COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2017 (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance interne Ifrs Anforderungen Deutschland Institut Fraud Arbeitskreis Banken Grundlagen PS 980 Rahmen Kreditinstituten Rechnungslegung Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    „Erfolgreiche Compliance-Kommunikation im Unternehmen“ – Praxiserprobte Tools, Prozesse und Maßnahmen von der Praxis für die Praxis

    Dr. Christian Schmidt-Egger
    …Kapitel 8: „Erfolgreiche Compliance-Kommunikation im Unternehmen“ – Praxiserprobte Tools, Prozesse und Maßnahmen von der Praxis für die… …Praxis (Dr. Christian Schmidt-Egger) 1. Einleitung Schmid-Egger 289 1. Einleitung Eine gute Compliance in einem Unternehmen oder einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Einleitung

    Dr. Katharina Hastenrath
    …Kapitel 6 die Darstellung von in der Praxis erfolgreich eingesetzten Kommunikationsmaß- nahmen und -tools durch die Compliance-Abteilung. Das Kapitel 7…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    IT-unterstützte Compliance-Kommunikation

    Dr. Roman Zagrosek
    …Compliance-Kommunikation 140 Zagrosek Anlehnung an den Begriff Industrie 4.0). Wie dies konkret in der Praxis um- gesetzt werden kann, wird in diesem Kapitel nachfolgend… …vorliegenden Faktenlage entscheiden. IT nimmt dem Nutzer seine Compliance-Pflichten folglich nicht ab. Anders als beim in der Praxis wohl bald „selbstfahrenden… …Abschnitt des Kapitels wird erläutert, wie die Compliance-Kom- munikation bisher in der Praxis gelebt wird im Sinnes einer Complian- ce-Kommunikation 1.0… …Praxis heraus, dass aufgrund der hohen Zahl von Geschäftspartnern Compliance aus Zeitgründen nur eine sehr ober- flächliche Prüfung durchführen konnte. Da… …wurde das Ordnersystem in der Praxis nur lückenhaft gepflegt und die Kommu- nikation zwischen den an der Geschäftspartnerprüfung beteiligten Perso- nen… …, weil die Daten zum Teil  in den E-Mail-Boxen und in Ordnerstrukturen auf den Unternehmensser- vern gespeichert waren, eine einheitliche Praxis… …über- haupt eine Compliance-Kommunikation 1.0 bzw. 2.0 existiert. Dies ist in der Praxis nicht selbstverständlich, wie sich aus den anderen… …maßgeblich auf die sehr hohe User-Akzeptanz ihrer Produkte (iPhone) und Dienstleistungen (Suchmaschine) zurückzufüh- ren. Diese Erfahrungen aus der Praxis… …Bedienungsanleitung beschwerlichen Weg von der Theorie zur Praxis. Eine Möglichkeit, die Umsetzung der Compliance-Vorgaben effektiv zu fördern, ist, den User… …im Rahmen eines konkreten Geschäftsprozesses (Workflows) mit definierten Rollen und Entscheidungs- wegen in die Praxis umgesetzt werden kann. Der User…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation – Bewährte Kommunikationselemente der Compliance vom Mittelstand bis zur börsennotierten AG

    Dr. Katharina Hastenrath
    …und andere Stakeholder zu kommunizieren, was in der Praxis durch unternehmensinterne und -externe Informations- schreiben oder -Broschüren oder der… …, betriebswirtschaftliches Ele- ment eines CMS angesehen.6 Das vorliegende Kapitel befasst sich daher mit in der Praxis erfolgreichen Methoden der Compliance-Kommunikation… …. Dazu werden in Abschnitt 2 an- hand von Beispielen aus der Praxis die Auswirkungen guter und weniger gu- ter Kommunikation erläutert. Dem folgen in… …techniken9 kennt, mit denen er eine Compliance-Kommunikation erfolgreich umsetzen kann. 3. Elemente der Compliance-Kommunikation Die in der Praxis… …hohe Wahrscheinlichkeit eines Verstoßes beinhalten oder die einer Prüfung nicht zugänglich sind. Das Thema wurde in Praxis und Literatur bereits… …Kommunikation dann schriftlich fixiert werden. In der Praxis trifft man leider häufig andere Fälle, was in folgendem Beispiel verdeutlicht werden sollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten

    Dr. Rolf Raum
    …verhältnis und wie es in der Praxis ausgeführt wird. Eine der entscheidenden Schlüsselfragen lautet, wo und wie der Compliance-Verantwortliche in der… …Vorstands stehen, dann stellt sich die Frage nach der materiellen Compliance-Verantwortlichkeit. Solche An- bindungen erfolgen in der Praxis über die Rechts-… …straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten 44 Raum In der Praxis ist freilich eine solche Abgrenzung aus der Sicht des Organs nur bei Fahrlässigkeitstaten… …Leitungsbefugnisse übertragen wurden und deren Funktionsbereiche durch den Pflichtverstoß betroffen sind42. In der Praxis hat vor allem die fahrlässige Verletzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation mit Blick auf eine im Sinne von § 130 OWiG ordnungsgemäße Risikoprävention

    Jürgen Hettich, Dr. André Körtgen
    …Praxis- nähe hin untersucht werden. Sicherlich ist diese erste Maßnahme nicht ausreichend, und bedarf v. a. in den nach… …er bei der Wahrnehmung von Angelegenheiten des Betriebes eine dem Inhaber obliegende Pflicht verletzt hat. In der Praxis kommt vor allem einer… …Justiz im Falle eines wirtschaftskriminellen Vorfalls an den neu in der Praxis etablierten Präventionsstandards orientieren wird, strafverschärfend… …prüfen. Eine in der Praxis häufig diskutierte Frage dreht sich darum, wie weit ein solches System reicht, und ob die Compliance auch den Audit Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Der Ombudsmann – wertschätzende Compliance-Kommunikation weit über Whistleblowing hinaus

    Björn Rohde-Liebenau
    …das Ziel erreicht wird. In der Praxis finden sich gerade im Compliance-Bereich noch immer Rege- lungen, die keine Konfliktlösungsmodelle anbieten und… …ternehmens zeigen. In der Praxis spricht man von Compliance Management Systemen. Da die Ombudsfunktion nicht nur kommunikativ auf das Compli- ance… …direkte Kontakt mit einem Spezialisten im Bereich Compliance, Recht oder Revision naheliegen. Grundsätzlich denkbar, in der Praxis aller- dings noch immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation in Konfliktsituationen

    Thorsten Rexer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    HR-Compliance. Die Rolle des Personalmanagements in der Compliance-Kommunikation unter Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Fragestellungen

    Dr. Harald Schloßmacher
    …auf Compliance-Verstöße bearbeitet. Er sollte fachlich an den „HR-Compliance-Officer“ in der Firmenzentrale berichten. In der Praxis begegnet man…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Interkulturelle Kompetenz als Baustein in der internationalen Compliance-Kommunikation

    Claudia Lutschewitz
    …Unterschiedlichkeit, ermöglichen. 5.3 Interkulturelle Missverständnisse und Metakommunikation Interessanterweise lehrt die Praxis internationaler Kooperation, dass…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück