COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • News (64)
  • Literatur-News (29)

… nach Jahr

  • 2023 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (2)
  • 2020 (6)
  • 2019 (5)
  • 2018 (2)
  • 2017 (3)
  • 2016 (1)
  • 2015 (5)
  • 2014 (8)
  • 2013 (12)
  • 2012 (7)
  • 2011 (12)
  • 2010 (14)
  • 2009 (12)
  • 2008 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Arbeitskreis Praxis Governance Analyse Anforderungen Controlling Unternehmen deutschen Management Kreditinstituten Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

93 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IFRS: überarbeiteter IAS 24 veröffentlicht

  • Neue IFRS-Standards mit Implikationen für alle Unternehmensbereiche

    …Finanzinstrumenten  (incl. Hedge Accounting,) sowie IFRS 15 zu Erlösen aus Kundenverträgen waren verpflichtend bereits auf Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach… …Keitz: Die Unternehmen mussten in ihren Konzernabschlüssen 2018 mit IFRS 9 und IFRS 15 zwei „gewichtige” Neuregelungen erstmalig anwenden, die mit einem… …, dass das Ausmaß der Auswirkungen der Erstanwendung von IFRS 9 auf das Eigenkapital von 0 Prozent bis knapp 40 Prozent beträgt. Welche Erfahrungen konnten… …Sie in der Praxis sammeln?Marc Hansmann: Eine Herausforderung in der Praxis bei der Erstanwendung der neuen IFRS bestand darin, dass die Anwendung nicht… …unter Umständen des Inputs von Kundenmanagern, die bislang kaum Berührungspunkte mit der Rechnungslegung hatten. Mehraufwand bei Umsetzung von IFRS 15 –… …Ergebnisdarstellung unverändert Welche Rolle spielt dabei das jeweilige Geschäftsmodell eines Unternehmens?Rainer Grote: Im Rahmen der Erstanwendung des IFRS bestand… …in der Praxis eine große Herausforderung in der Würdigung der Geschäftsmodelle ihres Unternehmens sowie der prüfungssicheren Dokumentation der IFRS… …15-Anwendung auf diese Modelle. Die Umsetzung des IFRS 15 führte hier z.T. zu erheblichem Mehraufwand, obwohl sich die Darstellung der VFE-Lage im Resultat nicht… …ändert.Der IFRS 16 zu Leasingverhältnissen ist seit dem 01.01.2019 verpflichtend. Insbesondere Leasingnehmer sind von den Novellierungen betroffen. Wie können… …diese sich auf die IFRS 16 vorbereiten?Marc Hansmann: In der Praxis stellt insbesondere die systematische und zentrale Erfassung aller Leasingverhältnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anwendungshinweis für REACH

    …Der Anwendungshinweis IFRS (2009/01) „Bilanzierung von Ausgaben zur Registrierung nach der EU-Chemikalienverordnung REACH“ wurde vom Rechnungslegungs…
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden

    …Anlässe, Konzeption und kritische Würdigung der Bewertung von Schulden nach IFRS 13 Von Dr. Peter Lauer, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2014, 510 S… …Fair-Value-Konzeption des IFRS 13. Der Autor erläutert ausführlich dieAnlässe einer Ermittlung des Fair Value von Schulden und deren Bedeutung für die… …Bewertungsvorschriften für Schulden innerhalb der IFRS und des HGB.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 6/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzierung in Fällen

    …Grundlagen, Aufgaben und Lösungen nach HGB und IFRS Von Prof. Dr. Reiner Quick und Prof. Dr. Matthias Wolz, 6. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag… …anderen Unternehmen dürfen – ihren Konzern-, aber auch ihren Einzelabschluss zusätzlich nach IFRS erstellen. Das Buch bietet einen kompakten Überblick über…
  • Bilanzrecht in Familienunternehmen

    …Perspektiven und Modernisierungsansätze nach HGB und IFRS. Herausgegeben von '''Prof. Dr. Norbert Winkeljohann und Frank Reuter''', Erich Schmidt… …Familienunternehmen * Auswirkungen des BilMoG auf die steuerliche Gewinnermittlung von Familienunternehmen * Sinn und Unsinn eines IFRS for SMEs vor dem Hintergrund…
  • Die Bilanzanalyse

    …Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS. Von '''Prof. Dr. Karlheinz Küting und WP/StB Prof. Dr. Claus-Peter Weber''', Schaeffer-Poeschel-Verlag…
  • Internationale Rechnungslegung

    …Revaluation Models für Sachanlagen Noch bessere Veranschaulichung des Themas Langfristfertigung Neufassung des Kapitels zu den IFRS für Small and Medium-sized…
  • Regelungen für die Bilanzierung von Versicherungsverträgen auf der Zielgeraden

    …Versicherungsverträgen nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) veröffentlicht. Am ersten Vorschlag der Standardsetzer zur Neufassung des IFRS 4 aus dem… …ersten Vorschlag aus dem Jahr 2010 überarbeitet, um einer Ablösung des derzeit gültigen IFRS 4 den Weg zu ebnen: Other Comprehensive Income, Mirroring… …die Contractual Service Margin zum Zeitpunkt des Übergangs bestimmen zu können. Zusätzlich soll eine Re-Klassifizierung der Kapitalanlagen nach IFRS 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegungsnormen für den Mittelstand im Wandel

    …Rechnungslegungsinformationen. Sind die Regeln des so genannten IFRS for SMEs gegenüber den HGB-Normen vorzuziehen? Zur Beantwortung in der Unternehmenspraxis wurden kürzlich… …„kleine“ kapitalmarktorientierte Unternehmen Gegenstand der letztgenannten Studie ist insbesondere die grundsätzliche Beurteilung des IFRS for SMEs. Wie auch… …in Deutschland haben und sich andererseits bereitgefunden haben, an der Befragung teilzunehmen. Eine generalisierende Beurteilung des IFRS for SMEs im… …des IFRS for SMEs wahrgenommen. Teilweise sprachen sich die befragten Untersuchungsteilnehmer jedoch dafür aus, die IFRS for SMEs gegenüber den… …HGB-Normen vorzuziehen. Diese partiell positiven Einschätzungen des IFRS for SMEs bewerten die Studienleiter als aufschlussreiche Hinweise für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück