COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3535)
  • Titel (147)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1924)
  • eBook-Kapitel (1455)
  • News (172)
  • eBooks (30)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (104)
  • 2024 (142)
  • 2023 (126)
  • 2022 (138)
  • 2021 (153)
  • 2020 (180)
  • 2019 (185)
  • 2018 (153)
  • 2017 (160)
  • 2016 (192)
  • 2015 (254)
  • 2014 (273)
  • 2013 (214)
  • 2012 (242)
  • 2011 (192)
  • 2010 (182)
  • 2009 (353)
  • 2008 (89)
  • 2007 (122)
  • 2006 (66)
  • 2005 (32)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Revision Grundlagen Ifrs Risikomanagement Instituts Management Rahmen Bedeutung Risikomanagements Unternehmen Corporate Praxis Analyse Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3582 Treffer, Seite 5 von 359, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity-Driven Performance – Wirksame Hebel für ein nachhaltiges Integritätsmanagement

    Lisa Ranisch, Daniela Hanauer
    …der Unternehmensziele beiträgt? Durch eine Analyse und bewusste Gestaltung der Unternehmenskultur kann diese als Hebel zur nachhaltigen… …sich beispielsweise Szenariotechniken. Diese verlangen eine Analyse und Ent- scheidungsfindung des Befragten zu einer bestimmten Situation, die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Messbarkeit von Integrität und Kultur in Unternehmen

    Andreas Pyrcek, Hubertus Eichler
    …des Aufsichtsorgans sowie die Beobachtung und das Nachvollziehen des gelebten Verhaltens der Unternehmensmitglieder. Darunter fällt auch die Analyse… …mit und Analyse von Fehlverhalten, o. ä.). In diesem Zusammenhang ist nicht nur das formale Bestehen von Regelungen, sondern insb. auch deren… …gehören: Lückenlose Analyse des Lebenslaufes, Einholung eines polizeilichen Führungszeugnisses, Hinzuziehung branchenerfahrener Personalberater… …unterschied- liche Tools verfügen, welche in solchen Fällen genutzt werden. Eine Basis- Analyse von Führungsteams kann beispielsweise durchgeführt werden, indem… …solcher Change-Prozess erfordert somit zunächst eine Analyse der etablierten Unternehmenskultur sowie der Ableitung einer Soll- bzw. Zielkultur für die… …Fragebögen, Befragungen zentraler Funktionen, Analyse von 576 Pyrcek/Eichler TEIL II – Compliance-Management-System Abb. 1: Grundelemente einer wirksamen… …Beteiligten (z.B. HR-Abteilung, Interne Revision, Bereichs-Management, Betriebsrat), um deren Bereitschaft zur Einbringung in die Analyse vorab sicherzustellen… …abzulei- tenden Erkenntnisse mit ihnen validiert werden. So können als Nebenprodukt der Analyse auch individuelle Potentiale erkannt und entwickelt werden… …i.d.R eine Gruppe von bis zu ca. 150 Mitarbeitenden), sowie im Rahmen von M&A Transaktionen. Bei der Planung sowie der Analyse der Ergebnisse einer… …separierbaren – Kategorien eingruppiert, welche sodann einer Un- ternehmenskultur-Analyse unterzogenwerden: 1. Corporate Vision & Values: Analyse der prägenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur

    Melanie Altmeyer, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Neele Rothe
    …78% der im Rahmen des KICG befragten Compliance-Experten teilen die Auf- fassung, dass die Bestimmung und Analyse der ethischen Unternehmenskultur für… …Vorurteile – Widersprüchliche Ziele Ergebnisse und Analyse Eine umfassende Kulturmessung ist nicht zielführend, ohne die konsequente Nachbereitung der… …Ergebnisse. Um die Analyse zu erleichtern, ist es sinnvoll, die Kulturmessung bereits im Vorhinein in Risikobereiche oder auch entsprechend der Bausteine des… …gewünschten ethischen Unternehmenskultur unbedingt notwendig. Zusätzlich zu den Ergebnissen der Umfragen und Interviews können zur Kultur- analyse auch weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Kartellrechts-Compliance in der Praxis

    Timo Angerbauer, Meinhard Remberg
    …setzen die Wettbewerbsbehörden zunehmend auf die Analyse von öffentlichen Aussagen und Dokumenten (z.B. Kapitalmarktkommunikation, Rundschreiben, Presse-… …Risiko- analyse. Darüber hinaus werden auch die Kosten von Compliance-Maßnahmen sowie der oftmals als bürokratisch empfundene Aufwand gescheut, der mit dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die moderne Geldwäscheprävention

    Natali Kirbeci, Maren Grandel, Steffen Pfahler
    …arbeitsintensiven Prozessen. Insbesondere die manuelle Analyse und Bearbeitung von „Alerts“ bzw. Treffern, z.B. im Screening- oder Transaktionsmonitoring-System… …neben den gesetzlichen Vorgaben weiterhin institutsspezifischen Regeln beinhalten, die aus der Risiko- analyse abgeleitet werden. Analog zu den… …identifizierten Risikoszenarien in der Analyse sollten entsprechende Transaktionstypologien entwickelt werden, um Transaktionen zu überprüfen. Diese Typologien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Geldwäsche-Compliance

    Stefan Otremba
    …neu, so lassen sich zumindest fünf Gruppen von Risikoindikatoren erkennen, die einer Analyse unterzogen werden sollten. Abbildung 2 veranschaulicht… …nun die Herausforderung, die genannten Risikoindi- katoren auf ihr spezifisches Unternehmen zu übertragen und eine in sich schlüssige Analyse zu… …Bargeldintensität zwar zu einem verminderten Geld- wäscherisiko beitragen. Die faktische Notwendigkeit und der Sinn einer Risiko- analyse bleiben hiervon jedoch… …, geldwäschebezogene Risiken zu ermitteln, zu bewerten, zu dokumentieren und die Ergebnisse dieser Analyse regel- mäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Künstliche Intelligenz und Compliance – Implikationen für Compliance-Abteilungen

    Peter Eger, Robert Schmuck
    …2 Art. 8–15. Ausgangspunkt dieser An- forderung ist die Etablierung eines Risikomanagement-Systems (RMS) inkl. der Schritte Risikoermittlung, -analyse… …entsprechenden Use-Case Analyse ab, d.h. von der Beantwor- tung der Frage, welche KI-Systeme können für welche Aufgabe heute schon Verhaltenskodizes und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Praxiscase Datenschutz

    Barbara Scheben
    …auf strafrechtlich relevante Handlungen aufzuklären. Man verspricht sich von der Analyse der E-Mails insbesondere die Identifikation möglicher Verbin-… …des Fernmeldegeheimnisses um- fasst wären.28 Nach der hier vertretenen Auffassung steht das Fernmeldege- heimnis einer Sicherung und späteren Analyse… …zwar der Auftraggeber den Zweck der Verarbeitung; die Mittel im Einzelnen32 sowie das Vorgehen bei der Analyse selbst33 liegt aber regelmäßig in der… …, 3.Auf- lage, München 2021 Scheben/Klos, Analyse von Chatprotokollen und E-Mails – Was ist erlaubt? Was ist verwertbar?, CCZ 2013, S. 88–93… …Scheben/Klos/Geschonneck, Evidence and Disclosure Management (EDM) – Eine (datenschutz-)rechtliche Analyse, CCZ 2012, 13–17 Sydow/Marsch, Europäische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
    …Diversitätskriterien der Lieferanten durch Analyse des verfügbaren Datenmaterials geschaffen. Anschließend lag der 847Hanauer/Kammerer/Kroker 6.1 Nachhaltigkeit ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Werbung mit umweltbezogenen Angaben – ein praxisnaher Überblick über die aktuelle Rechtslage in der Produktwerbung und im Marketing

    Robert Grohmann, Jens Hackl
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück