COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (123)
  • Titel (8)

… nach Inhalt

  • News (79)
  • Literatur-News (31)
  • Partner-Intern (16)
  • Rechtsprechung (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 deutschen internen Ifrs Controlling Analyse Berichterstattung Unternehmen Management Risikomanagements Compliance Bedeutung Prüfung Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neue Vergütungssysteme und IFRS: RIC diskutiert Bilanzierungsfragen

    …Rundschreiben, die u.a. Anforderungen an die Ausgestaltung von Vergütungssystemen von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten sowie von Unternehmen im… …[url]http://www.compliancedigital.de/article_id/768/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|07. Januar 2010[/url]). Vor diesem Hintergrund strukturieren die Unternehmen nach Einschätzung des RIC Vergütungssysteme insbesondere im Hinblick… …Unternehmen. Das RIC diskutiert jetzt, inwieweit diese neuen Anforderungen nach den geltenden IFRS adäquat abgebildet werden können. Die Erörterung soll in… …der nächsten Sitzung des RIC, am 3. August 2010, fortgesetzt werden. In diesem Zusammenhang bittet das RIC die bilanzierenden Unternehmen um ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Veranstaltungen: was war wichtig – was steht an

    …Unternehmen liegen, was wirtschaftskriminelle Handlungen begünstigt, und wie Sie Ihr Unternehmen wirksam schützen können. Neben juristischen Fragestellungen der… …Verantwortung und Haftung von Managern und Unternehmen werden forensische Prüf-, Ermittlungs- und Interviewtechniken vermittelt. Am 30. April 2010 bietet das… …Ermittlungstechniken, die helfen, Sicherheitsrisiken im Unternehmen und potenzielle Täter zu identifizieren. Am 03. und 04. August 2010 können Sie an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanager: aktuelle Studie zu Berufsbild und künftigen Anforderungen

    …unternehmensinternen Entscheidungsprozessen zu sichern. Während die Bedeutung des strategischen Risikomanagements von den Unternehmen klar anerkannt wird – fast 60… …eindeutig. Nur 35 Prozent der Befragten sind zum Beispiel der Auffassung, dass ihr Unternehmen künftige Risiken effektiv prognostiziert und misst. Jeder… …zweite Teilnehmer ist der Ansicht, dass die Risiken in seinem Unternehmen gut verstanden werden, und weniger als die Hälfte der Befragten (46 Prozent) hat… …den Eindruck, dass ihr Unternehmen das Risikomanagement erfolgreich in seine allgemeine Geschäftsstrategie einbindet. Der fortgesetzte Ausschluss… …des Berufsstands von der strategischen Entscheidungsfindung vieler Unternehmen wurde auch deutlich, als nur 41 Prozent der Befragten angaben, dass sie… …Schritte für die Einbeziehung ihrer Kollegen und den Aufbau einer Risikokultur in ihrem Unternehmen unterlassen, werden sie an Einfluss verlieren, sobald…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschäftsführervergütung: Gehälter steigen verhalten

    …leicht steigende Gehälter. Die Höhe der Boni sinkt allerdings. Geschäftsführer von Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als fünf Millionen Euro… …10 000 Euro jährlich hingenommen werden mussten. Auch Geschäftsführer kleinerer Unternehmen konnten ihre Vergütung steigern… …Managementberatung Kienbaum Angaben von insgesamt über 1 000 Unternehmen mit Angaben von mehr als 1 500 Geschäftsführerpositionen erhoben hat. Trotz der leicht… …reicht von durchschnittlich 120 000 Euro in Kleinstunternehmen mit bis zu fünf Mitarbeitern bis zu 444 000 Euro für Geschäftsführer großer Unternehmen mit… …Unternehmen über dem Gesamtdurchschnitt: In Unternehmen bis 25 Millionen Euro sind es circa acht Prozent und bei Firmen mit einem Umsatz von 50 bis 100…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Leitlinien für rechtskonforme Werbung durch Wertpapierdienstleister

    …Art sind oder nicht. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) will mit dem Rundschreiben die Kommunikation zwischen Unternehmen… …und Kunden auf eine „klare Grundlage“ stellen. Nach ihrer Einschätzung entsprechen die Kundeninformationen vieler Unternehmen nicht den 2007…
  • Rechnungslegung: Zusammenfassung der EU-Konsultation zu IFRS für KMU

    …Konsultation, die Mitte März endete, sollten u.a. Fragen zu den Vorteilen der Anwendung der IFRS für KMU (kleine und mittlere Unternehmen), zur internationalen… …Medium-sized Entities)wurde im Sommer 2009 (nach mehrjähriger Konsultation) vom IASB verabschiedet. Er kann von nicht kapitalmarktorientierten Unternehmen zur…
  • OECD-Empfehlung zur Bestechungsbekämpfung

    …ein. Im Anhang II der Empfehlung sind Leitlinien für Unternehmen und Verbände in Bezug auf interne Kontrollsysteme sowie Ethik- und… …Ethik und Compliance haben. Die Leitlinien sind als Hilfestellung für Unternehmen gedacht und können freiwillig übernommen werden. Eine deutsche…
  • Ausbildungsbeginn Certified Compliance Expert 2010

    …Management in ihren Unternehmen zu erhöhen. Sie erlangen rechtliches und betriebswirtschaftliches Wissen und erlernen forensische Methoden zum Erkennen von… …(potentiellen) Tätern und Unternehmensrisiken. Der Zertifikatslehrgang richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, Spezialisten in Unternehmen und der…
  • Anforderungen an und Prüfung von Wertpapierprospekten

    …einer neuen Publikation erläutert die Bankenaufsicht für Unternehmen, die ein öffentliches Angebot von Wertpapieren planen, den Inhalt von…
  • 4. Jahrgang im MBA-Programm erfolgreich beendet

    …ihren Unternehmen anwenden können. Weitere Informationen zu den Lehrgängen und zur Bewerbung für das kommende Jahr erhalten Sie unter 030/27 58 17 480…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück