COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 05.10.
    MaRisk-Compliance II: Erwartungen und Erfahrungen aus der Prüfung & Umsetzungs-Tipps
  • 05.10. bis 08.10.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten Anforderungen PS 980 Grundlagen Fraud Risikomanagements Institut Unternehmen Ifrs Rechnungslegung Bedeutung Management Corporate internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
08.01.2019

Systemprüfungen in Kreditinstituten

Neue Prüfungsansätze für die Bankpraxis. Von Axel Becker (Hrsg.), Erich Schmidt Verlag Berlin 2017, 296 Seiten, Preis (D) 49,95 Euro, ISBN 978-3-503-17489-8.
Seit Jahren lässt sich ein steigender Trend zur prozessorientierten Prüfung in der Internen Revision beobachten. Dieser Trend ist vor allem durch die stetig komplexer werdende Finanzwelt geprägt. In diesem Zusammenhang kann die Systemprüfung bei der Analyse und Bewertung der Geschäftsprozesse und Internen Kontrollsysteme unterstützen. Diesem Thema widmet sich das Buch „Systemprüfungen in Kreditinstituten“. Aufgeteilt in zwei Teile geben mehrere Experten aus dem Bankensektor mittels verschiedener Ansätze einen Überblick über Grundlagen und Konzepte für die Prüfungsdurchführung und über Systemprüfungen in der Bankpraxis.

Im ersten Teil „Grundlagen“ leiten die Autoren das Thema mit vielseitigen Beiträgen ein. Es werden die Grundlagen des Prozessmanagements, Wirtschaftlichkeit innerhalb der Systemprüfungen, Berücksichtigung der Internen Revision im Rahmen von Systemprüfungen und Projektbegleitung der Internen Revision thematisiert. Im Einzelnen wird durch die Beiträge deutlich, dass durch die hohe Komplexität der Finanzwelt, niedrige Zinsen und eine stärkere Konkurrenz von außen der wirtschaftliche Druck auf die Banken immer größer wird. Effizienz und Wirtschaftlichkeit sind wichtige Begriffe, an denen sich auch die Interne Revision ausrichten muss. Durch die Beiträge wird die Wichtigkeit der Systemprüfung deutlich, die eine Prüfung der Prozesse professionell ermöglicht.

Im zweiten Teil „Systemprüfungen in Banken“ werden verschiedene aktuelle Ansätze aus der Praxis vorgestellt. Dabei werden Bausteine zur Prüfung des Risikomanagements, der Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen, die Prüfung der MaRisk, eine Systemprüfung von Immobilienkrediten und die der Verwaltungskontrollen Europäischer Fondsfinanzierungen vorgestellt.

Durch den ersten Beitrag wird deutlich, dass – nicht zuletzt durch die vergangenen Finanzkrisen – das Thema Risikomanagement auch in der Internen Revision fokussierter angegangen werden muss. Im nächsten Beitrag werden die Vorteile der Systemprüfung anhand von Fraud-Szenarien dargestellt. Sie benötigen eine agile und kontinuierliche Prüfungsplanung, da die Prozesse sich ständig verändern. Bezüglich der neuen MaRisk wurden speziell die Themen Datenmanagement, Datenqualität und Risikobericht betrachtet. Im vorletzten Beitrag wird nochmals auf die Wichtigkeit risikoorientierter Prüfungen hingewiesen. Abschließend wird als Spezialthema die Systemprüfung der Verwaltungskontrollen Europäischer Fondsfinanzierungen anhand von Beschreibungen diverser Kontrollmechanismen besprochen. Alle Beiträge werden durch praktische Beispiele und Fragenkataloge beziehungsweise Checklisten ergänzt.

Das Buch „Systemprüfungen in Kreditinstituten“ befasst sich mit aktuellen Themen und gibt einen umfassenden Überblick über praktische Ansätze der Systemprüfung für kleine bis mittelständische Kreditinstitute. Durch die praxisbezogenen Beiträge und die Darstellung von Prüfungsfragen und -methoden richtet sich die Lektüre an Revisionsmitarbeiter in Kreditinstituten, die sich mit dem Thema Systemprüfung befassen. Die Beiträge sind verständlich geschrieben und gut strukturiert. Das Werk ist uneingeschränkt zu empfehlen und ergänzt die gut sortierte Bibliothek des Revisors.

Hans-Willi Jackmuth, addResults Unternehmensberatung

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 6/2018
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück