COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rahmen Rechnungslegung Controlling Arbeitskreis Management Bedeutung deutschen Revision Anforderungen Ifrs Berichterstattung internen interne Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    RMA/IRFMintern

    …Schweiz diskutierten bei dem Treffen über das Verhältnis von Risikomanagement und Controlling. Dabei wurde deutlich, dass beide Funktionen zwar eine Fülle… …Risikomanagement einerseits und Controlling andererseits vorstellen. Selbstverständlich erhalten alle Mitglieder der RMA rechtzeitig eine Einladung zu dem Treffen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Risikomanagement auf dem Prüfstand

    Nutzen, Qualität und Herausforderungen in der Zukunft
    Dr. Werner Gleißner, Bernd P. Mott
    …kann und sollte der Anspruch an das Risikomanagement eines Unternehmens wesentlich höher sein. Planungssicherheit Risikomanagement und Controlling… …Weiterentwicklung von Planung und Controlling bedeutet. Risikomanagement ist nicht primär eine Organisationseinheit, sondern umfasst alle Funktionen und Kompetenzen… …Risikomanagement-Funktionen werden von den sowieso vorhandenen Funktionsbereichen und den Steuerungssystemen wahrgenommen. So identifiziert das Controlling im Rahmen des… …Steuerung der Risiken ist es erforderlich, vorhandene Managementsysteme (beispielsweise Controlling und Budgetierung), aber auch Prozess- und… …wesentlicher Teil der Aufgaben von Risikoidentifikation und Risikoüberwachung im Kontext für Controlling und Budgetierung mit übernommen werden. Risiko ist… …und ein wertorientiertes strategisches Controlling integriert, zusammengefasst. Zunächst werden jedoch Kriterien für die Beurteilung der Qualität des… …Risikomanagementsystemen, in: S&I-Kompendium 2007, S. 22–25. Risikodaten schaffen Transparenz über Planungssicherheit im Controlling. ZRFG 2/08 58 DVaR; DVaR; VaR VaR… …Systeme, die sicherstellen, dass erstens jede unsichere Planannahme aus Planung und Controlling und zweitens jede eingetretene Planabweichung – was jeweils… …Haftungsrisiken zur Konsequenz haben können. (3) Verbindung von Risikomanagement mit Controlling und Planung sowie entscheidungsorientierte Risikodaten Ein… …. Gleißner, W.: Risikogerechte Beurteilung von Projekten: Einsatz von Simulationsverfahren zur Beurteilung der Planungssicherheit, in: Controlling Berater…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresrückblick aus Sicht der Rechnungslegung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …und Controlling an der Handelshochschule Leipzig (HHL) und Vorstandsmitglieder des Leipziger Gesprächs kreises Rechnungs legung und Prüfung e. V. (LGK)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    If everything is under control you are just not driving fast enough

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …, Rechnungswesen und Controlling. Heu te muss er auf der einen Seite Vertriebsprofi gegenüber poten ziellen Investoren sein und auf der anderen Seite sich im kom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Verlag GmbH & Co. Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin Fax: 030/25 00 85-275 Neuerscheinung 2008! Stellvertreter spielen im Wirtschaftsleben eine immense… …. BVBC-Kongress 2008: Rechnungswesen und Controlling Unter dem Motto „Potentiale erkennen – von den Besten lernen – durch netzwerken profitieren“ findet vom 14. 5.–… …17. 5. 2008 der diesjährige BVBC-Kongress Rechnungswesen und Controlling statt. Aus dem Programm: Beteiligungssteuerung im kommunalen Konzern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …(Partner & Head of Europe, Kohlberg Kravis Roberts & Co. Ltd., London/UK), sowie die Sicht eines mittelständischen Familienunternehmens von Martin Schomaker… …Sofortmaßnahmen: Sanierungsteam, Controlling, Kommunikation, finanz- und leistungswirtschaftliche Instrumente u. a. Praxishandbuch Strategische Planung Die neun… …www.ESV.info/978 3 503 10693 6 Bestellungen bitte an den Buchhandel oder direkt an: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin Fax: 030/25 00…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …, veranstaltet. 1. Perfomance Measurement Einführend machte zunächst Prof. Dr. Klaus Möller (Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling an der Universität… …Personalmanagements Das Handeln der Organe einer Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen zivil- und strafrechtlicher Haftung Risikomanagement und Controlling als… …interne Controlling stellen und passende Instrumente entwickeln. Auch aus der Sicht des dritten Podiumsteilnehmers Horst Pütz (Geschäftsführer MCCM…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    RMA/IRFMintern

    …Institut (Tel.: +49 30-27 58 17 480) wenden oder die entsprechenden Informationen im Internet unter www. Risikomanagement und Controlling sind zwei…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Technologie-Rating

    Basis eines Frühwarnsystems
    Wolf-Dieter Loos
    …Anlagen. Diese wiederum haben sofortige Aus- * Wolf-Dieter Loos ist Gesellschafter der Loos & Co. KG in Hilchenbach im Siegerland. Das Unternehmen wurde im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Nachrichten

    …befreien. Seit Anfang des Jahres müssen Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften ohne natürliche Person als Vollhafter (GmbH & Co KG) ihre…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück