COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (180)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (95)
  • eJournal-Artikel (76)
  • News (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Bedeutung Fraud Ifrs Praxis Risikomanagements Governance Compliance Arbeitskreis Instituts PS 980 deutsches Anforderungen Risikomanagement internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 5 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …gegen die Institute bzw. deren Organe. Im Folgenden soll daher bei der Analyse der Auswirkungen des BilMoG auf die Interne Revision vergleichend auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    IT-Anwendungsformen in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Methodik zur systematischen Analyse des Risikopotentials der Prüfungsobjekte verlangt und Kriterium 17 fordert, dass alle Prüfungsobjekte (sog…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …. sollte geschaffen werden. Dies ist notwendig zur einheitlichen Identifikation, Analyse und Bewertung von Risiken und für ein konsistentes, in sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Schnittstellen-Prozesse zwischen den betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Mindestanforderungen führen alle im Unternehmen mit der Risikoiden- tifikation, -analyse, -bewertung, -steuerung und -überwachung betrauten Funktionen, mit Ausnahme von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 1: Risikobewusstsein und -kommunikation fördern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Vorausset- zung und Bestandteil aller Prozesse, welche die Identifikation, Analyse, Be- wertung und Handhabung von Risiken zum Gegenstand haben. Unternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 4: Neue Geschäftsfelder integrieren

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …werden. Die Analyse sollten die zuständigen Geschäftsbereiche durchführen. Jedoch sind hierfür Methodik und Bewertungsverfahren anzuwenden, die von der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 5: Notfallplanung überprüfen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …. 46 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse Da BCM über die MaRisk VA als Risiko im Rahmen des Prozesses zur Risiko- analyse und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 8: Risiken analysieren und bewerten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Risikoidentifikation wird daher in dieser Prozessbeschreibung z. T. mit erwähnt, da Risikoidentifika- tion als Basis für die Analyse und Bewertung der Risiken zu sehen… …Risikoidentifikation erfolgt die Analyse und Bewertung der Risiken. In Betracht gezogen werden nur Risiken, die bei der Risikoidentifikation erfasst wurden, unerkannte… …Praxis der Risikoidentifikation, -analyse und -bewertung in Versicherungsunternehmen war geprägt durch KonTraG und beruht auf der Sicht, dass mit dem… …Analyse der Risiken erfolgt be- reichsindividuell in der Verantwortung der Bereichsleitung. Das Ergebnis wurde i.d.R. zu einer Risikolandkarte… …Zusammenarbeit Der neue Risikoidentifizierungsprozess geht tiefer als der bisher nach Kon- TraG geforderte. Zuständig für die Identifikation, die Analyse und… …Weite- ren sind die konkreten Risikoursachen zu benennen.“7 Für die Analyse sind die Risiken ihrer Wesentlichkeit nach anhand einer unternehmensweit… …Rahmen der Prüfungshandlungen wären dann die Analyse- und Bewertungs- prozesse, die jeweiligen Ergebnisse sowie die zur Risikominimierung vorgese- henen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 12: Prüfungsplanung erstellen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …liegt aus dieser Durchführung der Risiko- analyse und -bewertung (vgl. Beschreibung P8) bzw. der vorgelagerten Risi- koidentifikation (vgl. MaRisk VA… …Festlegung der Verantwortlich- keit für die nach einheitlicher Methodik durchgeführte Risikoidentifika- tion, -analyse und -bewertung. � Es wird eine höhere… …Revision bei der Risikoidentifikation, -analyse und -be- wertung beteiligt und kennt deshalb die damit verbundenen Implikatio- nen und Inhalte, so dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück