COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Prüfung Ifrs Rechnungslegung Grundlagen Banken Compliance Berichterstattung interne Analyse Bedeutung Rahmen Anforderungen Instituts Unternehmen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Prüfungsstandards  
07.04.2017

IDW verabschiedet neue Prüfungsstandards von Corporate Governance Systemen

ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
Das IDW hat weitere Standards zur Prüfung von Corporate Governance Systemen veröffentlicht (Foto: Mathias Rosenthal/Fotolia.com)
Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance Management Systemen hat breite Akzeptanz gefunden. Nun hat das IDW weitere Prüfungsstandards für das Risikomanagementsystem, das interne Kontrollsystem und die Interne Revision verabschiedet.
Der Arbeitskreis „Prüfungsfragen und betriebswirtschaftliche Fragen zu Governance, Risk und Compliance (GRC)” des IDW hat eine Serie von neuen Prüfungsstandards entwickelt. Die freiwilligen Prüfungen von Corporate Governance Systemen sollen an den Erfolg des IDW PS 980 anknüpfen. Hier eine kurze Übersicht zu den Inhalten der neuen Standards:

IDW PS 981 – Risikomanagementsysteme

Der IDW PS 981 behandelt die Prüfung von Risikomanagementsystemen (RMS) und umfasst sowohl strategische als auch operative Risiken aus der Geschäftstätigkeit, also  Risiken, die sich aus dem Leistungserstellungsprozess ergeben. Eine Eingrenzung auf die Prüfung des strategischen Risikomanagements ist möglich, hierbei wird eine unternehmensübergreifende Sichtweise verfolgt. Für die Prüfung des operativen Risikomanagements ist eine Abgrenzung der zu prüfenden Teilbereiche vorgesehen. Auch die Beauftragung einer Prüfung auf die Angemessenheit und Implementierung des RMS ist möglich.
Der Standard beschriebt die Grundelemente eines RMS, die Prüfungsanforderungen bei der Auftragsannahme, der Prüfungsplanung und -durchführung sowie der Dokumentation und Berichterstattung eines Prüfers.

IDW PS 982 – Prüfung des internen Kontrollsystems des internen und externen Berichtswesens

Die Anforderungen und Vorgehensweise für die Prüfung des internen Kontrollsystems des internen und externen Berichtswesens beschreibt der IDW PS 982. Hierbei handelt es sich um die Regelungen, die auf die ordnungsgemäße Gewinnung, Verarbeitung, Weiterleitung und Darstellung entscheidungsrelevanter Informationen außerhalb der Abschlussprüfung gerichtet sind. Die Prüfung umfasst die zugrunde liegenden Kerngeschäftsprozesse sowie die Unterstützungsprozesse samt Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen. Eine Systemprüfung nach dem IDW PS 982 zielt aber nicht darauf ab, ob die Inhalte der Unternehmensberichte stimmen.

IDW PS 983 – Prüfung des Internen Revisionssystems

Den Standard IDW PS 983 hat das IDW zusammen mit dem Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) entwickelt. Der DIIR-Revisionsstandard Nr. 3 ist somit weitestgehend identisch, Unterschiede in den Formulierungen beruhen vor allem auf formalen Unterschieden bzw. Unterschieden, die sich aufgrund spezieller berufsrechtlicher Anforderungen ergeben. Der PS 983 sieht eine Beurteilung des Internen Revisionssystems verpflichtend anhand der Regelungen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) vor. Die Beutrteilung unter Anwendung des bereits bestehenden DIIR Kriterienkatalogs, der wegen Änderungen der IPPF und den Erfahrungen aus durchgeführten Quality Assessments angepasst und erweitert wurde, gilt als sachgerecht.

Tagung Quality Assessment am 9./10. Mai 2017 in Berlin

Bei der Tagung „Quality Assessment”  des DIIR wird der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 3 zur Prüfung des Internen Revisionssystems Schwerpunktthema sein. Die DIIR-QA-Tagung findet vom 9. bis 10. Mai 2017 in Berlin (Leonardo Royal Hotel, Otto-Braun-Straße 90, 10249 Berlin) statt. Besucherinnen und Besucher können sich dort aus erster Hand bei den Autoren des Standards informieren und über die Auswirkungen der Neuregelungen diskutieren.

Die neuen Prüfungsstandards IDW PS 981-983 werden in Heft 4/2017 der Zeitschrift IDW Life veröffentlicht.

Weiterführende Literatur

In dem Artikel Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3 von Lutz Cauers und Christoph Scharr finden Sie weitere Hintergründe und Informationen zu den neuen Regeln zur Prüfung der Internen Revision.

Die ZIR steht Abonnenten von INTERNE REVISIONdigital kostenfrei zu Verfügung. Noch kein Abonnent? Testen Sie INTERNE REVISIONdigital vier Wochen lang gratis.

(ESV/ps)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück