COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)
  • Titel (18)

… nach Jahr

  • 2023 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (2)
  • 2020 (6)
  • 2019 (3)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (1)
  • 2015 (3)
  • 2014 (4)
  • 2013 (8)
  • 2012 (5)
  • 2011 (9)
  • 2010 (11)
  • 2009 (7)
  • 2008 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Controlling Arbeitskreis Rahmen deutschen Fraud Revision Governance Kreditinstituten Bedeutung internen Management Deutschland Ifrs Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Wirtschaftsprüfung im Umbruch: Wer setzt sich durch?

    …Rechnungslegung (IFRS) zu. Nur rund 30 Prozent der 14.568 in Deutschland tätigen Wirtschaftsprüfer verfügten über entsprechende IFRS-Kenntnisse. Hinzu komme, dass… …Gesamtmarkts. Den gesamten Kommentar von Martin Wambach von Rödl & Partner finden Sie hier. Einfluss der IFRS auf das HGB Autorin: Dr. Anna Holtsch… …Die schrittweise Annäherung der handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften an die IFRS stellt eine bedeutende Entwicklung im jüngeren… …Bilanzierungsrecht dar. Spätestens das Inkrafttreten des BilMoG hat die Frage nach dem Einfluss der IFRS auf die Auslegung handelsrechtlicher Vorschriften und auf die… …tiefgehenden Vernetzungen zwischen IFRS und HGB transparent. Im Fokus stehen dabei u. a.: Interdependenzen im Gesetzgebungsprozess durch einschlägige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW PS 400 an International Standards on Auditing angepasst

    …geht es um den Fall eines uneingeschränkten Bestätigungsvermerks über die gesetzliche Abschlussprüfung eines nach § 315a HGB / IFRS aufgestellten…
  • DRSC-Verhandlungen gescheitert

    …, der insbesondere deutsche Interessen gegenüber dem internationalen Standardsetzer für die internationalen Rechnungslegungsregeln IFRS (IASB in London)… …Ausschüssen für IFRS und für das deutsche HGB ausgeführt werden soll. Über eine Finanzierung des Modells konnten sich die Verbände aber nicht einigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bafin: Zahl eröffneter Bußgeldverfahren gestiegen

    …bilanzpolitische Spielräume im Anwendungskontext des IFRS 9 und der IFRS 13 / Art. 105 CRR, einzelfallabhängige Wirkungsrichtungen der aufsichtsrechtlichen…
  • ESMA veröffentlicht Enforcement-Report 2022

    …Aus dem Bericht geht hervor, dass von insgesamt 4.090 Emittenten 16 Prozent hinsichtlich ihrer Finanzaufstellungen gemäß IFRS geprüft wurden. Bei 38… …Prozent dieser geprüften Emittenten wurden wesentliche Abweichungen von den IFRS festgestellt, von denen 25 Prozentpunkte auf Offenlegungen und 13…
  • IDW fordert integrierte Finanzberichterstattung und Unternehmensüberwachung

    …den Rechnungslegungsvorschriften: So seien die IFRS nach Ansicht des IDW primär durch das Bestreben, dem Kapitalmarkt Informationen zur Verfügung zu…
  • Deutscher Standardsetzer in der Rechnungslegung kündigt Vertrag mit BMJ

    …. Inwieweit Deutschland an der Erarbeitung der IFRS in Zukunft mitwirkt, ist nun offen. Weitere Informationen…
  • Volkart wird für Verdienste zur Rechnungslegung und Corporate Finance geehrt

    …, Konzeption und kritische Würdigung der Bewertung von Schulden nach IFRS 13" von Peter Lauer. Der Band gewährt professionellen und angehenden IFRS-Anwendern und… …den Adressaten von IFRS-Abschlüssen einen detaillierten Einblick in die dabei einschlägige Fair-Value-Konzeption des IFRS 13.Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
  • Warum Frauen in Aufsichtsräten sich positiv auf die Finanzberichterstattung auswirken

    …in der o.g. Studie auf die im Rahmenkonzept der IFRS proklamierte Zielsetzung zurückgegriffen. In diesem Sinne kann die Qualität der Berichterstattung… …Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Literaturempfehlung zum Thema Aufsichtsrat und IFRS…
  • Bilanzierung nachhaltiger Finanzprodukte – IDW sieht Ergänzungsbedarf

    …bilanziellen Abbildung von grünen Finanzierungen bislang wenig Beachtung geschenkt worden: Weder die IFRS noch das Handelsrecht enthielten derzeit Vorschriften… …Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer sei es „dringend notwendig, sich sowohl auf globaler Ebene (IFRS) als auch auf nationaler Ebene (HGB) mit dieser neuen Art der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück