COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (964)
  • Titel (66)
  • Autoren (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (529)
  • eBook-Kapitel (367)
  • News (68)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (30)
  • 2023 (23)
  • 2022 (24)
  • 2021 (24)
  • 2020 (23)
  • 2019 (42)
  • 2018 (35)
  • 2017 (51)
  • 2016 (42)
  • 2015 (39)
  • 2014 (91)
  • 2013 (107)
  • 2012 (91)
  • 2011 (50)
  • 2010 (50)
  • 2009 (110)
  • 2008 (32)
  • 2007 (32)
  • 2006 (26)
  • 2005 (23)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Fraud deutschen Governance Anforderungen Corporate Kreditinstituten interne Revision Unternehmen PS 980 Analyse Grundlagen deutsches Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

977 Treffer, Seite 47 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Stand der Forschung zur Ausübung der §§ 241a i.V.m. 242 (4) HGB

    Dr. Christian Horn
    …. Dazu wurden in 32 Kreditinstituten persönliche Präsenzgespräche auf Basis eines standardi- sierten Fragebogens durchgeführt. Die Interviews bestätigen… …Rahmen der Bonitätsanalyse ihrer Kunden Jahresabschlüsse einen maß- geblichen Einfluss haben. 84 % der befragten Personen bei den Kreditinstituten stuften… …Raum Berlin (Jahresumsatz > 5 Mio. €) Ziel: Ermittlung Adressaten Interviews in mit Kreditsachbearbeitern in 32 Kreditinstituten Ziel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2013

    Inhalt & Impressum

    …Kreditinstituten Rechtlicher Rahmen – Betriebswirtschaftliche Herausforderungen – Best Practices Herausgegeben von Prof. Dr. Reinhold Hölscher und Dr. Thomas… …Verwaltungsräte in Kreditinstituten O Rechte und Pflichten, Haftungsregeln und Strafbarkeit Aktuelle Rahmenbedingungen und ideale Entscheidungshilfen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2013

    News vom 26.03.2013 bis zum 24.06.2013

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    GRC-Report: Veranstaltungsbericht 2. Fachtagung Fraud & Compliance in Berlin

    Dr. Anatol Adam
    …Verwaltungsräte in Kreditinstituten Rechtlicher Rahmen – Betriebswirtschaftliche Herausforderungen – Best Practices Herausgegeben von Prof. Dr. Reinhold Hölscher…
  • eBook

    Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Rechtlicher Rahmen – Betriebswirtschaftliche Herausforderungen – Best Practices
    978-3-503-13645-2
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Dr. Thomas Altenhain
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln

    Katja Langenbucher
    …3 Katja Langenbucher Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln Abstract… …Zeitpunkt der Drucklegung dieses Beitrags stehen die Rahmenbedingungen für Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten vor einer grundlegenden Neuord- nung… …Reisescheckge- ___________________ 1 Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2012/…/EU über den Zugang zur Tätig- keit von Kreditinstituten… …und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen und zur Anpassung des Aufsichtsrechts an die Verordnung (EU) Nr. …/2012 über die… …Europäischen Parlaments und des Rates über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen und… …. Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln 5 schäft, das Emissionsgeschäft, die Tätigkeit als zentraler Finanzmarktkontrahent… …Kreditinstituten Deutschlands sind sechs Institute als Aktiengesellschaften organisiert.6 Die Anstalt des öffentlichen Rechts bietet den geeigneten Rechtsrahmen… …größten Kreditinstituten finden sich 41 Aktiengesellschaften, 2 AG & Co. Kommanditge- sellschaften auf Aktien und eine Europäische Aktiengesellschaft… …und Kapitalmarktrecht, 2011), § 5 Rn. 44ff. Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln 7 es dabei um… …Aufsichts- rats, 2010), Rn. 3ff. 26 Hierzu sogleich Kap. 2.3.3. Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten

    Manuel René Theisen
    …27 Manuel René Theisen Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten… …potentiellen „Bedeutung des DCGK“ für die Aufsichts- räte von Kreditinstituten muss diese verschiedenen Fallkonstellationen berücksich- tigen: Grundsätzlich aber… …Prüfmaßstäben bzw. -kriterien verdichten. 5. Empfehlungen Die Bedeutung des DCGK für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten kann nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Strafrechtliche Risiken der Aufsichts- und Verwaltungsratstätigkeit in deutschen Banken und Sparkassen

    Karsten Altenhain
    …Kreditinstituten in der Rechtsform der AG – neben der Vorschrift des § 25a KWG die von der BaFin erstellten „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat als Kontrolleur und Sparringspartner des Vorstandes für das Risikomanagement

    Arnd Wiedemann, Michael Torben Menk
    …Risikoberichterstattung geben, geht DRS 5–10 speziell auf das Risikomanagement von Kreditinstituten ein. DRS 5–10 ist ausschließlich von Kre- ditinstituten anzuwenden. Er… …Kreditinstituten, 2009), S. 37ff. 26 Am 24. September 2012 hat das DRSC den DRS 20 „Konzernlagebericht“ verabschiedet (near final draft), am 28. September 2012… …ebenfalls Gegen- stand der bankspezifischen Risikoberichterstattung (DRS 5–10.18). DRS 5–10 schreibt Kreditinstituten zudem vor, jede Risikoart innerhalb… …, IFRS 7 verlangt von Kreditinstituten prinzipiell die gleiche Ausführlichkeit zu Risikomanagement-Angaben wie DRS 5–10. Zu beden- ___________________ 27… …Vgl. Zepp, M. (Risikobericht von Kreditinstituten, 2007), S. 256ff. 28 Vgl. Stute, A. (IFRS, 2010), S. 105. Arnd Wiedemann/Michael Torben Menk… …zuletzt zum Hedge Accounting zwangsläufig eine Fülle an berichtswürdigen Sachverhalten liefert. Durch den Jah- resabschluss von Kreditinstituten, die nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Inhalt und Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat von Kreditgenossenschaften

    Stephan Götzl
    …gesetzlichen Prüfer) beziehungsweise selbst durchzuführen. Die Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrates von Kreditinstituten wurde in den letzten Jahren durch…
◄ zurück 45 46 47 48 49 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück