COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6838)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3646)
  • eBook-Kapitel (2628)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (232)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (435)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Instituts Anforderungen Rechnungslegung Management Controlling Institut Governance Compliance deutsches Fraud Bedeutung Banken Risikomanagements Kreditinstituten deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6867 Treffer, Seite 23 von 687, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Zertifizierungen. Die Zulässigkeit von AGB-Klauseln für Lieferverträge ist Gegenstand eines eigenen Beitrags im Rahmen der Einführung. Es folgen dann sechs…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Buchbesprechungen

    Walentina Henke
    …Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung geht weit über die Berichterstattung im Rahmen der Finanzberichterstattung hinaus. Sie ist ein Mittel sowohl…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Transparenz und unternehmerische Verantwortung

    RA lic. jur. Ursula Sury, Elio Donato Bacchetta
    …definiert den rechtlichen Rahmen für künstliche Intelligenz in der EU. Er zielt darauf ab, sichere KI-Systeme zu gewährleisten und gleichzeitig Innovation zu…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Transparenz im Fokus

    DSGVO und KI-VO im Rechtsvergleich – Anforderungen und Umsetzung in der Praxis
    Bettina Blawert
    …Rahmen von Systemen, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz agieren, ist nicht nur für Laien oftmals ein Buch mit sieben Siegeln. Ohne Verständnis komplexer… …jede Verpflichtung gilt also für jedes KI-System. Im Rahmen dieses Beitrags sind insbesondere „KI-System“, „Hochrisiko-KI-Systeme“ und „KI-Modelle mit… …sonstige Stelle, die ein KISystem in eigener Verantwortung verwendet, es sei denn, das KISystem wird im Rahmen einer persönlichen und nicht beruflichen… …nicht beeinträchtigt“ (Art. 50 Abs. 3 KI-VO). Auch bei Texten, die veröffentlicht werden, um im Rahmen des öffentlichen Interesses zu informieren, müssen… …die Wahrung der Betroffenenrechte und die Erfüllung datenschutzrechtlicher Informationspflichten erschwert sind. 14 Im Rahmen der Datenverarbeitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Schlaglicht 1: EDSA-Stellungnahme 22/2024 – Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Stellungnahme zu Pflichten des Verantwortlichen bei Auftragsverarbeitungsketten

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …von Verantwortlichen im Rahmen von Auftragsverarbeitungsketten (Stellungnahme 22/2024). Die dänische Datenschutzbehörde hatte den EDSA gemäß Art. 64 Abs…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Nemo-Tenetur im Datenschutzbußgeldverfahren nach „Deutsche Wohnen SE“

    Anerkennung der Selbstbelastungsfreiheit juristischer Personen als zwingende Folge der Definition eines Datenschutzvergehens als „genuine Verbandstat“
    Dr. Eren Basar, Christian Heinelt
    …Verwaltungsverfahren, die der BfDI im Rahmen seiner Zuständigkeit nach § 9 Abs. 1 BDSG führt, also insbesondere gegen Telekommunikationsunternehmen. § 40 BDSG ist… …in deren Namen ausüben und sei mangels eigenes Verweigerungsrechts zur Aussage verpflichtet. Auch wenn sich die Entscheidung des Gerichts nur im Rahmen… …sind, dass Daten im Rahmen ihrer unter‑ nehmerischen Tätigkeit rechtmäßig verarbeitet werden (Rn. 44). Sanktioniert wird hiernach nicht (nur) eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – Referentenentwurf zur Änderung des § 202a StGB

    Jan-David Hoppe
    …Hacker am Ende straflos ausgeht, wenn er von einer Sicherheitslücke ausgegangen ist und sein Handeln nach seiner Vorstellung von der Tat im Rahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Affective Computing

    Ethische, datenschutzrechtliche und datenwirtschaftsrechtliche Herausforderungen am Beispiel eines SB-Marktes
    Roland C. Kemper
    …Kunden im Rahmen der Einwilligung ebenfalls verdeutlicht werden (Art. 22 Abs. 2 lit. c. DSGVO). Das Gleiche gilt für die Übermittlung der Emotionsdaten von… …schafft einen Rahmen für die freiwillige gemeinsame Nutzung von Daten durch sog. Datenvermittlungsdienste (Art. 10 ff. DGA). Datenvermittlungsdienste sind…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Was darf Artikel 15 DSGVO?

    Zwischen Transparenz und Aufwand: Das Dilemma des Auskunftsrechts bei Anfragen von ehemaligen Beschäftigten
    Bettina Blawert
    …transparent und durch Artikel 15 können Betroffene erfragen, was mit ihren Daten überhaupt geschieht. Inwieweit die Unternehmen im Rahmen eines… …erklärt, dass sie ausschließlich darauf aus ist, Störungen zu verursachen. • Die Person im Rahmen einer Kampagne systematisch, beispielsweise wöchentlich… …zurückzieht, um die Zahlungspflicht zu vermeiden. 52 5. Unverhältnismäßiger Aufwand Im Rahmen der Bereitstellung von Informationen ist eine ausdrückliche… …Beschäftigte sie im Rahmen der Berufstätigkeit erzeugt hat – beispielsweise Datenbankeinträge mit Bearbeiterkennzeichnung, oder eine E-Mail-Korrespondenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Schlaglicht 3: EuGH, Urt. v. 04.10.24 – C-21/23 (Lindenapotheke): Zufällig Gesundheitsdatum?!

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …sachgerecht. Fertigt beispielsweise ein Hochzeitsfotograf im Rahmen seiner Tätigkeit ein Portraitfoto des Hochzeitspaares an, bedarf es bei stringenter…
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück