COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (964)
  • Titel (66)
  • Autoren (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (529)
  • eBook-Kapitel (367)
  • News (68)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (30)
  • 2023 (23)
  • 2022 (24)
  • 2021 (24)
  • 2020 (23)
  • 2019 (42)
  • 2018 (35)
  • 2017 (51)
  • 2016 (42)
  • 2015 (39)
  • 2014 (91)
  • 2013 (107)
  • 2012 (91)
  • 2011 (50)
  • 2010 (50)
  • 2009 (110)
  • 2008 (32)
  • 2007 (32)
  • 2006 (26)
  • 2005 (23)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Anforderungen Bedeutung Kreditinstituten deutsches Banken Unternehmen Prüfung Arbeitskreis Analyse Grundlagen internen Compliance Rahmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

977 Treffer, Seite 76 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Kreditrevision von derivaten Instrumenten

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …. 3.5 Kundenvereinbarung der Derivate-Kreditlinie Bei einer Reihe von Kreditinstituten erfolgt keine Bestätigung der Derivate- Kreditlinie, d.h. die… …Schecks, Kassenbestand, Postgiroguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten 94.544 76.447 � Umsatzerlöse 150.134 146.429 � Sonstige betrieblichen Erträge…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Revision der Kreditrisikosteuerung

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …werden soll. Daraus ergeben sich bei Anwendung des IRB-Ansatzes künftig zwei neue Prüfungsgebiete für die Interne Revision von Kreditinstituten: a)… …Unterneh- mens- und Länderratings, die den Kreditinstituten besonders bei interna- tionalen Finanzierungen oftmals mit als Entscheidungsgrundlage dienten… …dem Hintergrund einer zu- nehmenden Globalisierung von Unternehmen und Kreditinstituten immer mehr an Bedeutung. Angesichts dieser Tatsache wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Risikoorientierter Prüfungsansatz

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …ausdrücklich vor. Insofern sind lediglich die allgemeinen HGB-Vorschriften analog anzuwenden. Den Kreditinstituten werden -unabhängig von ihrer Rechtsform- in §… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) vom 17.01.2000 hat das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) den Kreditinstituten den… …Verpflichtungen nicht nachkommt. Von den Kreditinstituten wurden bereits Leistungen erbracht in der Bereitstellung liquider Mittel. 108 Risikoorientierter… …wichtigen Raum nimmt in diesen Einzelbestimmungen die risikoorientierte Prüfungsplanung ein. Es obliegt nun den Kreditinstituten, die Vorgaben des Amtes in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Operatives IT-Risikomanagement

    Christian Oecking, Hermann Kampffmeyer
    …Just-in-Time-Produkten etwa für Handys oder Autos, können sich daraus schnell immense Schäden summieren. Anders liegt der Fall z. B. bei Kreditinstituten. Hier sind in den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Kontrollsystems bei Kreditinstituten vgl. Gött- gens/Wolfgarten, WPg 2005 und WPg 2006. 67 Vgl. IIRÖ, Interne Kontrollsystem, S. 20. 68 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Kreditinstituten mitzuteilen. Auszüge aus MaRisk 9� Gesetzliche, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen Amling_Bantleon.indd 96 05.09.2007… …unter Risikogesichtspunkten vertretbar ist, in Betracht. Tz. 2 Bei Kreditinstituten, bei denen aus Gründen der Betriebsgröße die Einrichtung einer… …anderen Branchen zu beach- ten.211 Durch die grundsätzliche Verpflichtung zur Einrichtung einer Inter- nen Revision bei Kreditinstituten durch die MaRisk… …Internen Revision bei Kreditinstituten ergeben sich aus der Solvabilitätsverordnung und weiteren BaFin-Veröf- fentlichungen z. B. zum Geldwäschegesetz. 214…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Kreditinstituten“, die Facharbeit des entsprechenden IIR-Arbeitskreises sowie Veröffentlichungen in der ZIR ab. 1005 Analyse ausgewählter Sachverhalte bei Hofmann…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …Kreditinstituten wurde durch Erhebungen des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) bestätigt. Der Grund liegt offenbar darin, daß der Schwerpunkt der… …Revision des zu prüfenden Instituts den Anforderungen des Amtes genügt. Insofern sind bei Kreditinstituten die Voraussetzungen für den Abschlußprüfer, mit… …Personen kommt nur für einzelne Be- reiche, soweit dies unter Risikoaspekten vertretbar ist, in Betracht. Bei klei- nen Kreditinstituten, bei denen aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Darstellung und Bewertung des zweistufigen Enforcement nach dem BilKoG

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …Referentenentwurf war der BaFin das Recht eingeräumt worden, die Prüfung von Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten und Versi- cherungsunternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Gesetzliche und aufsichtrechtliche Grundlagen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …11 GwG) E interne Sicherungsmaßnahmen (§ 14 GwG). Die wesentlichen Pflichten, die den Kreditinstituten durch das GwG auferlegt werden, sind in einer…
◄ zurück 74 75 76 77 78 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück