COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

deutsches internen Unternehmen Deutschland Risikomanagements Institut Kreditinstituten Governance Praxis Bedeutung Ifrs interne Compliance Banken deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

DRSC-Verhandlungen gescheitert

Die Verhandlungen über einen privatwirtschaftlichen deutschen Standardsetzer für Rechnungslegung mit staatlichem Auftrag sind offenbar gescheitert. Das DRSC arbeitet nun an einer so genannten kleinen Lösung.

Diese sieht – nach französischem Modell – einen rein privatwirtschaftlichen Verein vor, der insbesondere deutsche Interessen gegenüber dem internationalen Standardsetzer für die internationalen Rechnungslegungsregeln IFRS (IASB in London) wahrnehmen soll. Die unter Moderation des BMJ erarbeitete sog. große Lösung unter Einschluss der Wirtschaftsverbände wurde nach einem FAZ-Bericht in der Ausgabe vom 24.2.2011 (S. 17) verworfen.

Zum Hintergrund: Da das DRSC seinen bisherigen Auftrag Ende 2010 an das BMJ zurückgegeben hat, ist eine neue Regelung notwendig geworden. Die Wirtschaftsverbände hatten zuletzt (vgl. FAZ-Meldung vom 9.2.2011) das DRSC beauftragt, seine Struktur so zu ändern, dass zum einen Verbände Mitglied werden können, und dass zum anderen die operative Tätigkeit des DRSC künftig von zwei überwiegend ehrenamtlich arbeitenden Ausschüssen für IFRS und für das deutsche HGB ausgeführt werden soll. Über eine Finanzierung des Modells konnten sich die Verbände aber nicht einigen.

Stattdessen soll das DRSC nun also als privater Verein weiterbetrieben werden, der künftig nur im Interesse seiner Mitglieder als Partner des internationalen IASB zur Verfügung steht. Zum Zeitplan ist dem o.g. FAZ-Bericht vom 24.2.2011 zu entnehmen, dass der Vorstand des DRSC für die kleine Lösung derzeit eine Struktur ausarbeiten lässt und darüber bereits am 10.3. einen Beschluss fassen will, der der Mitgliederversammlung am 28.3.2011 zur Abstimmung vorgelegt werden soll. Ob es dann daneben im BMJ einen Rechnungslegungsbeirat geben wird, der Deutschland offiziell in internationalen Gremien vertreten würde, bleibt abzuwarten.


Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück