COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (123)
  • Titel (8)

… nach Inhalt

  • News (79)
  • Literatur-News (31)
  • Partner-Intern (16)
  • Rechtsprechung (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Compliance Berichterstattung interne Controlling deutschen Revision Governance Ifrs Instituts Kreditinstituten Risikomanagement Grundlagen Rechnungslegung Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 8 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance kompakt

    …. Compliance-Management ist heute eine grundlegende Aufgabe für jedes verantwortlich handelnde Unternehmen. Der Autor gibt gemeinsam mit erfahrenen Praktikern einen…
  • Gesetzentwurf zur Frauenquote in Aufsichtsräten debattiert

    …/ Die Grünen sieht vor, bei der Besetzung von Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen ab 2015 eine Mindestquote von 30 Prozent und ab 2017 von 40… …und Rankings der Unternehmen verändern, erst wenn sich dadurch bis 2013 kein besseres Ergebnis erzielen lasse, werde die CDU/CSU-Fraktion zur Quote… …an, der eine gesetzliche Frauenquote von 50 Prozent für Aufsichtsräte und Vorstände von Unternehmen fordern werde. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW-Stellungnahmen zur Rechnungslegung

    …qualifizierten Vermögenswerten aktiviert werden. Diese Aktivierungspflicht ist für viele Unternehmen mit komplexen Anwendungsfragen verbunden. Das IDW möchte mit… …HGB zu Geschäften mit nahe stehenden Unternehmen und Personen (IDW RS HFA 33) Die Papiere sollen Hinweise geben, wie nach Auffassung des IDW… …sowie zu nicht zu marktüblichen Bedingungen zustande gekommenen Geschäften mit nahe stehenden Unternehmen und Personen. Im Vergleich zu den am 27.11.2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risiken im Export: Forderungsmanagement hat zentrale Funktion

    …Unternehmen als größte Gefahr im Exportgeschäft an. Zweitgrößte Gefahrenquelle ist eine lange Außenstandsdauer. Das Zahlungsverhalten in einzelnen… …dieses einstellen, so z.B. durch ein intelligentes Working Capital Management im eigenen Unternehmen mit geringer Lagerhaltung und einer Ausweitung der DPO… …exportierenden Unternehmen betreibt dabei ein internes Auslands-Forderungsmanagement. Verstärkung von außen, etwa durch Rechtsanwalt oder Inkassodienstleister… …nehmen hier eher kleine und mittlere Unternehmen in Anspruch. Hintergrund: Die wichtigsten Impulse für den aktuellen Aufschwung der deutschen… …. Wichtigste Nachfrager deutscher Exportgüter bleiben die Mitgliedstaaten der Europäischen Union. An der Umfrage im September 2010 nahmen 1 250 Unternehmen teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absage für Festlegung einer Frauenquote in Aufsichtsräten

    …Nichterfüllung der Quote bis zum Jahr 2017 sollten die Unternehmen sanktioniert werden – bis hin zur Entziehung der Börsenzulassung. Zwar begrüßten auch die… …Antrag sich nur auf Frauen in Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen, nicht jedoch auf die einflussreichen Vorstände beziehe. Er greife auch nicht… …weibliche Aufsichtsratsmitglieder börsennotierter Unternehmen, in den Niederlanden sollen bis 2016 mindestens 30 Prozent Frauen im Aufsichtsrat sitzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Höhere Anforderungen an Aufsichtsräte

    …kapitalmarktorientierter Unternehmen. Nach § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG tragen Aufsichtsräte die Verantwortung für die Überwachung des Rechnungslegungs- und… …107 Abs. 3 Satz 2 AktG in den Unternehmen deutlich skeptischer als die befragten Vorstände und Geschäftsführer: Während 75% der Aufsichtsräte glauben… …, dass das Risikomanagementsystem in den Unternehmen effizienter und leistungsfähiger sein könnte, sind nur 33% der Vorstände und Geschäftsführer dieser… …sehen hier Umsetzungsdefizite. Die Aufsichtsräte der meisten großen Unternehmen haben gemäß der Empfehlung des Deutschen Corporate Governance Kodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsprüfung: IFAC informiert zum Code of Ethics

    …of Ethics, Vertiefung zu Section 290 – Unabhängigkeit – und Anwendbarkeit auf Prüfungen bei Unternehmen von öffentlichem Interesse) sowie weitere…
  • Workbook Change Management

    …mit der Planung und Durchführung von Veränderungsmaßnahmen in Unternehmen zu tun haben, ist dieses Buch der optimale Begleiter. Dem typischen Verlauf…
  • Compliance von A-Z

    …Wirtschafts- Korruptionsskandalen der letzten Jahre investieren nahezu alle namhaften deutschen Unternehmen zunehmend in den Bereich Compliance. Dieses noch…
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    …Verdacht auf Korruption in Unternehmen oder öffentlichen Institutionen, ist konsequentes Handeln erforderlich. Der Autor Edgar Joussen bietet umfassendes…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück