COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3498)
  • Titel (70)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2319)
  • eBook-Kapitel (892)
  • News (243)
  • Arbeitshilfen (38)
  • eBooks (13)

… nach Jahr

  • 2025 (98)
  • 2024 (180)
  • 2023 (156)
  • 2022 (166)
  • 2021 (175)
  • 2020 (167)
  • 2019 (177)
  • 2018 (204)
  • 2017 (174)
  • 2016 (185)
  • 2015 (243)
  • 2014 (242)
  • 2013 (217)
  • 2012 (197)
  • 2011 (179)
  • 2010 (181)
  • 2009 (241)
  • 2008 (75)
  • 2007 (106)
  • 2006 (76)
  • 2005 (29)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Banken interne Management Analyse Revision Rahmen Compliance Risikomanagements Risikomanagement Bedeutung deutschen Rechnungslegung Deutschland Instituts Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3505 Treffer, Seite 4 von 351, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Unternehmen beim Einsatz von Chatbots noch zögerlich

    …Arbeiten in Unternehmen bietet, insbesondere für Akteure, die Verantwortung im Risikomanagement, im Controlling und in der Compliance tragen. Das Buch… …erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für…
  • Alumni stellen sich vor

    …erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der co op Schleswig-Holstein eG. „Der Vorteil des so genannten dualen Studiums ist eine enge Verknüpfung von Theorie…
  • Arvarto Systems GmbH – Compliance Day 2012

    …Am 19. September 2012 lud die Arvato Systems GmbH zur Tagung „Compliance Day 2012“ in die Hauptverwaltung der Muttergesellschaft Bertelsmann SE & Co…
  • Beiräte stellen sich vor

    …Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls Unternehmensführung & Controlling…
  • Controlling: Business Performance Management im Fokus

    …, wirtschaftliche oder umweltbedingte Einflussfaktoren – werden voraussichtlich weiter zunehmen. Im Controlling geht es hierbei um das Erkennen und die Bewertung…
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    …Von Karl-Heinz Withus. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG, Berlin 2014, 263 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen, EUR 49,95 ISBN…
  • Prüfung des Asset Liability Managements – Leitfaden für Versicherungen

    …DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (Hrsg.). Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2015, 88 Seiten, EUR (D) 24,95 ISBN…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Wenn man CSR wirklich ernst nimmt – CSR-Controlling

    Prof. Dr. James Bruton
    …e SR-C ns Mög ief Auch wi men . In daf bte igen Nach et a Co t n glic ert h d rkt n, w n D für eilu n d hha al. 2 ntr nim chk t si der t vo… …Abte R-C fspü e H he noc n „ t d eilu d K ung eilu Co üre Hin W ch n Im die ung Kom g (A ung on en nwe Wille nic mple Te g, d mm Abb en… …mit Nachhaltigkeit und CSR befasst ist, ist das Rechnungswesen und Controlling. Die- ses Ergebnis überrascht umso mehr, wenn man bedenkt, dass… …durch die Unter- nehmensethik eingeschränkt wird, sodass das Management durch das Controlling nicht nur entlastet und ergänzt, sondern auch begrenzt wird… …Anforderungen genügen. Andererseits kann (und muss) Controlling im so gesetzten Rahmen moralisches Handeln begren- zen, wenn sich dieses nicht rechnet, und… …übergeordneter Ziele des Unternehmens unterstützt.“ (Schäffer 2004: 67) So wirkt Controlling in zwei Richtungen: Zum einen wird dadurch opportunisti- sches… …unterstützt, die zwar keinen Gewinnbeitrag erzielen, dafür aber übergeordne- te Unternehmensziele fördern. 6.1 Green Controlling Die Logik des Green… …der nicht-finanziellen Ziele. In dem vom Internationalen Controller Verein (ICV) betreuten Controlling Wi- ki heißt es dazu: „Als Green… …Controlling wird ein Controlling bezeichnet, das eine nachhaltige Unter- nehmensentwicklung stützt. Green Controlling erweitert den ökonomischen Part der… …Lotsenfunktion im Controlling nicht nur um den ökologischen Aspekt, denn nachhal- tig ist mehr als Green!“15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map

    Volker Lingnau, Andreas Jonen
    …Management Studies, 6/2001, S. 811-829. Bacher, Andreas: Instrumente des Supply Chain Controlling – Theoretische Herleitung und Über- prüfung der… …Hilfe der Balanced Scorecard, Controlling, 4-5/2002, S. 283-289. Bougon, M.; Weick, K.; Binkhorst, D.: Cognition in organiszations – An analysis of the… …: Balanced Chance- & Risk-Card, Controlling, 12/2004, S. 703-705. Dobler, Michael: Zur Verbindung von Risikomanagement und Risikopublizität – Prozess… …, Regulie- rung und Emperie, Zeitschrift für Controlling & Management, 2/2005, S. 144-152. Drews, Hanno: Instrumente des Kooperationscontrolling – Anpassung… …und Risiken im Controlling sowie dem unternehmensspezifischen Aufbau seiner In- strumente, Frankfurt a. M. 2005. Gaulhofer, Manfred: Controlling und… …Technischen Universität Kaiserslautern, Kaiserslau- tern 2006, S. 47-77. Hirsch, Bernhard: Verhaltensorientiertes Controlling – Könnensprobleme bei der… …Steuerung mit Kennzahlen, Zeitschrift für Controlling und Management, 4/2005, S. 282-288. Homburg, Carsten; Stephan, Jörg; Haupt, Michael: Risikomanagement… …das Controlling von kreditnehmen- den Unternehmen, in: Lingnau, Volker (Hrsg.): Beiträge zur Controlling-Forschung, Kaisers- lautern 2003. Jonen… ….; Otto, A. (Hrsg.): Supply Chain Controlling in Theorie und Praxis: Aktuelle Konzepte und Unterneh- mensbeispiele, Wiesbaden 2003, S. 107-135. Kaplan… …: Supply Chain Controlling, kostenrechnungspraxis 2/2001, S. 27 – 87. Lange, Christoph; Schaefer, Sigrid; Daldrup, Herbert: Integriertes Controlling in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …: ■ ■ ■ ■ ■ Verständlichkeit: ■ ■ ■ ■ ■ Gesamt: ■ ■ ■ ■ ■ Patrick Behr/Jörg Fischer: Basel II und Controlling Gabler Verlag, Wiesbaden 2005, 227 S… …Controlling. Die beiden Autoren stellen mit diesem Buch die Einflüsse von Basel II auf das Unternehmenscontrolling dar und beschreiben den möglichen… …zu beachten gilt. Deutlich wird vor allem, dass der Aufbau eines Basel-II-kompatiblen Controlling mit großen Herausforderungen verbunden ist. Viele KMU… …haben bereits auf die neuen Anforderungen reagiert. Dies gilt insbesondere für die erforderlichen Anpassungen im Controlling. Aus Sicht der Autoren sind… …. Das Themenspektrum umfasst die operative Planung, das strategische Controlling und Management, das Informationsmanagement und die Kommunikation mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück