Seit 2010 diskutieren Partner und Freunde der School GRC im Rahmen der Steinbeis- Management-Reihe aktuelle und künftige GRC-Themen und -Trends. Das Themenspektrum der Diskussionsrunden reichte vom Schwarzgeldbekämpfungsgesetz über die Best-Practice-Methoden des Compliance-Managements bis hin zur Herausforderung interner Ermittlungen unter Datenschutz. Aber nicht nur den klassischen Compliance-Themen wurde sich gewidmet, sondern auch gesellschaftspolitische Fragen wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurden von Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft auf unserem Podium erörtert. Nach 13 spannenden Diskussionsabenden wird der erste Zyklus der Steinbeis-Management-Reihe mit einer Jubiläumspublikation abgeschlossen und entsprechend gewürdigt.
Der Jubiläumsband ist dabei kein klassischer Tagungs- oder Veranstaltungsbericht. Vielmehr haben wir unsere Experten und Podiumsgäste der jeweiligen Veranstaltungen gebeten, das damalige Diskussionsthema aufzugreifen und im Zuge eines kurzen Positionspapieres die aus ihrer Sicht relevanten Entwicklungen sowie künftigen Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu skizzieren. Herausgekommen sind insgesamt 27 spannende und aktuelle Impulsbeiträge zu den vier Themenkategorien „Forensic-Management“, „Sozial-Management“, „Fraud-Management“ und „Compliance-Management“.
Die Veröffentlichung wird im Herbst 2013 in der Steinbeis-Edition erscheinen. Weitere Informationen finden Sie unter www.school-grc.de.
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2013
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
