COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 02 (2021)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 02 (2021)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 02 (2021)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 01 (2021)
  • Vorstand der AG
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 02 (2021)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 04 (2020)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme
  • Die Vermeidung der Haftung für Steuerschulden

Literatur-News

  • Umfang, Grenzen und Verwertbarkeit compliancebasierter unternehmensinterner Ermittlungen
  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Handbuch Compliance-Management

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 23.09. bis 30.09. Berlin
    Diploma of advanced studies – DAS Kriminalistik
  • 05.10. bis 27.04. Berlin
    Certified Compliance Expert - CCE
  • 30.10. bis 29.10. Frankfurt a.M.
    Certified Compliance Professional

mehr …

Am häufigsten gesucht

Analyse Berichterstattung Management Instituts interne Deutschland Kreditinstituten Governance Praxis Risikomanagements Ifrs Anforderungen internen Fraud Arbeitskreis

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Compliance Partner-Intern

  •  
    13.08.19

    Teilnehmer stellen sich vor

    Joachim Stefan, CCE Jahrgang 2018 mehr …

  •  
    10.07.19

    Fachtagung Compliance

    Zum fünften Mal jährte sich am 3. April 2019 die diesjährige Fachtagung Compliance von Handelsblatt Fachmedien und dem Erich Schmidt Verlag. mehr …

  •  
    07.05.19

    Zertifikatslehrgang: Healthcare Compliance Officer (HCO) geht in die nächste Runde

    Interessierten, die eine gezielte Weiterbildung in Fraud- und Compliance- Management im Bereich der Gesundheitsbranche suchen, bietet die School GRC seit 2012 die Möglichkeit, den Zertifikatslehrgang zum Healthcare Compliance Officer (HCO) zu absolvieren. Ursprünglich entwickelt wurde der Lehrgang unter der fachlichen Verantwortung des auf Medizinrecht spezialisierten Rechtsanwalts Dr. Daniel Geiger. mehr …

  •  
    30.04.19

    Start des Forschungsprojekts „BEST – Befragungsstandards für Deutschland“

    Im Rahmen der Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Anwender-Innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit“ hat das Institut für Kriminalistik zusammen mit seinen Partnern den Zuschlag für ein neues Forschungsprojekt erhalten. mehr …

  •  
    18.04.19

    Lehrkräfte stellen sich vor

    Dr. Irina Kummert mehr …

  •  
    05.03.19

    Ihr Turbo für Compliance oder Fraud-Management

    Sie wollen keinen Marathon laufen, sondern einen Sprint hinlegen und in kürzester Zeit alles geben? Denn Ihr Unternehmen baut eine Abteilung für Compliance auf, und Sie sollen diese ab sofort leiten? Oder Sie möchten neue berufliche Wege in Ihrer Firma gehen und suchen hierfür kurzfristig eine effiziente Möglichkeit? mehr …

  •  
    21.02.19

    Absolventen stellen sich vor

    Daniela Kovacevic, CIE Jahrgang 2017, Prämierung Beste CIE Abschlussarbeit. mehr …

  •  
    18.12.18

    14. Jahrgang des MBA in der Vertiefung Wirtschaftskriminalität & Compliance gestartet

    Am 04. Oktober 2018 haben die MBA-Studierenden des 14. Jahrgangs das Abenteuer eines nebenberuflichen Studiums an der School GRC begonnen. mehr …

  •  
    04.12.18

    Absolventen stellen sich vor

    Klaus Spiessberger, Prokurist und Head of Client Relationship Management and Operations der ER Secure GmbH, studierte zunächst Internationale Geschichte, Politikwissenschaften, Jura, VWL und Wirtschaftspsychologie in München und Hagen. mehr …

  •  
    31.10.18

    Interne Ermittlungen und investigative Interviews

    Im Zuge interner Ermittlungen werden häufig Mitarbeiter, enge Kollegen, Vorgesetzte oder auch Dritte – also Kunden, Geschäftspartner oder Behörden – befragt, um einen Sachverhalt aufzuklären oder einem Anfangsverdacht nachzugehen. mehr …

◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück