COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2012 (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Analyse Controlling Prüfung Risikomanagement Banken deutschen Unternehmen Instituts Bedeutung interne Grundlagen Fraud Revision Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …gesetzlichen Anforderun- gen für ein stringentes Compliance Management und Risikomanagement 298 Bernd Rosenberg/Ines Reineke/Carina Schöllmann in… …, sondern auch Compliance-, strategische und operative Risiken im Fokus. Es hat sich als sinnvoll her- ausgestellt, dass die Risikoanalyse in einem… …Zusammenspiel aus Manage- ment, Risiko- und dem Compliance Management und Interner Revision durchgeführt wird. Dieses fördert zum einen die unternehmensweit ein-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …der rechtlichen Rahmenbedingungen Die Diskussionen der letzten Jahre zum Thema Compliance zeigen deut- lich, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen an…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …begrenzt. • Die Anforderungen und die Komplexität des regulatorischen Umfelds steigen stetig. • Die Anforderungen an die Corporate Governance Compliance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder

    Thomas Amling, Isabel Petri
    …Compliance berichten müssen. Mitt- lerweile hat sie sich an die kritische Hinterfragung ihrer Arbeit gewöhnt, damit verbunden ist aber auch eine gewisse… …: Gesetze und Vorschriften (z. B. Compliance) immer spezifischer und umfang- reicher • Mischung aus kodifizier- tem Recht und Fallrecht • Reduzierter… …hilfen für Compliance und Risikomanagement • DIIR-Standards verlieren an Bedeutung • Keine Sonderregeln für Mittelstand • Niedrige Strafen bei… …reduziert wird • CIA, CISA werden durch spezielle Zertifikate wie CFE, CGAP, Compliance, Nachhaltigkeit etc. er- gänzt • Zertifizierung der Revisoren… …Fachabtei- lung • Zunahme Beratung, auch Prozessoptimie- rung, Change Manage- ment, Nachhaltigkeit, Compliance, Projektma- nagement • Revisor als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …Beratungsunternehmen wählen nicht um- sonst lieber „Assurance“ oder stürzen sich gleich auf griffig klingende Be- griffe wie „Compliance“ oder „Risk Management“. Wie… …. Laut einer Studie von KPMG haben in 2009 74 % der befragten Unternehmen stattdessen eine Compliance Funktion einge- richtet, im Vergleich zu nur 15 %… …noch in 2006. Nur 21 % verstärkten im selben Zeitraum hingegen ihre Interne Revision, anstelle von noch 24 % in 2006.10 Dabei bietet weder Compliance… …Klindt/Pelz/Theusinger, NJW 2010, S. 2385 – Compliance im Spiegel der Recht- sprechung. 10 KPMG (Hrsg.): Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2010 – Fokus Mittel- stand… …nachhaltig beeinträchtigen bzw. infrage stellen können, wie • Compliance – 31 %16, • Betriebsorganisation (Erarbeitung von Richtlinien und Anweisungen) –… …Revision. Jahresabschluss IT-Sicherheit Sicherheit Inventur Korruptionsbeauftragte Datenschutzbeauftragte Andere Betriebsorganisation Compliance… …einen Compliance-Officer besonders kri- tisch zu sehen, da „Compliance“ i. S. von Ordnungsmäßigkeit und Regelkon- formität in den meisten Prüfungen ein… …sind sie oft gar nicht vorhanden (Unternehmensorganisation, Risikoma- nagement, Compliance, Beteiligungsmanagement, Vertragsmanagement, Wissens- und… …die Aufgabe temporär (Aufbau Risiko- oder Compliance Management Systeme), ist eine angemes- sene Abkühlungsphase (> 12 Monate) festzulegen. Für die… …, und sogar den Lei- ter Finanzen/Controlling und einen Verwaltungsleiter, neuerdings dem Chief Compliance Officer, die im Zweifelsfall nicht als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Haftungsrisiken für Interne Revisoren

    Thomas Münzenberg
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …, Financial Auditing und Compliance Auditing – ableiten. 56 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 42. 57 Vgl. Bantleon/Horn, 2011, S. 216. 58 Modifiziert entnommen… …Zuverlässigkeit des Rechnungswesens und daraus abgeleiteter Informationen Financial Auditing Compliance Auditing Prüfung der Ordnungsmäßigkeit, Einhaltung… …. 28 Thomas Amling/Ulrich Bantleon Die klassischen Tätigkeitsfelder (Operational Auditing, Financial Au- diting und Compliance Auditing) haben sich im… …Aufgaben (wie z. B. Compliance oder Datenschutz)98 besteht höchste Gefahr, dass eine Ver- schmelzung der operativen Komponenten mit der überwachenden Kom-… …Ausführlich bezüglich Compliance und Datenschutz Berwanger/Kullmann, 2007, S. 80–82. 99 Vgl. Bantleon/Horn, 2011, S. 233. 100 Vgl. DIIR/IIA Austria/IIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision

    Petra Meuwsen
    …Ratschlag 1110-1 Organisatorische Unabhängig- keit. 182 Petra Meuwsen reich und Compliance als auch externen Stellen, wie z. B. den Wirtschafts- prüfern… …keine Aufgaben wie beispielsweise die des Datenschutzbeauftragten, des Risikomanagers oder des Compliance Officers übernehmen. Organisation und… …Compliance X X 4 Allgemeine Verwaltung Compliance mit Ethik-Kodices (intern/extern) X X X X 4 Allgemeine Verwaltung Datenschutz 4 Allgemeine Verwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …and efficiency of operations, reliability of financial reporting, and compliance with applicable laws and regulations“4. Das COSO stellt seine… …vorläufige Einschätzung der Wirksamkeit der internen Revision vornehmen (…)“ IDW PS 980: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Manage- ment… …, Implementierung und Wirksamkeit des Compliance Management Systems. 2.2 Nutzen von Wirkungsbewertungen Unabhängig von den Regelwerken, die verschiedene… …Risiken • Ständiger Schutz des Ver- mögens vor (wesentlichen) Verlusten • Regelmäßige Einhaltung von Regelwerken (Compliance) • Verbesserung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück