COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 09.10. München
    Compliance im Arbeitsrecht
  • 19.10. Berlin
    Compliance Management erfolgreich implementieren

mehr …

Am häufigsten gesucht

interne Rechnungslegung deutsches Corporate Risikomanagement Anforderungen Rahmen Kreditinstituten Instituts Risikomanagements Prüfung Compliance Ifrs Unternehmen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Recht und Integrität  
19.10.2015

Hohmann-Dennhardt übernimmt bei VW

ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
Christine Hohmann-Dennhardt wird Vorstand für Recht und Integrität bei Volkswagen (Foto: stephanieterenz.de/Daimler)
Christine Hohmann-Dennhardt übernimmt den wohl schwierigsten Vorstandsposten, der zurzeit in Deutschland zu vergeben ist: Ab Januar wird sie Vorstand für Recht und Integrität bei Volkswagen.
Volkswagen reagiert – schnell: Erst vergangene Woche wurde bekannt, dass der Automobilkonzern ein neues Vorstandsressort für Recht und Integrität schaffen will und hierzu bereits erste Gespräche laufen sollen. Jetzt ist die Suche beendet – und zwar erfolgreich. Mit der ehemaligen Verfassungsrichterin Dr. Christine Hohmann-Dennhardt übernimmt ab Januar wohl eine der versiertesten Expertinnen in diesem Bereich diesen Posten. Hohmann-Dennhardt kommt direkt vom Konkurrenten Daimler, wo sie das Ressort Integrität und Recht seit 2011 verantwortet.

Unter einem guten Stern

Die Vorzeichen sind dabei ähnlich wie bei dem Stuttgarter Automobilhersteller. Auf Drängen von US-Behörden wurde Daimler damals verpflichtet, einen eigenen Compliance-Vorstand zu installieren, mit der Aufgabe, die Antibestechungsvorschriften einzuhalten. Vorausgegangen war 2010 eine Millionenstrafe wegen Schmiergeldzahlungen in den USA.

 Während der vergangenen vier Jahre hat Hohmann-Dennhardt den Daimler Konzern erfolgreich auf Compliance getrimmt. Nach Auffassung von Dr. Manfred Bischoff, Aufsichtsratsvorsitzender der Daimler AG, ist  „Compliance fest im Unternehmen Daimler und seiner Kultur verankert“.

Hierzu hat sie eng mit den US-amerikanischen Behörden zusammengearbeitet. Auf die Erfahrungen und Kontakte kann und wird sie bei ihrer neuen Aufgabe zurückgreifen (müssen), will sie in Wolfsburg ebenso erfolgreich sein, wie in Stuttgart.

Erste Frau im Vorstand bei Volkswagen

Die promovierte Juristin wird – auch das ist zu erwähnen in Zeiten der Diskussion um Frauenquoten in Vorstands- und Aufsichtsräten – die erste Frau im VW-Vorstand.

Ein Vorteil dürfte auch sein, dass sie als externe nicht den berühmten VW-Stallgeruch hat. Man kann gespannt sein, was sie bei Volkswagen in Sachen Transparenz und Regelkonformität bewirken kann. (ESV/ms mit Material von Manager Magazin, Volkswagen)

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück