COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6839)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3646)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (232)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Controlling Berichterstattung Bedeutung internen PS 980 Revision Ifrs Rahmen Compliance interne Deutschland deutschen Kreditinstituten Arbeitskreis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6868 Treffer, Seite 24 von 687, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    „Der überwiegende Teil der Aufsichtsbehörden war vom SDM genervt“

    Streitgespräch Werning ./. Petrlic Moderation und Redaktion: Sebastian Schulz
    Thomas Werning, Dr. Ronald Petrlic
    …herzlichen Dank, dass Sie heute für dieses Streitgespräch zur Verfügung stehen. Ich bin gespannt, ob wir im Rahmen unseres Austauschs auch tatsächlich… …zu begraben. Ab 2017 durfte ich mich das erste Mal im Rahmen meiner Tätigkeit im AK Technik der DSK mit dem SDM befassen. Schon damals hatte das… …Informationssicherheit inne, sind also praktisch auch im Rahmen Ihrer Forschungstätigkeit mit Fragen der Informationssicherheit tagtäglich betraut. Was ist denn nach Ihrer… …externe Angreifer. Meinen Studenten fällt es oft schwer, sich im Rahmen von Planspielen in die Rolle der Angreifer (speziell in die der internen)… …den Unternehmen im Rahmen der Beratung empfohlen, solche Planspiele durchzuführen. Das LDA Bayern hatte in der Vergangenheit hierfür ein sehr schönes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Das Berufs- und Geschäftsgeheimnis als Ausschlussgrund für die Nennung von Anwaltshonoraren?

    Christoph Partsch
    …dieser ging es um ein sogenanntes mandatsbezogenes Drittgeheimnis – also eine Information, die der Anwalt von Dritten im Rahmen der Mandatsarbeit erlangte… …S. 2 GG, allerdings zog das Gericht im Rahmen der Abwägung die Ausschlussgründe des IFG als Orientierungshilfe heran. Die Abwägung fiel jedoch… …Richtigerweise sind Geschäftsgeheimnisse im Rahmen des Ausschlussgrundes des § 6 S. 2 IFG zu diskutieren, der als Orientierungshilfe auch beim presserechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Datenpolitik im Wartestand

    Frederick Richter
    …news/CDU-fordert-Strukturreform-der- Datenschutzaufsicht-3046484.html Auch hinsichtlich der zuletzt noch im Rahmen der stehengebliebenen BDSG-Reform diskutierten Anhebung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Family Governance im Wandel

    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …Entscheidungsfindung in einem klaren Rahmen zu halten. Ein Beirat kann in zentralisierten Eigentümerstrukturen eine wertvolle externe Perspektive bieten, um die… …langfristigen Planung des Unternehmens bei. Der Familienrat und die Familiencharta bieten einen klaren Rahmen für Entscheidungen, während das Family Office und… …Teil der Gewinne für gemeinnützige Projekte verwendet, die im Rahmen der Family Philanthropy die generationenübergreifende Zusammenarbeit fördern. 4.3.3… …eines Kommunikationsrahmens: Ein festgelegter Rahmen für die Kommunikation hilft, Transparenz zu schaffen und regelmäßig relevante Themen zu besprechen. c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Entwaldungsfreie Lieferketten

    Dr. Eberhard Witthoff
    …Rahmen der Prüfung der Legalität gem. Art. 9 Abs. 1 h relevant sein. Da aufgrund der EUDR die Erzeuger wie Farmer und Kooperativen außerhalb der EU nicht… …üblichen Vermischung eine besondere Herausforderung. Im Rahmen der Rückverfolgbarkeit darf es keine Unterbrechung der Lieferkette mit unbekannter Herkunft… …die EU-Kommission schreiben bestimmte Waldkarten vor. Die EU-Kommission bietet dabei im Rahmen des gemeinsam mit der ESA betriebenen Copernicus Systems… …empfiehlt es sich auch im Rahmen des eigenen Risikomanagements vorhandene Policen (z. B. im Betriebshaftpflicht- oder der Managerhaftpflicht) zu überprüfen. 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Wirtschaftsprüfung und Vorstandskarriere

    Goran Zvekan, Simon Hirsch, Daniel Gottschlich
    …und Steuerrecht. Im Rahmen der verlangten Berufsjahre für das Wirtschaftsprüferexamen erwerben Mitarbeiter in der Wirtschaftsprüfung ein umfassendes…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    ZCG-Nachrichten

    …mit ähnlicher Größe, Branche und Unternehmensstruktur basieren, bieten einen objektiven Rahmen zur Festlegung fairer Gehälter. Die Nutzung digitaler…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Monitoring von Finfluencer Relations

    Prof. Dr. Henning Zülch, Marius Mölders
    …Governance sicherstellen? 2. Konzeptioneller Rahmen Gemäß OECD ist Corporate Governance ein „[…] Geflecht der Beziehungen zwischen der Geschäftsführung eines… …müssen Kooperationen im Rahmen von Finfluencer Relations eng abgestimmt und kontrolliert werden. In diesem Kontext hat auch der Aufsichtsrat gem. dem… …auch zu Risikolagen, Risikomanagement und Compliance versorgt wird. 18 Das bedeutet im Rahmen von Finfluencer Relations nicht nur, dass der Aufsichtsrat… …. Finfluencer Relations Aufsichtsrat Abbildung 1: Konzeptioneller Rahmen des Monitorings von Finfluencer Relations Finfluencer Der abgeleitete konzeptionelle… …Rahmen ­(Abbildung 1) illustriert, wie der Aufsichtsrat das Monitoring von Finfluencer Relations umsetzen kann. Dabei sollte ein dualer bzw. zweistufiger… …, wenn im Rahmen von Finfluencer Relations etwa Community-Veranstaltungen geplant werden. Schließlich wird noch die Neutralität bzw. Objektivität als ein… …Fits bei Finfluencer Relations systematisch im Rahmen der Finanzkommunikation zu überwachen. Abbildung 3 zeigt die dem Aufsichtsrat zur Verfügung… …Im Rahmen der Sicherstellung der Corporate Governance muss sich der Aufsichtsrat in diesem Kontext grundsätzlich auch mit der Finanzkommunikation des… …eigenen Unternehmen screenen, um Reputationsrisiken zu reduzieren und im Rahmen der Corporate Governance reaktionsfähig zu bleiben. Der Capital Market Fit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Relative Wesentlichkeit

    Anwendungsfragen zur Bewertung von Auswirkungen gem. ESRS-Vorgaben
    Dr. Josef Baumüller
    …Unternehmen A sich im Rahmen der Wesentlichkeitsbewertung auf diesen Umstand beziehen, – relativ betrachtet – eine geringere Schwere seiner Emissionen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …. Ricarda Schelzke, Frankfurt a.M. Vergabe des WisteV-Preises 2023 Laudatio im Rahmen der Tagung „Junges Wirtschaftstrafrecht 6.0 – die Klimakrise und das…
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück