COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (94)
  • Titel (7)

… nach Inhalt

  • News (70)
  • Literatur-News (21)
  • Partner-Intern (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rechnungslegung Controlling Corporate Berichterstattung Prüfung Revision Rahmen Institut Deutschland internen deutschen Management Bedeutung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

94 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Corporate Governance

    …zu bieten, wo Fragen des Risikomanagements, der Organisation und der Compliance in Unternehmen entstehen können. Die 2. Auflage wurde umfassend…
  • Management wirtschaftlicher Krisen im deutschen Profifußball

    …Regelungen und Gesetzen, die auch für gewöhnliche Unternehmen gelten, weisen aber gleichzeitig ökonomische Spezifika auf. Diese werden insbesondere bei der…
  • Corporate Governance

    …zu bieten, wo Fragen des Risikomanagements, der Organisation und der Compliance in Unternehmen entstehen können. Die 2. Auflage wurde umfassend…
  • Nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung – Stellungnahme zum EU-Richtlinienvorschlag

    …Wege delegierter Rechtsakte erlassen. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sollen einfachere Nachhaltigkeitsberichtsstandards geschaffen werden… …. Es soll klargestellt werden, dass die Unternehmen über nachhaltigkeitsbezogene Aspekte zu berichten haben, wenn eine der beiden… …umgekehrt, wie sich die Geschäftstätigkeit der Unternehmen auf die Nachhaltigkeitsaspekte auswirkt. Unternehmen sollen verpflichtet werden, ihre… …nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen, der zu erwartenden inhaltlichen Berichtspflichtgestaltung und der erwartungslückenfördernden… …Völker-Lehmkuhl Programmbereich: Management und Wirtschaft Klimaschutz als eine der größten Aufgaben unserer Zeit fordert Unternehmen beispiellos heraus. Manche… …Unternehmen, wie berechnen und analysieren Sie z.B. den CO2-Fußabdruck und -Bilanzen? Welche Reduktionsmöglichkeiten gibt es – ob z.B. durch Energieeinsparung… …Klimaschutzstrategie und Win-win-Situationen für Klima und Unternehmen, die statt Verboten auf positive Motivation setzen.   Sustainable Finance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Insolvenzgefahr im Mittelstand steigt deutlich

    …wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise im Mittelstand. Nachdem seit dem ersten Lockdown die Einschätzung zur Gefährdungslage der Unternehmen sowohl mit als auch… …festgestellte Zuwachs bei den – trotz staatlicher Unterstützungsleistungen – als insolvenzgefährdet eingestuften Unternehmen von 3 auf 4 Prozent hat sich nun auch… …steigt der Anteil insolvenzgefährdeter Unternehmen von 16 auf 27 Prozent. Diese Zunahme von 11 Prozentpunkten bei den insolvenzgefährdeten Unternehmen… …sind, sondern dass bereits im Antragsverfahren Defizite bestehen, die für betroffene Unternehmen erhebliche Folgen haben können. Die Kanzleien stellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neues Sanierungsrecht in Kraft getreten

    …Gesetzespakets ist das „Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen“ (StaRUG), das angeschlagenen Unternehmen eine… …Restrukturierung außerhalb eines gerichtlichen Verfahrens ermöglicht. Einen Insolvenzantrag müssen Unternehmen damit erst einmal nicht stellen. Entschärfung… …Restrukturierungssache dafür Sorge tragen, dass die Interessen der Gläubigergesamtheit gewahrt werden. Schadenersatzansprüche stehen nur dem Unternehmen, nicht aber… …ein funktionsfähiges Risikofrüherkennungssystem mutiger umgesetzt werden können. Das IDW habe im Vorfeld angeregt, dass Unternehmen das neue… …komplex und für kleinere Unternehmen kaum anwendbar. Neujustierung der Insolvenzantragsgründe Das IDW begrüßt indes die Neujustierung der… …Restrukturierungs- und Turnaround-Management Herausgegeben von: Prof. (FH) DDr. Mario Situm, Prof. Dr. Markus W. Exler Um Krisensituationen in Unternehmen frühzeitig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vielen Beiräten mangelt es an Digitalkompetenz

    …Zwar vertrauen mittlerweile 83 Prozent der Familienunternehmen auf einen Beirat, Aufsichtsrat oder Verwaltungsrat, obwohl die meisten Unternehmen… …Familieninteressen gut austarieren. Doch nur die Hälfte der befragten Unternehmen gehe entsprechend vor. Auch bei der Auswahl der Beiräte zeigt sich in der Studie… …fachliche Qualifikation an oberster Stelle, gaben 92 Prozent der Befragten an. Bei der Auswahl von Beiräten aus dem Kreis der Familie sind die Unternehmen… …sind eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Ihr Erfolg steht und fällt mit einer Führung, die die Besonderheiten von Familie und Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesregierung: Corporate Governance stärken – Höhere Anforderungen an Aufsichtsräte

    …Governance durch gesetzliche Änderungen zu stärken. Demnach sollen die internen Kontrollen in den Unternehmen ausgeweitet werden. Der Aufsichtsrat von… …Aktiengesellschaften, die Unternehmen von öffentlichem Interesse sind, werde in seinen Kompetenzen gestärkt und verpflichtet, einen Prüfungsausschuss einzurichten. Der… …Mitwirkung der geprüften Unternehmen setzende Bilanzkontrollverfahren grundlegend zu reformieren – zugunsten eines stärker staatlich-hoheitlich ausgerichteten… …Aufsichtsorgane Aktuelle Good-Practices aus deutschen Unternehmen weisen erste Wege zu robusteren Governance-Systemen und einer effektiveren Aufsicht.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Covid-19, Cyber und Compliance als Hauptrisiken für Finanzdienstleister

    …auf die Geschäftskontinuität, robuste Prozesse und das Management von Risiken durch Drittanbieter, beobachtet die Allianz. Unternehmen müssten… …die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und… …relevanten Informationen? Welche Lehren sind aus Fällen wie Wirecard zu ziehen? Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Welche… …. Studie 16.02.2021 Risikolandschaft weltweit im Umbruch Die meisten Unternehmen hatten Pandemie-Risiken vor Corona nicht auf dem Schirm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzierung nachhaltiger Finanzprodukte – IDW sieht Ergänzungsbedarf

    …die Schaffung eines Green Bond Standards solle die Bereitschaft zur Emission „grüner“ Finanzierungen durch die Unternehmen gefördert und die Transparenz… …Klimaschutz als eine der größten Aufgaben unserer Zeit fordert Unternehmen beispiellos heraus. Manche Betriebe sind schon gesetzlich zu emissionsmindernden… …Völker-Lehmkuhl auf Basis langjähriger Praxiserfahrung. Was sind wesentliche Emissionstreiber in Ihrem Unternehmen, wie berechnen und analysieren Sie z.B. den… …Klimaschutzaktivitäten – und vermeiden Greenwashing? In vier Schritten zu einer effektiven Klimaschutzstrategie und Win-win-Situationen für Klima und Unternehmen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück