COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 28.10.
    Einbindung der Compliance-Funktion nach AT 8.2 MaRisk
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Institut Anforderungen Ifrs Fraud deutschen Prüfung Praxis Arbeitskreis Deutschland Compliance Grundlagen Banken internen Risikomanagements Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Sechs Jahre Datenschutz-Grundverordnung  
24.05.2024

DSGVO: Voraussetzungen konkretisiert, Auslegungsfragen oft noch streitig

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
„Wir erleben mittlerweile eine erhöhte Sensibilisierung für datenschutzrechtliche Themen.“ (Grafik: sdecoret/stock.adobe.com)
Bußgelder von rund 4,5 Milliarden Euro in EU-weit rund 2.200 Fällen in allen Branchen – das ist die Zwischenbilanz nach sechs Jahren Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), resümiert die Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland.

Insbesondere Big-Tech-Unternehmen seien anfällig für hohe Bußgelder. Doch auch kleine Unternehmen und andere Branchen seien betroffen.

„Die DSGVO hat viele Unternehmen anfangs vor große Herausforderungen gestellt, weil bei hergebrachten Geschäftsmodellen und -abläufen plötzlich neue gesetzliche Pflichten zu beachten waren“, sagt CMS-Rechtsanwältin Dr. Anna Lena Füllsack. „Wir erleben mittlerweile eine erhöhte Sensibilisierung für datenschutzrechtliche Themen.“ Allerdings seien viele Auslegungsfragen noch streitig und Gegenstand von Gerichtsverfahren.

Rechtsklarheit könne oft nur der Europäische Gerichtshof schaffen. Der EuGH habe sich im vergangenen Jahr mehrfach zu grundlegenden Fragen der DSGVO geäußert und dabei die Anforderungen einzelner datenschutzrechtlicher Rechtsgrundlagen, die Reichweite des Auskunftsanspruchs und die Voraussetzungen von Schadensersatzansprüchen konkretisiert. Diese Urteile schaffen nach Einschätzung von CMS mehr Klarheit und verschärfen gleichzeitig die Anforderungen an Unternehmen.

Unzureichende Rechtsgrundlage für Datenverarbeitung und die Nichteinhaltung der allgemeinen Grundsätze der Datenverarbeitung seien die Hauptverstöße. Danach folgten unzureichende technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Informationssicherheit. Das bislang höchste DSGVO-Bußgeld verhängte im Mai 2023 die irische Datenschutzbehörde in Höhe von 1,2 Milliarden Euro wegen eines Verstoßes gegen die Vorschriften für internationale Datenübermittlungen. Die meisten Bußgelder wurden in Spanien verhängt.

Die vollständige Mitteilung hat CMS hier veröffentlicht. Einen ausführlichen Report der Kanzlei in englischer Sprache finden Sie hier.

Handbuch Kundendatenschutz

von Dr. Simon Menke

Der sichere Umgang mit Kundendaten ist heute in fast allen Unternehmen ein kritischer Erfolgsfaktor. Dabei bergen Unsicherheiten bei der datenschutzrechtlichen Beurteilung erhebliche Kosten- und Sanktionsrisiken. Auch erschwert die Komplexität technischer Vorgänge, etwa von Datenverarbeitungen oder im Online-Marketing, das Verständnis der entscheidenden Sachverhalte.

Rechtlich und technisch gut beraten

Wie Sie den Kundendatenschutz effizient und rechtssicher gestalten, zeigt Ihnen der erfahrene Datenschutzprofi Simon Menke mit vielen Beispielen und konkreten praktischen Handlungsempfehlungen.

  • Rechtliche Anforderungen nach DSGVO/BDSG, nach dem TTDSG und weiteren relevanten Regelungen (u.a. auch kartellrechtlich im Kontext von Online-Plattformen) sowie Folgen von Datenschutzverstößen
  • Technische und organisatorische Maßnahmen etwa im Direkt- und Onlinemarketing/-tracking, Umgang mit Datenpannen, Datentransfers in Drittländer, Bonität/Factoring/Inkasso u.v.m.

Dabei werden einige wichtige neue Praxisthemen detailliert behandelt: z.B. PIMS, Browser-Fingerprinting, RTB-Verfahren, der Einsatz von Facebook Custom Audiences sowie das „Privacy Sandbox Projekt“.

Hören Sie hier den Interview-Podcast mit dem Autor Dr. Simon Menke.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück