COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (964)
  • Titel (66)
  • Autoren (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (529)
  • eBook-Kapitel (367)
  • News (68)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (30)
  • 2023 (23)
  • 2022 (24)
  • 2021 (24)
  • 2020 (23)
  • 2019 (42)
  • 2018 (35)
  • 2017 (51)
  • 2016 (42)
  • 2015 (39)
  • 2014 (91)
  • 2013 (107)
  • 2012 (91)
  • 2011 (50)
  • 2010 (50)
  • 2009 (110)
  • 2008 (32)
  • 2007 (32)
  • 2006 (26)
  • 2005 (23)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutschen Compliance Prüfung Analyse Unternehmen Anforderungen Praxis Banken Arbeitskreis Deutschland Risikomanagements Rechnungslegung Instituts Berichterstattung interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

977 Treffer, Seite 61 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Kreditinstituten – Verschiebung von Teil 2 Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Pressemitteilung vom 8. Februar 2012 verkündet, dass sich Deutschland und… …des Compliance-Beauftragten in Kreditinstituten“ sollte ursprünglich in der ZIR 2/2012 erscheinen. Oben geschilderte jüngste und überraschende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …der IT 29. 11.– 30. 11. 2012 Q _PERIOR prüfen und bewerten Sicherheit im Internet 03. 12.– 05. 12. 2012 Q _PERIOR IT-Revision in Kreditinstituten 24… …Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten… …Kreditinstituten 24. 10.– 26. 10. 2012 R. Eickenberg D. Pantring Sicherheitsgurt statt Rettungsschirm Handbuch Banken-Restrukturierung Bankenabgabe – Prävention –… …19.03.2012 13:41:20 100 · ZIR 2/12 · DIIR-Akademie Prüfung des Personalmanagements in Kreditinstituten Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk… …und SolvV Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 04. 12.– 05. 12. 2012 Dr. R. Kühn 06. 09. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller 04. 05. 2012 08. 11… …in Kreditinstituten 17. 10. 2012 A. Kastner Wesentliche Bestandteile einer risikoorientierten Prüfung im Backoffice Prüfung des Vertriebs in… …Kreditinstituten Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Faktische Einflüsse von XBRL auf die Rechnungslegung in Deutschland

    Effizienzvorteile noch nicht ausgeschöpft
    Elisabeth Scherr
    …, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks X Ausweis der Flüssigen Mittel nach JAbschlWuV IV. Flüssige Mittel und Bausparguthaben X 1. Schecks…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …vorvertraglicher Pflichten. Der Management Approach in der IFRS-Risikobericht­erstattung von Kreditinstituten Von Dipl.-Kfm. Dieter Weber, KoR 3/2012 S. 135– 149 Ein… …Kernelement der Risikopublizität von Kreditinstituten stellt der Management Approach des IFRS 7 dar. Die Umsetzung stellt die Praxis je­doch vor zahlreiche…
  • Banken setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit

    …. Laut Steria Mummert Consulting könne Nachhaltigkeit den Kreditinstituten dabei helfen, das in der Finanzkrise verlorene Kundenvertrauen zurückzugewinnen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Risikomanagement mit Versicherungen

    Versicherungen als Instrument der wirtschaftlichen Vorsorge
    RA Dr. Oliver Jenal
    …& Cie vom 05. April 2011. 3 Vgl. Bantleon U./Becker, A.: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Berlin 2010, S. 298…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Die Enthaftung des Vorstands durch Versicherungen

    Aktuelle Probleme der D&O-Versicherung
    RA Dr. Rüdiger Werner
    …wird daher von § 87 AktG nicht erfasst. 4. Das Gesetz zur Restrukturierung und geordneten Abwicklung von Kreditinstituten (Restrukturierungsgesetz)… …Weitere Probleme wirft das am 1. ­Januar 2011 in Kraft getretene Gesetz zur Restrukturierung und geordneten Abwicklung von Kreditinstituten… …Gesellschaften und Kreditinstituten von fünf auf zehn Jahre vor (§ 93 Abs. 6 AktG n. F.). Über § 116 S. 1 in Verbindung mit § 93 AktG gilt die neue Frist auch für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Risikoanalyse, Überwachungsplanung und die Bewertung von Grundsätzen, Mitteln und Verfahren durch Compliance

    Jens Welsch
    …. Risikoanalyse, Überwachungsplanung und Bewertung 108 Welsch einem Universum von komplexen Finanzinstrumenten und Kreditinstituten, die mit unterschiedlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Stellung und Funktion des Compliance-Beauftragten und der Compliance-Funktion

    Frank Russo
    …der Compliance-Funktion 143Russo 19Ob die Einrichtung einer selbständigen Organisationseinheit bei Kreditinstituten erforderlich ist, dürfte daher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Auslagerung und Compliance-Verantwortung

    Dr. Stefan Gebauer
    …. hierzu Konopatzki, Funktionsauslagerungen bei Kreditinstituten, S. 2 f.; Ohrtmann in Renz/ Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, KonTraG: Verpfl… …ichtung zum Risikomanagement, S. 779, 800. 2 Zum Begriff näher Konopatzki, Funktionsauslagerungen bei Kreditinstituten, S. 9 f. 3 Im Versicherungsrecht… …wird auch der Begriff der Funktionsausgliederung verwandt; vgl. § 5 Abs. 4 VAG. 4 Konopatzki, Funktionsauslagerungen bei Kreditinstituten, S. 2… …, Funktionsauslagerungen bei Kreditinstituten, S. 4. Rechtliche Grundlagen 273Gebauer 2. Rechtliche Grundlagen 3Die zentralen Normen im Zusammenhang mit… …Auftraggeber stan- 52 Hierauf weist Konopatzki, Funktionsauslagerungen bei Kreditinstituten, S. 241 zu Recht hin. 285Gebauer Compliance-Aspekte im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 59 60 61 62 63 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück