Am 25. und 26. März 2010 findet erneut das zweitägige Seminar Anti-Fraud Management/Compliance am Institute Risk & Fraud Management statt. Es bezieht fachübergreifend alle fraud- und compliance-relevanten Aspekte ein und richtet sich an Fach- und Führungskräfte. Sie lernen, wo die Gefahrenpotenziale in Ihrem Unternehmen liegen, was wirtschaftskriminelle Handlungen begünstigt, und wie Sie Ihr Unternehmen wirksam schützen können. Neben juristischen Fragestellungen der Verantwortung und Haftung von Managern und Unternehmen werden forensische Prüf-, Ermittlungs- und Interviewtechniken vermittelt.
Am 30. April 2010 bietet das Institute Risk & Fraud Management in Kooperation mit Rechtsanwalt Bernhard Steinkühler (Fachanwalt für Arbeitsrecht) einen
Seminartag zum Thema Ermittlungen vs. Datenschutz an. Fachübergreifend vermittelt die Veranstaltung fraud-relevante und datenschutzrechtliche Aspekte sowie forensische Prüfund Ermittlungstechniken, die helfen, Sicherheitsrisiken im Unternehmen und potenzielle Täter zu identifizieren.
Am 03. und 04. August 2010 können Sie an der Fallsimulation „Vom Verdacht bis zum Täter – unternehmensinterne Ermittlungen“ teilnehmen. Anhand eines real geführten Unternehmensfalles können Sie trainieren, wie Risiken und Täter aufzuspüren sind. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung finden Sie unter www.fraud-seminare.de.
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 1/2010
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.