COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • News (611)
  • Literatur-News (89)
  • Partner-Intern (41)

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (34)
  • 2023 (34)
  • 2022 (44)
  • 2021 (41)
  • 2020 (45)
  • 2019 (29)
  • 2018 (37)
  • 2017 (36)
  • 2016 (32)
  • 2015 (59)
  • 2014 (69)
  • 2013 (60)
  • 2012 (72)
  • 2011 (61)
  • 2010 (47)
  • 2009 (17)
  • 2008 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Institut Arbeitskreis Revision deutschen Fraud Governance Praxis Compliance Banken Rechnungslegung Unternehmen Bedeutung Berichterstattung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

741 Treffer, Seite 1 von 75, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Deutschland ist Letzter

    …man den Frauenanteil in den Vorständen der 30 führenden Börsenunternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen, den USA und Schweden… …, belegt Deutschland den letzten Platz. Die Vorstände der großen Dax-Konzerne sind zwar schon weiblicher und internationaler als die der kleinen und… …Deutschland voraus Die USA und Schweden seien Deutschland weit voraus, der Frauenanteil in den Vorständen sei in diesen Ländern doppelt so hoch. Unternehmen… …Frankreich bei L’Oréal und Danone, bei Unilever in Großbritannien oder Energa in Polen sei das so. Deutschland sei das einzige Land in diesem Vergleich, in dem… …Frauen im Vorstand – in Deutschland gelinge diese Ausnahme nur der Allianz, Daimler, SAP und Siemens. Liegt es an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruption in Deutschland „stabil”

    …Mit 81 Punkten im Korruptionswahrnehmungsindex der Antikorruptionsorganisation Transparency International bleibt Deutschland weltweit unter den zehn… …korrupt, 100 Punkte als sehr integer  wahrgenommen wird. Irreguläre Zahlungen steigen auch in Deutschland Tranparency International warnt in seinem… …Bericht jedoch, dass es sehr wohl Grund zur Sorge um die Integrität des Wirtschaftsstandorts Deutschland gebe. „Irreguläre Zahlungen“, um Vorgänge in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionswahrnehmungsindex 2009: Deutschland im Mittelfeld

    …ermittelt. Auch in Industriestaaten wie Deutschland bestehe Handlungsbedarf. Die Mehrzahl der untersuchten Länder hat auf einer Skala von 0 (als sehr… …der Irak. Deutschland liegt wie im Vorjahr auf Platz 14, im Mittelfeld vergleichbarer Staaten. Ansatzpunkte zur Korruptionsprävention bestünden… …Geschäften beteiligte Unternehmen ihren Sitz hätten. In Deutschland gebe es besonders Bedarf im Strafrecht, beim Thema Anti-Korruptionsregister sowie beim… …Unternehmensumfragen stützt. Weitere Informationen: [url]http://www.transparency.de/Corruption-Perceptions-Index-2.1523.0.html|Transparency International Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Auslandsbestechung: aktive Verfolgung in Deutschland

    …Bei der Verfolgung von Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr schneidet Deutschland im globalen Vergleich laut… …Transparency International gut ab. Zur weiteren Verbesserung wird u.a. die Einführung eines „Unternehmensstrafrechts“ vorgeschlagen. In Deutschland wird… …Auslandsbestechung aktiv verfolgt. Auf internationaler Ebene ist dies nur in sieben von 36 Ländern der Fall. Neben Deutschland bekämpfen auch Norwegen, die Schweiz… …noch große Defizite bei der Umsetzung der OEDC Konvention gegen Auslandsbestechung. Um Spielräume bei der Bekämpfung in Deutschland noch besser zu… …: [url]http://www.transparency.de/10-07-28-OECD-Progress-Report.1709.0.html|Transparency International Deutschland e.V [/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud-Management – Wirtschaftskriminalität in Deutschland

    …Wirtschaftskriminalität in Deutschland. Die Business Keeper AG unterstützte den Abend. Anlass war die im Herbst 2011 zum fünften Mal erschienene Studie von…
  • Kampf gegen Korruption - Deutschland fällt zurück

    …Stand informiert der soeben veröffentlichte Government Defence Anti-Corruption Index. Demnach fällt Deutschland bei der Bekämpfung von Korruption im… …Verteidigungssektor zurück. Anders als vor zwei Jahren schafft Deutschland diesmal nur die Bewertung „B“. Spitzenreiter mit der Bewertung „A“ sind Neuseeland und… …Deutschland. Auch gefährde die „Zusammenarbeit mit korrupten Kräften im Einsatzland das Vertrauen der Bevölkerung in die Einsatztruppen und damit den Erfolg… …: http://government.defenceindex.org/ Über Transparency Deutschland Transparency International Deutschland e. V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • OECD: Kampf gegen Auslandsbestechung in Deutschland verbessert

    …Die OECD-Arbeitsgruppe Auslandsbestechung bestätigt Deutschland Fortschritte bei der Verfolgung von Bestechung ausländischer Amtsträger im… …Anstrengungen zur Durchsetzung des Straftatbestandes der Auslandsbestechung in Deutschland hervor. Lob erhielt Deutschland für seinen pragmatischen Ansatz bei… …Bericht enthält Ergebnisse der insgesamt dritten Prüfung von Deutschland. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studie: Deutschland ist attraktiv für Geldwäsche

    …. 300 Restaurants in Deutschland werden alleine der italienischen Mafia zugeordnet. Allerdings bilden komplexe Fälle, die nur schwer entdeckt werden…
  • „Länderindex Familienunternehmen“: Deutschland nur im Mittelfeld

    …. Deutschland dagegen kann sich als Standort von Familienunternehmen mit dem elften Rang nur im Mittelfeld platzieren. Zu den größten Schwachstellen im… …Zweifelsfall neue Arbeitsplätze entstehen. Als eine der größten Schwachstellen Deutschlands im Ländervergleich erweist sich die Besteuerung. Deutschland rangiert… …dort auf Platz 13 von 18. Bei Arbeitskosten, Produktivität und Humankapital erreicht Deutschland nur einen 15. Platz, immerhin einen Rang besser als noch… …2010. Auf dem Feld der Finanzierung steht Deutschland deutlich besser da: Bei der Frage, wie gut sich Familienunternehmen die Finanzmittel für die… …öffentlichen Infrastruktur ein. Die schlechteste Platzierung erhält Deutschland bei der Regulierung, einem Feld, das Familienunternehmen besonders betrifft. Sind… …dort die Hindernisse zu groß, können Familienunternehmen ihre Stärken wie Flexibilität und Innovationskraft nur gehemmt ausspielen. Deutschland gehört… …Energie hat der Länderindex erstmals untersucht. Deutschland landet hier auf einem 13. Platz am Ende des dicht besetzten Mittelfelds. Die ungünstige… …Platzierung ist vor allem auf die hohen Strom- und Energiekosten zurückzuführen. Bei der Verlässlichkeit der Energieimporte erzielt Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionslage in Deutschland – Bundeslagebild des BKA

    …12. November 2008: Die Korruptionslage in Deutschland hat sich 2007 im Vergleich zum Vorjahr kaum gravierend geändert – dies ist eines der Ergebnisse…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück