COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Jahr

  • 2009 (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Arbeitskreis Governance Grundlagen PS 980 Berichterstattung Institut Rechnungslegung Anforderungen Risikomanagements deutschen Deutschland Instituts Bedeutung Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Empirische Untersuchung und Befunde

    Dr. Christian Zwirner
    …393 6 Empirische Untersuchung und Befunde 6.1 Untersuchungsziel der empirischen Auswertung Die bisherigen Ausführungen haben die Bedeutung der… …IFRS-Rechnungslegung in Deutsch- land herausgestellt. Während die empirischen Befunde zur Anwendungshäufigkeit die theore- tischen Ergebnisse zur zunehmenden Bedeutung… …Bedeutung der Abgrenzung latenter Steuern dargelegt2300. Nach IFRS kommt den latenten Steuern die Be- deutung zu, Wertansatzdifferenzen zwischen dem… …zuletzt aus der zentralen Bedeutung der Bilanz „als Instrument zur Ermittlung von Vermögen und Gewinn“ (HOMMEL, MICHAEL/SCHMIDT, REINHARD/WÜSTEMANN, JENS… …unterschieden besser verdeutlicht werden. 2306 Vgl. beispielhaft zur Bedeutung empirischer Untersuchungen für Teilbereiche der Betriebswirtschaftsleh- re… …Voraussetzungen sind für die empirische Auswertung von Bedeutung: (1) Der Konzernabschluss stellt das primäre Informationsinstrument der Unternehmen dar. Die… …zu den zwischen den nationa- len Regelungen und den IFRS-Normen zu konstatierenden Wertansatzdifferenzen von untergeordneter Bedeutung sind. In diesem… …eine weitere Betrachtung dieser Daten im Rahmen der empirischen Analyse dahinstehen. Des Weiteren ist auf die Bedeutung der nach IFRS 5 gesondert… …AG – weist die Relation einen Wert zwischen 2 % und 10 % auf. Diese Daten ver- deutlichen nach der hier vertretenen Ansicht die geringe Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Grundlagen der Abgrenzung latenter Steuern nach IFRS

    Dr. Christian Zwirner
    …Bedeutung latenter Steuern in der Bilanzie- rungspraxis wird verwiesen auf KÜTING, KARLHEINZ/ZWIRNER, CHRISTIAN (Latente Steuern 2003), S. 306 ff.; ZWIRNER… …Bedeutung der Konzernsteuerquote und deren Beeinflussung durch die Berück- sichtigung latenter Steuern wird auf die in der nachstehenden Fn. 2182 angegebenen… …2003), S. 126 f. Vgl. zur Bedeutung der Konzernsteuerquote in diesem Kontext HERZIG, NORBERT (Kon- zernsteuerquote 2003), S. 429 ff.; HERZIG, NORBERT… …mehr an Bedeutung gewinnt, je mehr sich die handelsrechtliche und die steuerrechtliche Rech- nungslegung eines Unternehmens auseinander entwickeln. So…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Internationalisierung der Rechnungslegung im nationalen Kontext

    Dr. Christian Zwirner
    …Charakteristika nationaler Bilanzrechtskonzeptionen an- hand von sieben Kriterien auch KLEEKÄMPER, HEINZ/KUHLEWIND, ANDREAS-MARKUS/ALVAREZ, MANUEL (Bedeutung 2003)… …Rechnungslegung in den Fokus der Ausführungen rückt, bleiben spezifische US-GAAP- Vorschriften respektive die Entwicklung und Bedeutung der US-GAAP-Rechnungslegung… …(Rechnungslegung 2000), S. 38; KÜTING, KARLHEINZ (Business Reporting 2000), S. 451; KÜTING, KARLHEINZ (Perspektiven 2000), S. 154. Vgl. zur zunehmenden Bedeutung… …nungslegung 2000), S. 39; grundlegend ROLL, PATRICK/KILKA, MICHAEL/SCHIERECK, DIRK (Vorteilhaf- tigkeit 1998), S. 770 ff. Vgl. zur Bedeutung des… …US-amerikanischen Kapitalmarkts KAHLE, HOLGER (Auswirkungen 2002), S. 7 ff. Vgl. zur zunehmenden Bedeutung von Cross Border Transactions und der damit verbundenen… …Bedeutung hatte die- se Übergangsregel für das Berichtsjahr 2005 bspw. für die inländischen Konzerne, die auf Grund eines US-Listings im Jahr 2005 respektive… …(multinational enterpri- ses), die den Global Players gleichzusetzen sind, PARKER, ROBERT (Introduction 2000), S. 4 und 8 f. zu deren zunehmender Bedeutung in der… …, S. 2, der auf die Bedeutung der ‚Auslandsan- teile’ bei den DAX-Unternehmen hinweist. 182 Vgl. HAYN, SVEN/GRAF WALDERSEE, GEORG (Synopse 2004), S… …Bilanzanalyse 1996), S. 836 zur Bedeutung ausländischer An- lagealternativen aus Gründen der Risikostreuung und sich hieraus ergebenden Implikationen für eine in-… …(Rechnungslegungsideale 1995), S. 2637 f.; FLOWER, JOHN/EBBERS, GABI (Financial Reporting 2002), S. 28 ff.; vgl. zu der Bedeutung unterschiedlicher Kontextvariablen bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Vereinbarkeit von theoretischer Vermutung und empirischer Beobachtung

    Dr. Christian Zwirner
    …Besonderen sei indes auf die empirischen Ergebnisse zu den Finanzanlagen und den sonstigen Rückstellungen verwiesen. Die erwartete Bedeutung der Regelungen… …behandelten Wertansatzdifferenzen sei auf die Bedeutung aktiver la- tenter Steuern auf steuerliche Verlustvorträge Bezug genommen. Auf Grund der in IAS 12… …Bilanzanalyse – wie gezeigt werden konnte2482 – eine zentrale Bedeutung. 7.4 Würdigung der vorliegenden Ergebniskompatibilität Die im Rahmen dieser Arbeit… …keinen wesentlichen Wertansatzdifferenzen. Ebenso ist auf die nicht nachweisbare Bedeutung der Fair Value-Bewertung hinzuwei- sen2484. Zwar sieht die… …der Vorschriften konzedierten fehlenden praktischen Bedeutung der Anwendung des Wertmaßstabs ‚Fair Value’ im Bereich der Bewertung be- stimmter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Christian Zwirner
    …Rechnungslegung auch eine Bedeutung im Zug von analytischen Untersuchungen beigemessen; vgl. HOFFJAN, ANDREAS (Konkurrenzanalyse 2003), S. 1495 ff. Vgl… …Bewertungsobjekte immer vom jeweiligen mit dem Rechenwerk verfolgten Bi- ___________________ S. S84. Diese zentrale Bedeutung der Bilanz und der in ihr abgebildeten… …(Methodologie 1957), S. 46 ff. und 54 ff. Vgl. zur Einordnung des Rech- nungswesens in die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung der Mathematik SCHNEIDER, DIETER… …(Bilanztheorie 1967), S. 321. 18 SCHNEIDER, DIETER (Problemfelder 2003), S. 652. Vgl. zur Bedeutung des betrieblichen Rechnungswe- sens für das… …bereits KÜTING, KARLHEINZ (Bedeutung 2003), S. 1126. Kritisch hierzu BÖCKING/HEROLD/MÜßIG, die vom „Gerücht der sechs Parallel- und Nebenbuchhaltungen“… …. 1581 f. 57 Vgl. KÜTING, KARLHEINZ (Umbruch 2004), S. 685; KÜTING, KARLHEINZ (Bedeutung 2003), S. 1126. 58 Vgl. statt vieler grundlegend KÜTING/WEBER… …verschiedener an ihn gerichteter Erwartun- gen ADELT, BRUNO (Internationalisierung 1999), S. 419 f. 59 Vgl. zur Bedeutung des Konzernabschlusses für die… …(Bilanzrecht 2003), Rn. 181. Vgl. zu den Verlautbarungen des IASB KLEEKÄMPER, HEINZ/KUHLEWIND, ANDREAS- MARKUS/ALVAREZ, MANUEL (Bedeutung 2003), Rn. 77 ff.; zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Schlussbetrachtung und Ergebnisvermittlung

    Dr. Christian Zwirner
    …für den Eigenkapitaleffekt I sowie den Eigenkapitaleffekt II bei den analysierten 101 IFRS-Konzernabschlüssen verdeut- licht signifikant die Bedeutung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Phasen der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland

    Dr. Christian Zwirner
    …, MANUEL (Bedeutung 2003), Rn. 20 ff. Zur Organisation des IASC vgl. die tabellarische Übersicht bei DRESCHER, SEBASTIAN (Rechnungsle- gungsgremium 1998), S…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Typische Wertansatzdifferenzen zwischen nationalem Recht und den IFRS – Theoretische Erörterung

    Dr. Christian Zwirner
    …2003 2004 [Relative Bedeutung bei den untersuchten Unternehmen] Aktive latente Steuern Passive la- tente Steu- ern Aktive la- tente Steu- ern…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück