COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (98)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (98)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Arbeitskreis deutsches Analyse Deutschland Rahmen Controlling Anforderungen interne Ifrs deutschen Risikomanagements Revision Fraud Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Der Bilanzeid

    Versicherungen zur Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung
    Dr. Henning Hönsch
    …Halbjahresfinanzberichte soll die Einschränkung „unter Berücksichtigung der Anforderungen des § 37w WpHG“ lauten 4 . Zweck dieser Einschränkungen ist die Klarstellung, dass… …auf die gesetzlichen Anforderungen, die § 289 Abs. 1 Satz 1 und 4 HGB enthalten. Allerdings entspricht die Formulierung zu den Chancen und Risiken nicht… …. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass an den Zwischenlagebericht andere gesetzliche Anforderungen gestellt werden als an den (Konzern-)Lagebericht… …Anforderungen an die allgemeinen Sorgfaltspflichten zu erhöhen. 9 Hoyos/Huber, in: Beck’scher Bilanzkommentar, München 2006, § 331 HGB Tz. 40.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Corporate Governance auch für Familienunternehmen?!

    Prof. Dr. V. H. Peemöller
    …die Verantwortung lediglich auf wenigen Schultern lastet. Nur wenn die Familienführung in Wachstumsoder Krisenzeiten den Anforderungen nicht mehr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    RMA /IRFMintern

    …die individuellen Anforderungen der Unternehmen zugeschnitten, wird die Qualifizie- rung von erfahrenen Experten und Praktikern durchgeführt. Zusätzlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Risikomanagement: Pflichten und Haftungsumfang des Aufsichtsrats

    Anforderungen an die Einrichtung und Überwachung geeigneter Führungssysteme
    Raimund Röhrich
    …Management • ZCG 2/06 • 41 Risikomanagement: Pflichten und Haftungsumfang des Aufsichtsrats Anforderungen an die Einrichtung und Überwachung… …daher sicherstellen, dass ein Risikomanagementsystem tatsächlich gelebt und nicht nur pro forma eingerichtet wird, um gesetzlichen Anforderungen zu… …laufenden Risikomanagementsystems nicht nach, stellt sich die Frage nach den Konsequenzen für die Organmitglieder. 2. Gesetzliche Anforderungen an die… …Auswirkungen auf die Ertrags- oder Vermögenslage haben können. Dem Aufsichtsrat obliegt die Überwachung, ob der Vorstand den Anforderungen des Gesetzgebers zur… …Anforderungen des US-amerikanischen Sarbanes-Oxley-Act (SOX) 8 sieht auch der DCGK die Bildung eines Spezialgremiums für die Überwachung der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Haftungsfragen für das Management von Aktiengesellschaften

    Business Judgment Rule des UMAG
    Dr. jur. Ulrich Keunecke
    …oder aber die Relation zwischen Informationsaufwand und -erfolg steht in keinem angemes senen Verhältnis. Die Anforderungen an die der Entscheidung… …Monaten wurde beibehalten. Zur Vorbeugung missbräuchlicher Sonderprüfungsanträge hat das zuständige Gericht an die unverändert geltenden Anforderungen an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    MiFID – Eine Herausforderung

    Hans-Joachim Günther, Oliver Welp
    …Anforderungen für Wertpapierdienstleistungsunternehmen – WPDLU –, einheitliche Transparenzvorschriften im Wertpapierhandel, Vorschriften für die Abwicklung des… …europäischen Währungsunion. Die Richtlinie enthält im Wesentlichen Vorschriften zu ◆ Standards und Anforderungen zu Wohlverhaltsregeln bei der Erbringung von… …gesamte Dienstleistungsangebot für Anleger. Des Weiteren ging sie nicht auf regulatorische und vor allem wettbewerbsrechtlichen Fragen bzw. Anforderungen… …Erlasses neuer Durchführungsmaßnahmen vorzunehmen, um ggf. entsprechende Anforderungen bei ihrer Prüfung berücksichtigen zu können. Vier-Stufen-Konzept Level… …vorgeschriebene Anfangs- und laufende Kapitalausstattung – Voraussetzung für die Zulassung (Art. 12) ◆ Organisatorische Anforderungen (Art. 13) ◆ ggf. Abschluss… …wesentlichen Änderungen ergeben. Diese Anforderungen sind in Deutschland bereits heute von Kreditinstituten und WPDLU zu berücksichtigen. Sie sind Gegenstand der… …. 8.4 Kundengünstigste Auftragsausführung(s)/-strategie (Best Execution / Best Execution Policy – BEBO –) Die Anforderungen der Best execution und die mit… …1./2. Mandat: Empfehlungen an KOM KOM: RL Anlegerschutz/ Verhaltensregeln, Best Execution KOM: VO Markt transparenz, organisatorische Anforderungen… …. V. m. Art. 13 (Organisatorische Anforderungen) Abs. 3 und ◆ Art. 22 – Vorschriften für die Bearbeitung von Kundenaufträgen. An das Geschäftsmodell der… …veröffentlichenden Informationen und die Veröffentlichungsfristen müssen den Anforderungen des Art. 45 der Richtlinie – Nachhandels-Transparenzvorschriften für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Nachrichten

    …börsennotierte Unternehmen und deren Umgang mit den Anforderungen einer Vorschrift, die nicht dem heimischen Rechtssystem entspringt, der sie sich jedoch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Erfolgsfaktor Krise

    Zur Psycho-Logik der Krise
    Dr. Peter Belker, Frauke Heimbrock
    …Anforderungen an das Management Wenn das Management ein „Monopol bei der Krisendiagnose“ beansprucht, 17 wirkt sich das sehr schädlich auf die Krisensensibilität…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Personalrisiken und psychologischer Arbeitsvertrag

    Die Berücksichtigung eines wesentlichen Werttreibers im Risikomanagement
    Dr. Jean-Marcel Kobi
    …oder neue kulturelle Anforderungen anpassen können oder wollen. 2 Schlecht motivierte Mitarbeiter, die innerlich gekündigt haben oder ausgebrannt sind…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Die Implementierung Ethischer Compliance Programme

    Unternehmensethik als Ergänzung juristischer Compliance Konzepte
    Dr. Felicitas Mocny
    …auch die Cor porate Governance Kodizes und die OECD-Maßnahmen aufgeführt, deren Anforderungen ebenso die Implementierung Ethi scher Compliance Programme… …neben den erörterten rechtlichen Anforderungen an die Unternehmen – als Präventionsgrundlage gegen Wirtschaftskriminalität und zur Optimie- 1 Siehe hierzu… …der Entwicklung und Überwachung eines den steigenden ethischen Anforderungen gewachsenen Kommunikationssystems mitwirkt. Ethics Training: Das „Ethics…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück