zuvor war es gute Praxis, in der Geschäftsordnung festzuhalten, dass die… …Praxis als Standard festgelegt, um auch den restlichen Revisionsein- heiten und ihren Leitern die Möglichkeit zu geben, auf die verpflichtende… …Auditing’s role in ERM13 2430 – Gebrauch der Formulierung „in Übereinstimmung mit den Inter- nationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen… …sentliches Element dafür ist sicher die Anerkennung der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision durch andere, ebenfalls der… …für die berufliche Praxis der Internen Revision. Gerade in einem im- mer globaleren Wirtschaftsumfeld gewinnt diese Einheitlichkeit der Re- gelung der… …ein Risikomanagement (MaRisk VA) nehmen im Kapitel „Interne Revision“ klar Bezug auf die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der… …dringend empfohlen Definition Interne Revision Ethik- kodex Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision mit… …Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision mit Erläuterungen Glossar Praktische Ratschläge Praxisleitfäden Positionspapiere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …Professional Practices (also der beruflichen Praxis der Internen Revision) und beinhalten neben einem Ethikkodex auch kon- krete Anforderungen an die… …Professionalisierung der Internen Revi- sion muss demzufolge im Auf- und Ausbau einer strukturierten Qualifi- kation liegen. In der beruflichen Praxis des Internen… …„Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“, Praktischer Ratschlag 1210. 25 Vgl. IIA, 2011. 26 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 236… …Internationalen Standards für die berufli- che Praxis der Internen Revision) eine entscheidende, flankierende Rol- le, da sie den Internen Revisor in die Lage… …Revisionsstandards – insbesondere der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision – zu vermitteln. 2. Allgemeine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 3.3 Sonstige Tätigkeitsfelder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 4 Interne Revision in der Praxis… …. Oetker, 2009, S. 292. 14 Vgl. Warncke, 2008, S. 633. 15 Vgl. AKEU/AKEIÜ, DB 2009, S. 1282 und Warncke, 2005, S. 182 f. In der Praxis dürfte ohnehin kaum… …vier DIIR Revisionsstandards30 sowie den DIIR QA-Leitfaden31, das IPPF. Internationales Regelwerk der beruflichen Praxis (IPPF) des IIA Definition… …Empfehlung Pflicht DIIR Revisionsstandards + DIIR QA-Leitfaden Vorwort Abb. 3: Internationales Regelwerk der beruflichen Praxis (IPPF) plus natio-… …der Praxis zu einer nicht sachgerechten Verengung. Der Begriff „Assurance“ umfasst als Überbegriff nämlich die Überwa- chungstätigkeiten „Audit“ (=… …Switzerland, 2011, PA 1130.A2-1. Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder 33 4 Interne Revision in der Praxis 4.1 Leitung der Internen… …der Praxis werden meist Scoring-Modelle im Rahmen einer Jahresplanung eingesetzt, um die vor- handenen Kapazitäten möglichen Prüfungen zuzuordnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück