Christian Plate absolvierte zunächst das technische Studium in Ingenieurswesen und anschließend das zum Diplom-Wirtschaftsingenieur. Nach mehreren Berufsjahren in der Christian Plate Revisionsabteilung eines Energieversorgers entschied er sich für die MBA-Ausbildung an der School GRC. Über seine Erfahrungen aus dem Studium sagt er: „Meine Entscheidung für das MBA-Studium hat sich aus mehreren Gründen als richtig erwiesen. Zum einen konnte ich mein Wissen in verschiedensten Bereichen ausbauen und damit einen weiteren Baustein für die persönliche Entwicklung setzen.
In diesem Sinn war der MBA der konsequente Schritt nach den Diplom- Studiengängen. Vor allem die spezielle Ausrichtung auf die Themen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management weist eine große Schnittmenge zu meiner aktuellen beruflichen Tätigkeit in der Konzernrevision eines Energieversorgers auf. Zum anderen ermöglicht die Verbindung von Theorie und Praxis den unmittelbaren Transfer des erworbenen Fachwissens in das Unternehmen. Die erworbenen Kenntnisse fließen ein in aktuelle Projekte. Ziel dieser Aktivitäten ist die bestehende Compliance-Organisation weiter zu entwickeln und zu professionalisieren, um Risiken zu minimieren und die damit verbundenen Chancen aktiv zu nutzen. Darüber hinaus öffnete mir die Vielfalt der Studierenden den Blick auf alternative Denkansätze bei komplexen Fragestellungen und rundete die positiven Erfahrungen des Studiums ab.“
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2010
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
