COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4134)
  • Titel (671)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2430)
  • eBook-Kapitel (920)
  • News (774)
  • eJournals (116)
  • eBooks (33)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (154)
  • 2024 (168)
  • 2023 (179)
  • 2022 (214)
  • 2021 (240)
  • 2020 (200)
  • 2019 (198)
  • 2018 (210)
  • 2017 (205)
  • 2016 (233)
  • 2015 (265)
  • 2014 (240)
  • 2013 (270)
  • 2012 (239)
  • 2011 (244)
  • 2010 (285)
  • 2009 (281)
  • 2008 (133)
  • 2007 (164)
  • 2006 (95)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Corporate internen Rahmen Deutschland Praxis Bedeutung Risikomanagements Management Controlling Grundlagen Banken Berichterstattung Arbeitskreis Fraud deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4276 Treffer, Seite 28 von 428, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    ZCG-Nachrichten

    …44 • ZCG 1/16 • Rechnungslegung Integrated Thinking ZCG-Nachrichten Thesen zum Corporate Governance Reporting Anlässlich des 69. DBT vom 23. / 24. 9… …. 2015 (vgl. dazu den Beitrag ab S. 25 in diesem Heft) wurden in Düssseldorf 13 Thesen zur Weiterentwicklung des Corporate Governance Reporting (CGR) vom… …müssen aus den Transparenzanforderungen an Leitung und Überwachung als Bestandteile der in- und externen Corporate Governance abgeleitet werden. (2): Bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Aktienresearch von Finanzanalysten

    Die Rolle der Corporate Governance börsennotierter Unternehmen
    Anna Lena Simmich, Andreas Höfer
    …232 ZCG 5/20 Rechnungslegung Aktienresearch von Finanzanalysten Die Rolle der Corporate Governance börsennotierter Unternehmen Anna Lena Simmich… …Investoren zukunftsgerichtete Empfehlungen zur Verfügung. Dabei spielen auch Informationen über die Ausgestaltung der Corporate Governance (CG) der Firmen eine… …., Buy-Side vs. Sell-Side Analysts’ Earnings Forecasts, Financial Analysts Journal 64/2008 S. 25 f. Aufgabe der Corporate Governance ist es, eine langfristig… …Agenten und einem Residualverlust zusammen 11 . Der Deutsche Corporate Governance Kodex enthält Grundsätze, Empfehlungen und Anregungen zur Leitung und… …Management 22/1997 S. 22. 9 Vgl. Siddiqui, The association between corporate governance and firm performance – a meta-analysis, International Journal of… …Accounting and Information Management 23/2015 S. 220. 10 Vgl. Mouselli und Hussainey, Corporate governance, analyst following and firm value, International… …Horizons 13/1999 S. 368). 14 Firmen aus den USA werden in dieser Studie nicht betrachtet. Firmen mit einer besser ausgestalteten Corporate Governance… …Investors are Protected Least?, Journal of Accounting Research 42/2004 S. 3. 16 Vgl. La Porta et al., Investor protection and corporate governance, Journal of… …Porta et al., Investor protection and corporate governance, Journal of Financial Economics 50/2000 S. 38 f. 18 Vgl. Chou und Shiah-Hou, Quality of… …Corporate Governance, Analyst Coverage, and Analyst Forecast Error: Do analysts serve as external monitors to managers?, 2010 S. 4 f.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    ZCG-Nachrichten

    …noch gravierende Defizite. ZCG-Nachrichten Center for Corporate Governance in Leipzig In Leipzig ist an der HHL Graduate School of Management das… …Center for Corporate Governance gegründet worden, es soll eng verzahnt mit den bestehenden Schwerpunkten der HHL in Forschung und Lehre mit klarem… …Praxisbezug wirken. Als Direktor des Centers fungiert Christian Strenger, Mitglied der Regierungskommission Corporate Governance, der… …werden schwerpunktmäßig Fragen der Performance-Relevanz guter Governance und die Entwicklung der Corporate Governance in Schwellenländern behandelt. Das… …Center for Corporate Governance an der HHL wird von einem Direktorium bestehend aus Christian Strenger und mehreren Professoren der Handelshochschule…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Der Einfluss von geschlechtlicher Vielfalt im Verwaltungsrat auf die unternehmerische Nachhaltigkeitsausrichtung

    Empirische Befunde am europäischen Kapitalmarkt vor dem Hintergrund der EU-Reform zur Sustainable Corporate Governance
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Empirische Befunde am europäischen Kapitalmarkt vor dem Hintergrund der EU-Reform zur Sustainable Corporate Governance Prof. Dr. Patrick Velte* Derzeit plant… …die EU-Kommission eine Regulierung der nachhaltigen Unternehmensführung (Sustainable Corporate Governance). Neben einer potenziellen Verankerung von… …Corporate Governance. Wenngleich viele EU-Mitgliedstaaten in den vergangenen Jahren auf nationaler Ebene gesetzliche Frauenquoten für den Verwaltungsrat bei… …sollen, wird in jüngerer Zeit zunehmend dem ESG- Konzept (Environmental, Social, Governance) gefolgt. 2 Hiernach sollen ökologische, soziale sowie… …Nachhaltigkeit auf der ­einen Seite und der Ausgestaltung der Corporate Governance auf der anderen Seite (Sustainable Corporate Governance). 3 Aus EU-Sicht wurde… …nichtfinanzi- * Prof. Dr. Patrick Velte, Professur für BWL, insb. Accounting, Auditing & Corporate Governance, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Leuphana… …Prüfungsausschusses gestärkt wurde, plant die EU-Kommission derzeit eine flankierende Richtlinie zur internen Sustainable Corporate Governance, die sich an die… …EU-Kommission im ­November 2021 eine Initiative zur potenziellen Reformierung der Unternehmensberichterstattung, internen Corporate Governance, Abschlussprüfung… …sustainable corporate governance. Final report, abrufbar unter https://op.europa.eu/de/publication- detail/-/publication/e47928a2-d20b-11ea-adf7-… …Corporate Governance Reporting, zfbF- Sonderheft 72/17 S. 355. 84 • ZCG 2/22 • Rechnungslegung EU-Geschlechterquote c Seit Inkrafttreten des FüPoG I konnte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Security follows Strategy?

    Cybersicherheit und Automatisierung als doppelte Herausforderung für die Corporate Governance
    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …Management • ZCG 3/20 • 101 Security follows Strategy? Cybersicherheit und Automatisierung als doppelte Herausforderung für die Corporate Governance… …Cybersicherheit auswirkt und welche Implikationen dies für die Corporate Governance hat. Anhand einer theoriegeleiteten und technikzentrierten ökonomischen Analyse… …Cybersicherheit stehen und welche Ansatzpunkte für die Gestaltung der Corporate Governance sich daraus ergeben. 1. Einführung Das Thema Cybersicherheit zieht immer… …und Automatisierung im Unternehmen zu beleuchten, die im Hinblick auf die Gestaltung der Corporate Governance von besonderer Bewandtnis sind. Zu diesem… …und Automatisierung in der Corporate Governance herausgestellt (Abschn. 4). 2. Theoretische und begriffliche Grundlagen Unter Corporate Governance… …, Vertraglich fixierte Einflussnahme von Private-Equity-Gesellschaften auf die Corporate Governance ihrer Beteiligungsgesellschaften, 2013. 4 Vgl. VDI, Definition… …. Schalkowski, Cyber-Kriminalität als finanzwirtschaftliches Risiko, ZCG 2016 S. 252–255. 8 Vgl. auch Simonis, Technology Governance, in: Simonis (Hrsg.)… …Corporate Governance, deren Bewältigung angesichts von zunehmenden Cyberangriffen hohe Priorität besitzen sollte. In Unternehmen ist daher kritisch zu… …. 17 Vgl. Schalkowski/Ortiz, Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance, ZCG 2017 S. 211–215. c Anforderungen digitaler Kompetenzen bei… …. Strukturell erscheint hierfür beispielsweise eine zielgerichtete Verzahnung von Risikomanagement und der Corporate Governance erforderlich 19 . Im Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Neue Besen kehren gut

    Die Pläne der neuen Bundesregierung aus den Bereichen Compliance und Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Bereichen Compliance und Corporate Governance Prof. Dr. Stefan Behringer* Am 7. Dezember 2021 haben die Spitzen von Parteien und Fraktionen der drei… …Governance vorgezeichnet werden. 1 Ausgangslage Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte sich für die letzte… …Legislaturperiode für die Bereiche Compliance und Corporate Governance viel vorgenommen. Nicht alles wurde auch umgesetzt, im Gegenteil: Es wurde viel liegen gelassen… …im Gesetzgebungsverlauf ergeben. 2 Grundlegende Vereinbarungen zu Compliance und Corporate ­Governance Das Wort Compliance findet sich lediglich zwei… …Lieferketten wird also ebenfalls größer werden. 4 Weitere Regelungen zu Compliance und Corporate Governance Der Koalitionsvertrag betont die wichtige Rolle der… …ambitioniert. Es werden viele Bereiche, die Unternehmen betreffen, angesprochen. Im Bereich Compliance und Corporate Governance zeigt sich dabei Kontinuität zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Frauen in Führungspositionen von Private-Equity-Unternehmen in Deutschland

    Eine Analyse vor dem Hintergrund des Deutschen Corporate Governance Kodex und des zweiten Führungspositionen-Gesetzes
    Romina Riedel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Prof. Dr. Anna-Luisa Stöber
    …dem Hintergrund des Deutschen Corporate Governance Kodex und des zweiten Führungspositionen-Gesetzes Romina Riedel · Prof. Dr. Katharina Dillkötter ·… …getretene Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) fokussieren die Diskussion über Frauen in Führungspositionen weiter. Ein Wirtschaftssektor mit einem… …Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) 3 und der ­aktualisierte Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) sollen dieser Si­tuation entgegenwirken. 4 nen in der… …, 7.8.2021, BGBl. I Nr. 51, S. 3311. 4 Vgl. Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 28.4.2022, https://www.dcgk… …Führungs- 9 Vgl. Wulf, Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022, ZGC 4/2022 S. 167– 174… …Lageund Konzernberichte für das dem 31.12.2020 folgende Geschäftsjahr. Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat mit dem DCGK… …Vorgaben des FüPoG II 17 Vgl. Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 28.4.2022, https://www.dcgk… …. Angaben zum Aufsichtsrat, zum Vorstand und zu weiteren Führungsebe- 18 Zur weiteren Analyse siehe Wulf, Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex… …ausgewählten Unternehmen vor dem Hintergrund des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022 und des zweiten Führungspositionen-Gesetzes zeigt Handlungsbedarf. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen

    Eine empirische Analyse zur Wirksamkeit von Governance-Kodizes
    Dr. Alexander Nolte, Celine Sophie Daute, Prof. Dr. Christiane Pott
    …Governance Kodizes Management • ZCG 2/23 • 55 Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen Eine empirische Analyse zur Wirksamkeit von… …. Verhaltenskodizes, hier Public Corporate Governance Kodizes (PCGKs), stellen eine Möglichkeit dar, den multiplen Herausforderungen der heutigen Zeit entgegenzuwirken… …erfährt, ist die Corporate Governance öffentlicher Unternehmen insbesondere im Vergleich zur privat­wirt­schaft­lichen Corporate Governance empirisch bisher… …ausgehen. Anders als im privatwirtschaftlichen Kontext, in dem mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex schon seit Jahren eine Kodexregulierung verfolgt… …dem Einsatz von PCGKs zu reagieren. Durch die Veröffentlichung des Deutschen Public Corporate Governance Musterkodex, der Kommunen nunmehr eine Vorlage… …für die Erstellung eigener PCGKs bietet, aber auch durch ein er­höhtes Bewusstsein und eine erhöhte ­mediale Aufmerksamkeit für Good Governance… …Vgl. Papenfuß, Public Corporate Governance – ein Schlüsselthema für den Staat, Public Governance 2019 S. 5. 6 Vgl. Zenke et al., Corporate Governnce –… …Justus-Liebig-Universität Gießen, Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zur Lieferketten-Compliance 56 • ZCG 2/23 • Management Governance Kodizes c Die Wirksamkeit von PCGKs… …dem PCGK verfügen. Da sich der Erfolg kommunaler Corporate Governance und die Wirksamkeit von PCGKs nicht aus dem Verhalten einzelner Akteure ergibt… …. nolte@tu-dortmund.de) erhältlich. c Es besteht ein starkes Potenzial von PCGKs zur Klärung von Verantwortlichkeiten in öffentlichen Unternehmen. b Governance Kodizes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Family-Business-Governance-System Management • ZCG 4/08 • 155 ZCG-Nachrichten Good-Practice-Leitlinien zur Governance Das Professional Accountants in… …veröffentlicht (Quelle: www.ifac.org/MediaCenter/?q=node/view/575): „Evaluating and Improving Governance in Organizations“ und „Costing to Drive Organizational… …Performance“, die bis zum 23. 9. 2008 kommentiert werden können. Governance und Kontrolle in der Finanzbranche Die kürzlich für 2008 vorgelegte, jährliche… …Deloitte-Untersuchung „Governance and Controls“ hat ergeben, dass nur 25 % der Finanzdienstleister in Europa, Nordamerika und Asien ein integriertes Governance- und… …umfassendes Governance- und Kontrollsystem Unternehmenswerte schützen, das operative Geschäft sowie das Risikomanagement unterstützen, Datenintegrität und… …Gover- (Fortsetzung auf S. 160) 160 • ZCG 4/08 • Management Messung der Governance ZCG-Nachrichten Governance und Kontrolle in der Finanzbranche… …internationalen Großkanzlei mit Niederlassung in Frankfurt und Mitglied der „Advisory Group on Corporate Governance and Company Law“ bei der EU-Kommission).…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Werteffekte bei IPO mit Lock-up-Regelungen

    Bedeutung für die Corporate Governance
    Karen Beuck, Prof. Dr. Dirk Schiereck, Prof. Dr. Joachim Vogt
    …Recht • ZCG 5/22 • 209 Werteffekte bei IPO mit Lock-up-Regelungen Bedeutung für die Corporate Governance Karen Beuck, Prof. Dr. Dirk Schiereck, Prof… …Informationsasymmetrien zu schützen und die Corporate Governance bei Börsenneunotierungen zu stärken. International wurden solche Lock-up-Regeln recht unterschiedlich… …Mandatory Lockups and Corporate Governance on Underpricing: Evidence from the Australian Securities Exchanges, Journal of Accounting, ­Auditing & Finance 2020… …Zeitraum 2012 bis 2018 der Werteffekt von Lock-up-Regelungen und damit ihre Bedeutung für die Corporate Governance untersucht. 2. Theoretische Grundlagen zu… …gilt vor allem bei Börsengängen von Unternehmen mit inhärenten Geschäftsmodell- und Finanzrisiken, die darüber hinaus Mängel bei der Corporate Governance… …Moral-Hazard-Risiken verbunden sind, längere Lock-up-Perioden einsetzen. Nur Unternehmen mit geringerem Risiko und einer guten Corporate Governance können es sich… …Financial and Quantitative Analysis 1995 S. 487– 517. 11 Vgl. Lee, The Impact of Corporate Governance Mechanisms on the Commitment of Managers in an IPO… …of IPO Mandatory Lockups and Corporate Governance on Underpricing: Evidence from the Australian Securities Exchanges, Journal of Accounting, Auditing &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück