COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Corporate Anforderungen Revision Fraud Risikomanagement Institut Instituts Kreditinstituten Grundlagen Analyse internen Deutschland Unternehmen interne Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Längere Haftung für Vorstände und Aufsichtsräte – Folgen für D&O-Policen

Für die Haftung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats von
börsennotierten Unternehmen und Kreditinstituten gelten inzwischen
längere Verjährungsfristen in Höhe von zehn Jahren. Versicherer
empfehlen jetzt die Anpassung der Managerhaftpflichtversicherung.

Mit dem „Gesetz zur Restrukturierung und geordneten Abwicklung von
Kreditinstituten, zur Errichtung eines Restrukturierungsfonds für
Kreditinstitute und zur Verlängerung der Verjährungsfrist der
aktienrechtlichen Organhaftung (Restrukturierungsgesetz)“ wurde die
Verjährungsfrist für die Haftung von Vorstands- und
Aufsichtsratsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften (nicht nur
bezogen auf die Kreditwirtschaft) von vorher fünf auf zehn Jahre
verdoppelt (COMPLIANCEdigital berichtete hierzu, vgl. Nachricht vom 21. Dezember 2010 sowie Nachricht vom 01. September 2010).


Davon erfasst sind, wie die Anwaltssozietät WilmerHale bestätigt, auch
solche Ansprüche, die vor dem 15. Dezember 2010 entstanden und zu diesem
Zeitpunkt noch nicht verjährt waren. Unternehmen steht somit mehr Zeit
zur Verfügung, etwaigen Pflichtverletzungen ihrer Manager in der
Vergangenheit nachzugehen und Schadenersatzansprüche daraus geltend zu
machen. Für Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder steigen dagegen die
Haftungsrisiken. Konsequenzen dürfte dies auch für die
Managerhaftpflichtversicherung (Directors-and-Officers-Versicherung)
haben. Nach Aussage des Versicherungsunternehmens Hendricks & Co
GmbH, das sich auf D&O-Versicherungen spezialisiert hat, bieten
D&O-Policen für die verlängerte Managerhaftung noch keinen
lückenlosen Schutz, eine entsprechende Anpassung sei notwendig. Vor
allem beim Wechsel des Versicherers oder wenn der Vertrag aus anderen
Gründen ausläuft, fehle die Deckung. Zur Zeit räumten
D&O-Versicherer für die Deckung von Schadenersatzansprüchen nur
Nachmeldefristen von fünf, allenfalls sechs Jahre nach Ende des
Versicherungsschutzes ein. Diese Frist gelte es nun, so das
Versicherungsunternehmen, auf zehn Jahre zu verlängern. Vorausschauende
D&O-Versicherer hätten zumindest die Selbstbehaltspolicen für
Vorstände bereits an die neuen Verjährungsfristen angepasst.

Weitere Informationen: Bundesrat (Restrukturierungsgesetz, Drucksache 681/10 (B)), WilmerHale, Hendricks & CO GmbH

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück