COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2014 (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland interne Risikomanagement Praxis Risikomanagements Rechnungslegung Corporate Analyse Compliance Institut Fraud Revision Prüfung Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Entwicklung, Zielsetzung und Anwendungsbereich des IFRS 13

    Dr. Peter Lauer
    …3 Entwicklung, Zielsetzung und Anwendungsbereich des IFRS 13 3.1 Vorbemerkungen Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werden die Anlässe einer… …Fair-Value-Bewertung von Schulden237 und die zur Ermittlung des fair value vorhandenen Vorgaben des IFRS 13238 analysiert. Zuvor sollen die Entwicklung dieses… …Standards und die damit verbundene Zielsetzung dargestellt werden. Daran wird sich die Erörterung des An- wendungsbereichs des IFRS 13 anschließen, auf… …der konzeptionellen Würdigung des IFRS 13 vorgenommen239. 3.2 Entwicklung und Zielsetzung des Standards Ausgangspunkt der Entwicklung von IFRS… …. IASB/FASB (2011). 242 Vgl. IFRS 13.BC4 ff.; zur Feststellung dieser Inkonsistenzen und zur Kritik daran vgl. Ballwie- ser, Wolfgang/Küting… …Standards Codification 42 Entwicklung, Zielsetzung und Anwendungsbereich des IFRS 13 ausgewählter Probleme Anmerkungen und Ergänzungen zu den… …Inkrafttreten256 des IFRS 13 besagen, dass dieser auf Geschäfts- jahre anzuwenden ist, die am oder nach dem 01. Januar 2013 beginnen, wobei eine frühere Anwendung… …konstatieren (vgl. zu einer Übersicht über die wenigen verblie- benen Abweichungen auch IFRS 13.BC236 ff.; Kap. 6.2). 251 Zum Standardentwurf erhielt das IASB… …160 comment letters, eine Zusammenfassung dieser Stel- lungnahmen findet sich in IASB staff (2009b), Rn. 8 ff. 252 Vgl. zum Hintergrund auch IFRS… …13.BC13 ff. In den Begründungserwägungen findet sich über- dies eine Auflistung der Änderungen im Vergleich zum Entwurf (vgl. IFRS 13.BC244; hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Die Ermittlung des fair value von Schulden nach IFRS 13

    Dr. Peter Lauer
    …5 Die Ermittlung des fair value von Schulden nach IFRS 13 5.1 Vorbemerkungen In den vorangegangenen Kapiteln wurde herausgearbeitet, wie der… …Anwendungsbe- reich des IFRS 13 abzugrenzen ist und welche Sachverhalte gem. den Vorgaben ande- rer Standards eine Fair-Value-Bewertung von Schulden nach IFRS 13… …einbezogen (vgl. Kap. 3.2). 675 Vgl. Kap. 1. 676 Vgl. Kap. 8.3. 120 Die Ermittlung des fair value von Schulden nach IFRS 13 Abbildung 7: Inhalt… …und Struktur von IFRS 13 5.2 Die Definition des fair value 5.2.1 Wortlaut und Intention der Definition Der fair value wird in IFRS 13.9 definiert… …einer Schuld gezahlt würde“677. 677 IFRS 13.A. Zielsetzung (1-4) Bewertung (9-90) vorgeschriebene… …Angaben (91-99) Anhänge Anhang A Definitionen Anhang C Inkrafttreten und Übergang Anhang D Änderungen anderer IFRS Anwendungsbereich (5-8) betroffener… …Verlauf der Untersuchung noch vertiefend diskutiert werden soll683, wurde im Rahmen der Entwicklung des IFRS 13 auch die Unterscheidung zwischen… …stellt diese Definition auf die Übernahme 678 Vgl. IFRS 13.2, .21, .24. 679 Vgl. IFRS 13.35, .BC40… …, .BC81. 680 Vgl. IFRS 13.BC40. 681 Vgl. IFRS 13.BC82. 682 Vgl. IFRS 13.BC30, .BC34, .BC80 ff. 683 Vgl. weiterführend Kap. 5.3.2 sowie Kap. 7.2.1.2… …. 684 IFRS 13.A. 122 Die Ermittlung des fair value von Schulden nach IFRS 13 einer bestehenden Verpflichtung von einem Dritten ab. War…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Vergleichende Würdigung der Fair-Value-Ermittlung

    Dr. Peter Lauer
    …7 Vergleichende Würdigung der Fair-Value-Ermittlung 7.1 Vorbemerkungen Die vorangehend analysierten Vorschriften des IFRS 13 sollen… …nachfolgend mit den ersetzten Vorschriften1660 zur Fair-Value-Ermittlung von Schulden in den IFRS sowie in einem Exkurs mit den fortbestehenden eigenständigen… …Regelungen in IAS 17 und IFRS 2 verglichen werden. Zudem werden der Erfüllungsbetrag nach IAS 37 und die fortgeführten Anschaffungskosten gem. IAS 39 dem… …fair value nach IFRS 13 gegen- übergestellt1661. Diese bieten sich als Vergleichsmaßstäbe an, da ihnen generell we- sentliche Bedeutung für die Bewertung… …IFRS Rechnung legen1664, andererseits wur- de es im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) mit der Maßga- be überarbeitet, eine… …Alternative zu den IFRS zu bilden1665. Die folgenden Ausführungen zielen nicht auf einen vollumfänglichen Rechtsvergleich ab, sondern werden sich auf die… …die Grundlage der Zitation dabei jeweils durch die Verordnungen, mit denen die zitierten, vor Rechtskraft des IFRS 13 gültigen Vorschriften (d. h… …. die jeweils zitierten Randnummern) übernommen wurden, gebildet, i. d. R. also durch Verord- nung (EG) 1126/2008. Vor der Übernahme von IFRS 13 wurden… …die relevanten Standards zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) 475/2012 (IAS 32; IFRS 7) bzw. die Verordnung (EU) 149/2011 (IAS 39; IFRS 3)… …Der Standard IFRS 13 wurde unter anderem mit der Zielvorgabe entwickelt, die bisher in verschiedenen Standards enthaltenen, mitunter inkonsistenten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Anlässe der Fair-Value-Ermittlung von Schulden

    Dr. Peter Lauer
    …Ausmaß die IFRS eine Fair-Value-Bewertung von Schulden unter Anwendung des IFRS 13 vorse- hen. Zu diesem Zweck werden aufbauend auf den bisherigen… …Erkenntnissen die poten- ziell einschlägigen Standards im Rahmen des herausgearbeiteten Anwendungsbereichs von IFRS 13 daraufhin untersucht, zu welchen Anlässen… …Resultate eigener Auswertungen ergänzt299. Damit soll – soweit möglich – die Bedeutung, die IFRS 13 als Standard zur Ermittlung des fair value von Schulden… …Schulden tung einer Verbindlichkeit, die aus einer Verpflichtung zur Ausschüttung von Sachdi- videnden erwächst302. Die Ausführungen zu IFRS 13 werden… …regelmäßig im Besitz des bewertenden Unternehmens, der korrespondierende Vermö- genswert im Sinne des IFRS 13 hingegen nicht. Zudem ist als konzeptionell… …strumente (IAS 32, IAS 39/IFRS 9 und IFRS 7) sowie Unternehmenszusammen- schlüsse und Konzernspezifika (insbesondere IFRS 3) dargestellt und analysiert. Ab-… …tuell anzuwendende Standards zur Abbildung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss hervorgebracht hat304: x IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung; x… …IAS 39 Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung; x IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben. Folgend ist zudem die Interpretation IFRIC 19, die die Tilgung… …zu einem Bewertungsanlass enthält. In Teilen bereits fertiggestellt ist IFRS 9 Financial Instruments, der IAS 39 ersetzen soll und daher nachfolgend… …, Rn. 1 ff. 305 Vgl. hierzu IFRS 9.7.1.1 ff. 306 Vgl. IFRS 9.7.1.1, .BC7.9H. 307 Vgl. zum derzeitigen Stand EFRAG (2013), S. 1. Die EFRAG hat dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Konzeptionelle Würdigung der Fair-Value-Ermittlung

    Dr. Peter Lauer
    …Entwicklung des IFRS 13 nicht the- matisiert wurde, wann eine Fair-Value-Bewertung von Schulden unter Einbeziehung der Zwecke der IFRS-Rechnungslegung… …in der Verabschiedung des IFRS 13. Die Zielsetzung des IASB, die der Standardsetzung und dem Standard selbst zugrunde gelegt wurde, lässt sich in… …und Anwen- dungsbereich des IFRS 13 (vgl. hierzu Kap. 3.3). Entsprechend wird nachfolgend nicht auf die Ausführungen des jeweiligen Unterkapitels… …als verbindlicher Bestandteil der IFRS über den Verordnungsweg in EU-Recht übernommen werden1493. Die Reaktionen auf den Standardentwurf bezüglich der… …the measurement phase of the conceptual framework project.”1494 Die Abgrenzung des Anwendungsbereichs von IFRS 13 kann trotz einer nun weitge- hend… …, Thomas (2007), S. 732. 1489 IFRS 13.1(b). 1490 Vgl. Theile, Carsten (2007), S. 8; Löw, Edgar (2011), S. 347. 1491 Vgl. RK.49. 1492 Vgl. zur… …(2009b), Rn. 8. 1495 IFRS 13.BC7. Entwicklung und Anwendungsbereich 251 Bewertung Anwendung fände. Zugleich wäre es im Sinne einer konsistenten… …zweckdienlicher gewesen. Die abweichenden Bewertungsregeln für anteilsbasierte Vergütungen gem. IFRS 2 wären hingegen adäquater durch die Verwendung eines… …alternativen Begriffs realisiert worden, der eine auf dem fair value basierende Bewertung beschreibt, die in Verbin- dung mit den in IFRS 2 verfügten… …Bewertungsmaßstabs fungiert, nach IFRS 13 zu ermitteln ist1497, argumentiert der Standardsetter hier, „that amending IFRS 2 to distinguish between measures that are…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Integration der Untersuchungsergebnisse

    Dr. Peter Lauer
    …Würdigung der Standardvorgaben wurde mit Blick auf die Ermittlung des fair value und die Ziel- setzung des IFRS 13 vollzogen. Inwieweit indes eine Bewertung… …thematisiert, da auch der Standardsetter diese Fragestellung im Rahmen der Diskussionen zur Entwicklung des IFRS 13 aus- geklammert hatte1922. Derweil sollte… …Erläuterung der wichtigsten Aspekte der Zielsetzung der IFRS notwendig. Sodann werden die wesent- lichen im Schrifttum aufgeführten Argumente bezüglich der… …verbundenen Zwecke erfolgen. Für die im Rahmen dieser Arbeit fokussierten IFRS besteht die Zielsetzung darin, entscheidungsrelevante Informationen für ein… …Beurteilung des Managements als Re- chenschaftsfunktion1931. Trotz dieser unterschiedlichen Funktionen bleibt der IFRS- Abschluss allein auf den Zweck… …den tatsächlichen Verhält- nissen wird bei Anwendung der IFRS – ggf. ergänzt durch Anhangangaben – als gege- ben angenommen1935. Als Grundannahmen der… …Stellenwert des Rahmenkonzepts hinzuweisen, der durch die eingeschränkte Rechtsverbindlichkeit innerhalb der IFRS wie auch innerhalb des EU-Rechts begrenzt… …. 39 ff.) an den IFRS (vgl. Fülbier, Rolf Uwe/Gassen, Joachim (2008), S. 143 ff.; Bieg, Hartmut et al. (2008), S. 2552; Jessen, Ulf/Haaker, Andreas… …ist das Conceptual Framework1973 jedoch weder gänzlich fertiggestellt, noch werden die veröffentlichten Bestandteile durch Verweise in den IFRS adres-… …siert1974. Die folgenden Ausführungen werden mithin als Zielsetzung der Rechnungslegung nach IFRS die Vermittlung entscheidungsrelevanter Informationen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Schlussbemerkungen

    Dr. Peter Lauer
    …Bewertungsanlässe sowie deren praktischer Bedeutung, um daran anschließend die IFRS 13 inhärente Konzeption zur Ermittlung des fair va- lue von Schulden zu… …2219 Zur Komplexität der IFRS vgl. Küting, Karlheinz (2012b), S. 299 ff.; Fülbier, Rolf Uwe/Kuschel, Patrick (2012), S. 929 ff. 2220 Vgl. Fn. 14… …kapitalmarktorientierte Finanzberichterstattung nach IFRS bedarf es des Bemühens beider Seiten. Unabdingbare Voraussetzung sind Rechnungslegungs- standards, die eine… …Ergänzungen von IFRS 9 zurückzuführen sein, da dieser bis dato nicht angewendet wurde (vgl. UBS AG (2013), S. 350). Ähnliches war bei der Credit Suisse Group…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Einleitung

    Dr. Peter Lauer
    …Folgenden soll die allgemeinen Bezeichnung IFRS grundsätzlich die Gesamtheit der vom IASB erarbeiteten Standards – also die IFRS an sich sowie die Standards… …aufkeimenden Finanzkrise12 haben nicht nur eine zunehmend kritische Haltung des wissenschaftlichen Schrifttums gegenüber den IFRS und insbesondere dem fair… …IFRS verwendet, auch wenn die deutsche Fassung der entsprechenden Verordnung den Begriff „beizulegender Zeitwert“ vorsieht (vgl. Verordnung (EU)… …IFRS 9 address the counter-intuitive way a company in severe financial trouble can book a large profit based on its theoretical ability to buy back its… …value ein wesentlicher Streitpunkt innerhalb der Diskussio- nen, die im Verlauf der Entwicklung des Standards „IFRS 13 Fair Value Measure- ment“ geführt… …(2010), S. 179 ff. Nach- folgend wird zur Bezeichnung des IASB auch der Begriff „Standardsetter“ verwandt. 19 Tweedie, David, zitiert nach IFRS… …des Forschungsgebiets zu schließen, die durch die Übernahme des IFRS 13 als auslegungsbedürftiger Norm erweitert wurde25. Die folgenden Ausführungen… …Schulden und die Implikationen dieser Bewertung für eine Beurteilung des IFRS- Abschlusses zu schärfen. Zuvor jedoch ist zu untersuchen, in welchem Ausmaß… …. 23 Vgl. IFRS 13.BC4; zur Kritik etwa Ballwieser, Wolfgang/Küting, Karlheinz/Schildbach, Thom- as (2004), S. 531 ff.; Cairns, David (2006), S. 10 ff… ….; Olbrich, Michael/Brösel, Gerrit (2007), S. 1544 ff. 24 Vgl. IFRS 13.34 ff. 25 Vgl. zur Übernahme in EU-Recht Verordnung (EU) 1255/2012; Kap. 2.2. 26…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands

    Dr. Peter Lauer
    …Rechnungslegungsstandard IFRS 1337 ergeben, ist die vorliegende Arbeit den Untersuchungen zuzuordnen, die sich innerhalb des Forschungsgebiets des externen Rechnungswesens… …mit dem Inhalt, der Auslegung und der Fortentwicklung von Rechnungslegungsvorschriften auseinan- dersetzen und hierbei die Gesamtheit der IFRS oder… …37 Zur Entstehungsgeschichte des Standards und zu den Eckpunkten seiner Verabschiedung vgl. Kap. 3.2. 38 Vgl. zur weltweiten Übernahme der IFRS… …etwa PricewaterhouseCoopers (2013), S. 1 ff. Der Bedeutungszuwachs der IFRS ist auch in ihrer Anerkennung (für ausländische Unternehmen) durch die SEC… …IFRS verpflichteten Mutterunternehmen in Deutschland ist die Verbreitung je- doch eingeschränkt: Eine Untersuchung von Küting/Lam aus dem Jahr 2012 ergab… …Kapitalgesellschaften treten47, 48. Unabhängig davon, welcher der beschriebenen Wege zur Anwendung der IFRS führt, bestimmt sich der Umfang der weiterhin… …IAS, IFRS und damit verbundenen Interpretationen55. Gleichzeitig ist jedoch zu betonen, dass den nicht hiervon erfassten und nicht als… …thematisierte IFRS 13 wurde im Mai 2011 vom IASB verabschiedet59, von der EFRAG am 11. Dezember 2012 freigegeben60 und am 29. Dezember 2012 im Amtsblatt der EU… …Voraussetzungen auch im Rah- men notwendiger Standardauslegung genutzt64. Der speziell für kleine und mittlere Unternehmen konzipierte „IFRS for SMEs“ wird nicht… …entsprechend kenntlich gemacht. 64 Dies gilt insbesondere für die vom IASB bereits verabschiedeten, aber bisher nicht übernomme- nen Teile des IFRS 9 (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück