COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 19.10. Berlin
    Compliance Management erfolgreich implementieren
  • 20.10.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Rahmen Risikomanagement Risikomanagements Prüfung Unternehmen Instituts Praxis deutsches Revision Banken Fraud Deutschland Controlling Corporate Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Unternehmensberichterstattung  
20.04.2023

ESMA veröffentlicht Enforcement-Report 2022

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Bei 38 Prozent dieser geprüften Emittenten wurden wesentliche Abweichungen von den IFRS festgestellt. (Grafik: ipopba/stock.adobe.com)
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat ihren Bericht über die Durchsetzung und Regulierung der Unternehmensberichterstattung für das Jahr 2022 veröffentlicht.

Aus dem Bericht geht hervor, dass von insgesamt 4.090 Emittenten 16 Prozent hinsichtlich ihrer Finanzaufstellungen gemäß IFRS geprüft wurden. Bei 38 Prozent dieser geprüften Emittenten wurden wesentliche Abweichungen von den IFRS festgestellt, von denen 25 Prozentpunkte auf Offenlegungen und 13 Prozentpunkte auf Messungen oder Bewertungen zurückzuführen waren.

Außerdem wurden 13 Prozent der Compliance-Management-Berichte von 521 Emittenten auf Einhaltung der ESMA-Richtlinien für alternative Leistungskennzahlen geprüft. Bei 17 Prozent dieser geprüften Emittenten wurden entsprechende Maßnahmen ergriffen.

Geprüft wurden auch 18 Prozent der nichtfinanziellen Berichte von 403 Emittenten. Von den geprüften Emittenten haben 25 Prozent Maßnahmen ergriffen.

Die ESMA weist darauf hin, dass sich diese Ergebnisse auf eine Stichprobe von Emittenten beziehen, die anhand eines Ansatzes ausgewählt wurden, der unter anderem das Risiko von falschen Angaben berücksichtigt. Daher seien die Maßnahmenraten nicht repräsentativ.

Als nächstes erwartet die ESMA, dass Emittenten, Prüfungsausschüsse und Wirtschaftsprüfer die Schlussfolgerungen und Empfehlungen des Berichts bei der Erstellung und Prüfung von Finanzberichten berücksichtigen. Angesichts der jüngsten Marktereignisse im Zusammenhang mit dem Bankensektor betont die ESMA die Bedeutung von Offenlegungen durch Finanzinstitute, um Zins- und Liquiditätsrisiken besser einschätzen zu könne.

Die ESMA-Mitteilung finden Sie hier. Den Corporate Reporting Enforcement and Regulatory Activities Report 2022 hat die ESMA hier veröffentlicht.

(fab)

Zeitschrift für Corporate Governance

Unternehmen professionell führen und überwachen

Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien in die Pflicht. Auch Sanktions- und Haftungsrisiken müssen Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im Mittelstand.

Anforderungen umsetzen, professionell entscheiden

Die ZCG informiert Sie alle zwei Monate über neueste Entwicklungen. So bleiben Sie auf dem Laufenden, um die Standards guter Unternehmensführung zu erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten.

Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die immer anspruchsvolleren Qualifikationsanforderungen.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück