COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1809)
  • Titel (137)

… nach Inhalt

  • News (1387)
  • Literatur-News (353)
  • Partner-Intern (107)
  • Rechtsprechung (11)

… nach Jahr

  • 2025 (61)
  • 2024 (80)
  • 2023 (84)
  • 2022 (91)
  • 2021 (94)
  • 2020 (106)
  • 2019 (106)
  • 2018 (96)
  • 2017 (93)
  • 2016 (85)
  • 2015 (140)
  • 2014 (153)
  • 2013 (143)
  • 2012 (165)
  • 2011 (169)
  • 2010 (127)
  • 2009 (55)
  • 2008 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Compliance deutsches Unternehmen Kreditinstituten Management internen Anforderungen Grundlagen Arbeitskreis Praxis Instituts Controlling Revision Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1858 Treffer, Seite 8 von 186, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Führungskräftebefragung 2012: Bedeutung werteorientierter Unternehmensführung nimmt weiter zu

    …Unternehmenserfolg und verbessern die Voraussetzungen von Unternehmen, mit makroökonomischen Verwerfungen und Unsicherheiten umzugehen. Die Mehrheit der Führungskräfte… …ist zudem der Meinung, dass der Stellenwert von Werten in den Unternehmen in den kommenden Jahren noch weiter steigen wird. Dies sind zentrale… …erwarten, dass der Stellenwert von Werten in Unternehmen in den kommenden Jahren noch weiter wachsen wird. Mit jeweils über 70 Prozent Nennungen haben die… …langfristiges Bestehen von Unternehmen am Markt. Es folgen die Werte „Integrität“ und „Nachhaltigkeit“ – eng verwandt mit „Verantwortung“. Die Studie zeigt… …die Voraussetzung für alle positiven Effekte wertebasierter Unternehmensführung. Ohne die praktische Erfahrung, dass und wie Werte im Unternehmen gelebt… …nach den persönlichen Eigenschaften, die das wertebasierte Miteinander in einem Unternehmen prägen sollten: Über 90 bzw. fast 80 Prozent der Befragten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neufassung der EU-Leitlinien für Beihilfen für Unternehmen in Schwierigkeiten

    …Maßnahmen zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten überarbeitet. Die Leitlinien gelten nur für nichtfinanzielle Unternehmen in…
  • Risikomanagement in deutschen Unternehmen: Studie zieht Fazit nach Krise

    …Mehr als die Hälfte der Unternehmen haben ein Jahr nach Beginn der Wirtschaftskrise ihr Risikomanagement angepasst – trotzdem gibt es Defizite, so… …jedoch von den Unternehmen noch vernachlässigt werden. Die Auswirkungen etwa von Image- und Reputationsschäden erfassen nur 55 Prozent der Befragten. Die… …Folgen von Korruption oder Geldwäsche bleiben bei jedem dritten Unternehmen unbeachtet. Für die Studie befragte die Wirtschaftsprüfungs- und… …Beratungsgesellschaft PwC 500 repräsentativ ausgewählte Unternehmen unter anderem aus den Branchen Finanzdienstleistungen, Energie, Chemie/Pharma und Automotive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mangelnder Datenschutz in Großunternehmen

    …Die Kluft zwischen den Anforderungen, die Unternehmen an die Informationssicherheit stellen müssen, und den Möglichkeiten, die komplexen Risiken zu… …Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Ernst & Young, dass knapp drei Viertel der einbezogenen Unternehmen der Ansicht sind, dass sich ihr… …Sicherheitsrisiko wegen der steigenden Zahl externer Bedrohungen erhöht hat. Der Umfrage zufolge ist die Mehrheit der Unternehmen unzureichend auf Datenangriffe… …vorbereitet. 56 Prozent aller Unternehmen geben an, ihre Sicherheitsstrategien zum Datenschutz überprüfen oder modifizieren zu müssen, um sich besser zu… …Sicherheitsrisiken beherrschbar sein werden. Dabei investieren die Unternehmen nicht nur in einzelne Maßnahmen, sondern entwickeln umfassende Strategien, um einen… …eine Anschaffung in den nächsten zwölf Monaten. Lediglich 16 Prozent aller Unternehmen waren an einer solchen Maßnahme nicht interessiert. Obwohl sich… …die Unternehmen der Risiken also bewusst sind, setzen sie künftig in starkem Maße auf neue technische Entwicklungen. Das gilt z.B. für das Cloud… …Computing, dass sich demnach nicht nur in privaten Haushalten, sondern auch im Business durchsetzen wird: Bereits 36 Prozent der Unternehmen nutzen Services…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftskriminalität: Unternehmen in Zentral- und Osteuropa haben oft ein schlecht ausgebildetes Internes Kontrollsystem

    …Laut einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG verfügen viele Unternehmen in Zentral- und Osteuropa über ein vergleichsweise… …Forensic bei KPMG, sind die Ergebnisse der Umfrage alarmierend: „Die meisten der befragten Unternehmen verfügen zwar über schriftlich fixierte Richtlinien… …und Verfahren zur Vorbeugung und Aufdeckung von Straftaten, doch sind diese oft zu unpräzise oder intern nicht genügend bekannt.  Unternehmen sollten… …Repressalien zu nutzen. Eine aufmerksame Belegschaft ist das größte Kapital, wenn es darum geht, kriminelle Aktivitäten im Unternehmen aufzudecken oder… …einzudämmen.“Laut der Umfrage wurden bereits 40 Prozent der Unternehmen Opfer von Diebstahl durch Mitarbeiter. Jeweils jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) vermeldet… …Geschäftsbeziehungen. Das machen leider die wenigsten Unternehmen.“Für die Umfrage wurden mehr als 100 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen in Zentral- und… …Steuerung und Überwachung von Unternehmen" von Oliver Bungartz. Das Handbuch, welches bereits in der 4. Auflage vorliegt, bietet Ihnen einen detaillierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BITKOM-Studie zu IT-Sicherheit: Fast ein Drittel der Unternehmen verzeichnet Cyberangriffe

    …Nahezu jedes dritte Unternehmen in Deutschland habe in den vergangenen zwei Jahren Angriffe auf seine IT-Systeme verzeichnet, berichtet der… …repräsentativen Befragung von 403 Unternehmen im Auftrag des Verbands. 58 Prozent der betroffenen Unternehmen hätten demnach berichtet, dass die Angriffe vor Ort… …erfolgten und beispielsweise gezielt Daten gestohlen oder Schadprogramme per USB-Stick eingeschleust würden. Wiederum nur 30 Prozent der Unternehmen… …IT-Sicherheit infolge der NSA-Affäre erhöht. Fast drei Viertel der Unternehmen sähen Angriffe auf ihre Computer und Datennetze durch Cyberkriminelle oder… …zufolge zu jeweils hohen Anteilen der befragten Unternehmen beispielsweise IT-Sicherheitsmaßnahmen verstärkt worden oder Mitarbeiter besser geschult worden… …. Zwei Drittel der Unternehmen hätten auch organisatorische Verbesserungen unternommen. Ein Drittel habe ihre Ausgaben für IT-Sicherheit erhöht.Neben der… …Ebene, sieht der Verband auch Handlungsbedarf in den Unternehmen selbst.Für eine neue Sicherheitskultur in UnternehmenDie Unternehmen müssten sich so… …. Notwendig sei zudem eine neue Sicherheitskultur, die einen offenen Umgang mit dem Thema zulässt. Kaum ein Unternehmen wage es aktuell, wird Kempf zitiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fortschritte, aber auch Nachholbedarf für deutsche Unternehmen

    …des Unternehmens dafür zuständig, was sich durch zahlreiche gesetzliche Regelungen begründen lässt. Für viele Unternehmen geht Corporate Governance… …weiter als externe Regeln und Gesetze – 70 Prozent der befragten Unternehmen besitzen darüber hinaus eine freiwillige Selbstverpflichtung. Darin spielen… …Corporate-Governance-Aufgaben Die hohe Bedeutung des Datenschutzes zeigt sich auch in der Benennung von Positionen im Unternehmen. So gibt es in fast 70 Prozent der untersuchten… …Unternehmen einen eigenen Datenschutzbeauftragten; ein Chief Governance Officer (CGO) oder ein Chief Compliance Officer (CCO) dagegen existiert bisher nur in… …etwa jedem dritten Unternehmen. Probleme bei Umsetzung und Einführung von Corporate Governance 85 Prozent der Unternehmen nannten die Etablierung der… …von Regeln.Erfolgreiche etablierte Corporate-Governance-Maßnahmen werden von vielen Unternehmen als zwingend angesehen, um die Erwartungen… …befragten Führungskräfte auch Vorteile für die Geschäftstätigkeit. Konkret erwarten die befragten Unternehmen als Ergebnis guter Corporate Governance objektiv… …auch die im „CMS Compliance-Barometer” erfasste gestiegene Wertschätzung von Compliance-Themen in Unternehmen. Weiterführende Literatur Alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Jedes fünfte Unternehmen nutzt Künstliche Intelligenz

    …Demnach setzen große Unternehmen ab 250 Beschäftigten deutlich häufiger KI-Technologien ein als mittlere und kleine Unternehmen. Bei… …Großunternehmen liegt der Anteil bei 48 Prozent, bei mittleren Unternehmen sind es 28 Prozent, bei kleinen Unternehmen 17 Prozent. Unternehmen, die KI… …Finanzverwaltung (24 Prozent) genutzt. Von den Unternehmen, die bisher keine KI-Technologien nutzen, haben 18 Prozent deren Einsatz in Betracht gezogen. Nach den… …Gründen für den Nichtgebrauch gefragt, nannten diese Unternehmen folgende Punkte: Fehlendes Wissen (71 Prozent) Unklarheit über die rechtlichen Folgen… …Überlegungen (23 Prozent) 21 Prozent dieser Unternehmen schätzen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in ihrem Unternehmen als nicht sinnvoll ein. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aktuelle SiFo-Studie soll Bewusstsein der Unternehmen schärfen und Handlungsempfehlungen geben

    …Studie besteht zum einen darin, Fälle von Industrie-und Wirtschaftsspionage statistisch zu ermitteln und ihre Auswirkungen auf die Unternehmen zu… …Unternehmen gehen davon aus, dass sie gegen Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung gut genug aufgestellt sind. Experten schätzen die Lage deutlich anders… …Wirtschaftskriminalität aus. Folglich halten sie die entstandenen finanziellen Schäden in den Unternehmen auch für deutlich höher als die Wirtschaftsvertreter selbst… …Handlungsempfehlungen, die mit dem eigentlichen Kerngeschäft der Unternehmen schwer zu vereinbaren sind. Hier könnten die Ergebnisse der SiFo-Studie 2009 den Betrieben… …Steinbeis-Hochschule Berlin. Angeschrieben wurden zahlreiche Unternehmen in Baden-Württemberg und um eine Einschätzung gebeten. Diese Daten wurden ausgewertet und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Kommission will Rahmen für Corporate Governance in Unternehmen verbessern

    …Mit einem neuen Grünbuch startet die Europäische Kommission heute eine Konsultation zur Corporate Governance in europäischen Unternehmen. Die… …beruhte, nicht die gewünschte Wirksamkeit erzielte. Unternehmen müssten unbedingt besser geführt werden. Diese Konsultation bezieht sich im Gegensatz zum… …[url]http://www.compliancedigital.de/article_id/874/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom 2. Juni 2011[/url]) nicht allein auf die Finanzbranche, sondern allgemein auf Unternehmen. Im Zentrum der Diskussion… …(Unternehmen, die den nationalen Corporate-Governance-Empfehlungen nicht nachkommen, haben ihre Gründe für die Abweichung darzulegen, etwaige detaillierte… …geschäftsführender Verwaltungsratmitglieder, zu Verwaltungsratsausschüssen und zur Vergütung. Zudem sind börsennotierte Unternehmen verpflichtet, eine… …Corporate-Governance-Erklärung zu veröffentlichen. Die Richtlinien zu Übernahmen (Richtlinie 2004/25/EG), Transparenz börsennotierter Unternehmen (Richtlinie 2004/109/EG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück