COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4506)
  • Titel (809)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2723)
  • News (914)
  • eBook-Kapitel (881)
  • eJournals (167)
  • eBooks (39)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (215)
  • 2024 (223)
  • 2023 (210)
  • 2022 (208)
  • 2021 (261)
  • 2020 (251)
  • 2019 (298)
  • 2018 (302)
  • 2017 (287)
  • 2016 (301)
  • 2015 (372)
  • 2014 (327)
  • 2013 (298)
  • 2012 (261)
  • 2011 (215)
  • 2010 (280)
  • 2009 (203)
  • 2008 (86)
  • 2007 (78)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Analyse Risikomanagement Kreditinstituten Instituts Controlling Arbeitskreis Risikomanagements Banken Rahmen Governance Management Unternehmen PS 980 Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4734 Treffer, Seite 20 von 474, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Compliance – das Konzept und seine betrieblichen Dimensionen

    Eine Standortbestimmung
    Prof. Dr. jur. Monika Roth
    …ZRFC 1/09 5 Keywords: Ruf und Vertrauen Softlaw Kontrollumfeld Integritätsstrategie Compliance – Konzept und Umsetzung Eine Standortbestimmung Prof… …. Dr. jur. Monika Roth* Compliance wird heute als Bestandteil des Internen Kontrollsystems verstanden. Das Verhaltenskonzept und seine Umsetzung wie auch… …die Funktion des Compliance Officer haben in den vergangenen Jahren eine starke Entwicklung und Formalisierung erfahren. Der Beitrag gibt eine Übersicht… …in geraffter Form sowie den aktuellen Stand. 1. Begriff Der Begriff „Compliance“ hat in der Medizin schon lange eine Bedeutung. Damit wird – neben… …therapeutischen Maßnahmen, z.B. Zuverlässigkeit, mit der therapeutische Anweisungen befolgt werden (sog. Verordnungstreue). Die Compliance ist unter anderem… …Compliancebegriff, der Gegenstand dieser Betrachtungen bildet. Persönlichkeit und Wahrnehmung spielen eine große Rolle. Unter dem Begriff „Compliance“ werden im… …aber nicht nur um die Befolgung von Gesetzen, sondern auch um die Einhaltung von Regeln im weitesten Sinne. Compliance stellt heute ein unerlässliches… …. Compliance im wirtschaftlichen Umfeld ist in Europa seit den 90er Jahren insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungen ein Thema, wobei der Inhalt dieses… …Finanzdienstleistungen Zug IFZ, (Hochschule Luzern) und dort insbesondere Studienleiterin des Diploma of Advanced Studies Compliance Management, einem Lehrgang, den sie… …selbst entwickelt hat. Spezialisiert ist sie in Finanzmarktrecht, Corporate Governance und Compliance. Sie referiert zu diesen Themen regelmäßig und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Entwicklung der Compliance-Berichterstattung

    Eine empirische Analyse der DAX-30-Unternehmen
    Prof. Dr. Pia Montag, Jennifer Böhm
    …ZRFC 4/17 160 Berichterstattung | Corporate Compliance | CSR-Richtlinie Entwicklung der Compliance- Berichterstattung Eine empirische Analyse der… …und diskutiert: Steht die positive Entwicklung für eine verbesserte Compliance der Unternehmen oder sprechen öffentlich bekannte Verstöße trotz… …gestiegener Berichterstattung gegen einen Anstieg von Compliance? Prof. Dr. Pia Montag Jennifer Böhm 1 Compliance und Compliance- Berichterstattung Obwohl das… …Phänomen der Compliance keine neue Problematik der Betriebswirtschaft darstellt, ist der Anstieg der Relevanz unternehmerischer Compliance und ihrer… …Berichterstattung über Corporate Compliance – und damit die Informationsvermittlung an verschiedene Adressaten im Lagebericht kapitalmarktorientierter Konzerne – sind… …Compliance-Berichterstattung ist bisher und auch künftig durch die Definition und Abgrenzung von Compliance selbst bestimmt. 3 Sie umfasst entsprechend Informationen zur… …Compliance hat ihren Ursprung im Kreditwesen, wo insbesondere der Anlegerschutz im Fokus der betrieblichen Maßnahmen steht. 6 Die branchenübergreifende… …Relevanz von Compliance erklärt eine entsprechend weitere Zielsetzung der Haftungsvermeidung und auch einer in der Unternehmenskultur verankerten Ethik oder… …in Deutschland – Eine Theoretische und empirische Analyse, Wiesbaden 2010, S. 21. 4 Vgl. Hauschka, C. E.: Corporate Compliance – Handbuch der… …Haftungsvermeidung in Unternehmen, München 2010, § 1, Rn. 2. 5 Vgl. Stichwort „Compliance“, Lexikon der Betriebswirtschaft – Managementkompetenz von A bis Z. Zürich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance und Revision

    WP/StB Joerg Schoberth
    …299 4.1 Compliance und Revision WP/StB Joerg Schoberth 1 Einleitung: Steigende Bedeutung von Compliance und Revision in Unternehmen aller… …Branchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 2 Bedeutung Interner Kontrollsysteme für die rechnungslegungsbezogene Compliance von… …Compliance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 3 Rechnungslegungsbezogene Compliance aus Sicht der externen… …aus Sicht des Abschlussprüfers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 4 Rechnungslegungsbezogene Compliance aus Sicht der… …Bedeutung von Compliance und Revision in Unternehmen aller Branchen Die in den letzten Jahren stark zunehmende Anzahl an Vermögensschädi- gungen bei… …Unternehmen, i. d. R. ausgelöst durch einmalige und besondere Geschäftsvorfälle, hat in der Öffentlichkeit dem Begriff Compliance eine her- vorgehobene… …Bedeutung zukommen lassen. Das Wort „Compliance“ (englisch: Befolgung) bezeichnet allgemein die Ein- haltung von Verhaltensmaßregeln, Gesetzen und… …Richtlinien. Bezogen auf das Unternehmensumfeld (Corporate Compliance) wird der Begriff verwen- det, um die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien, aber auch… …freiwilli- ger Regelungen und Kodices in Unternehmen zu bezeichnen. Die Sicherstel- lung von Corporate Compliance hat durch organisatorische Maßnahmen zu… …von Gesetzen, Richtlinien und Regelungen. Mittlerweile gilt Compliance als ein bedeutendes Element einer ordnungsge- mäßen Unternehmensführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmensstrafrecht und Criminal Compliance

    …Länderberichte zusammen, in denen die nationale Situation mit Bezug auf das Unternehmensstrafrecht und die Criminal Compliance dargestellt wird. Mit dem Begriff… …Criminal Compliance, den die Herausgeberin im Vorwort voranstellt, ist eine enge Interpretation des Begriffs Compliance verbunden: Es geht um… …internationalen Umgebung agiert.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule LuzernQuelle: ZFRC Risk, Fraud und Compliance Ausgabe 1/2024…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance stärken – Von der Sanktions- zur Anreizkultur

    …Berücksichtigung von Compliance innerhalb von Beförderungsmaßnahmen (17 Prozent) monetäre Anreize (11 Prozent) sonstige Maßnahmen (3 Prozent) keine Maßnahmen (25… …Prozent) An der Studie „The Future of Compliance 2022“ beteiligten sich 323 Organisationen, davon 78 Prozent aus dem privatwirtschaftlichen Sektor und 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    GRC-Report: Compliance als Schlüssel zum Tor zur Welt

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 4/17 194 Service GRC-Report Compliance als Schlüssel zum Tor zur Welt Bericht vom 5. Hanseatischen Compliance-Tag an der Handelskammer Hamburg… …Kaufmannsvereinigung Pro Honore e. V., dem Institut für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE und der Handelskammer veranstaltet wird. Motto der diesjährigen… …Veranstaltung war „Compliance als Schlüssel zum Tor zur Welt.“ Damit lagen die Schwerpunkte im Bereich Logistik und internationale Expansion von Unternehmen. 1… …Nutzen von Compliance/Exportkontrolle Keynote Speaker war Dennis Schäfer, Chief Compliance Officer des Lübecker Maschinenbauers SLM AG, das eines der… …das Thema Compliance zurück. Bei SLM, das als erstes börsennotiertes Unternehmen das Hamburger Compliance-Zertifikat der Handelskammer Hamburg verliehen… …bekommen hat, wird das nach den Worten Schäfers anders gesehen. Als Gründe wird ein „Schubs“ richtige Compliance durch kleinere Vorfälle in der Vergangenheit… …das Bestreben des Lübecker Unternehmens, den Nutzen von Compliance deutlich zu machen. Ein besonders relevantes Thema für SLM ist die Exportkontrolle… …Geschäftspartner und deren Vorschriften entwickelt. Viele konkrete Maßnahmen führen dazu, dass westliche Unternehmen einen leichteren Umgang mit Compliance… …Staatsbediensteten gilt. Eine Essenseinladung muss auf diese Speisenfolge beschränkt bleiben, sobald ein chinesischer Staatsdiener anwesend ist. 3 Compliance in der… …, welches sich sehr um Regeltreue bemüht. Stefan Behringer, Direktor des Instituts für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE, unterstrich diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Rollenbilder der Compliance Officer

    Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums
    Dr. Philipp Henrizi, Anjuli Unruh
    …160 • ZCG 4/21 • Management Rollenbilder der Compliance Officer Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums Dr. Philipp Henrizi / Anjuli Unruh* Die Rolle… …des Compliance Officers gewinnt nicht nur aufgrund von Unternehmensskandalen in der Vergangenheit und einer hierdurch gestiegenen Aufmerksamkeit in der… …Berufsfeldstudie der Hochschule Luzern untersucht sowohl das Selbstbild als auch das vermutete Fremdbild des Compliance Officers in der aktuellen Unternehmenspraxis… …Aufmerksamkeit haben sich auch Haftungsrisiken für Vorstände und Geschäftsführer, Aufsichtsräte bzw. Verwaltungsräte sowie andere Aufgabenträger wie Compliance… …Compliance Officer im Unternehmen. 7 In der Literatur lassen sich verschiedenste Definitionen zum Begriff Compliance finden. 8 „[Der Begriff Compliance… …übereinstimmen müssen. 9 Unter dem Begriff Compliance wird hierbei im Allgemeinen ein System zur Einhaltung externer Regeln, geltender Gesetze und selbst… …Einhaltung ergriffen werden, sollen unter dem Begriff Compliance subsumiert werden.“ 11 Damit wird Das bewirken auch regulatorische Anforderungen, wie der § 91… …Compliance Officer zu tragen hat, deutlich. Er ist für die Einhaltung aller externen und der intern selbst auferlegten Regeln im Unternehmen verantwortlich… …. Allerdings ist das Anforderungsprofil an einen Compliance Officer in der Praxis deutlich komplexer und vielfältiger. 2. Rollen und Kompetenzprofile des… …Compliance Officer Zu den Rollen und Kompetenzprofilen von Controllern gibt es zahlreiche Studien, z. B. von Bensberg und Buscher * Dr. Philipp Henrizi ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …MANAGEMENT Postakquisitionsaudits KATHARINA KNEISEL Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus „Red Flags“ für die Interne Revision Katharina… …Kneisel, Bachelor of Arts, ist Senior Auditor bei der Fresenius SE & Co. KGaA. 1 Im Rahmen einer Akquisition können aus unentdeckten Compliance Risiken hohe… …auf Compliance, durch. Die reine Due Diligence reicht jedoch oftmals nicht aus, um alle Risiken zu erkennen und zu mitigieren. Die Interne Revision kann… …Prüfung entsprechender Risiken durch die Interne Revision vorgestellt. 1 Einleitung Die Folgen unentdeckter Compliance Risiken im Nachgang einer Akquisition… …keinen ausreichenden Schutz für Unternehmen. Die gemeinsame Überprüfung des Zielunternehmens durch die Interne Revision und die Compliance- Abteilung und… …akquirierten Unternehmen dann auf Basis des Due Diligence Berichts statt. Dieser Artikel beleuchtet im Folgenden zunächst die wichtigsten Aspekte von Compliance… …und Interner Revision sowie deren Beteiligung im Akquisitionsprozess in der Literatur. Abschließend werden „Red Flags“ zur Identifikation von Compliance… …Risiken vorgestellt, die eine gezielte Prü- 1 Frau Kneisel wurde für ihre Bachelorarbeit zum Thema „Postakquisitionsaudits als Reaktion auf den Compliance… …Korruptionsrisiken nach einer Akquisition ermöglichen sollen. 2 Interne Revision und Compliance 2.1 Compliance als Teil der Corporate Governance Die klassische… …Definition von Compliance im betriebswirtschaftlichen Sinn folgt weitestgehend dem Deutschen Corporate Governance-Kodex (DCGK) und beinhaltet die Einhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neu auf COMPLIANCEdigital: Journal of Business Compliance

    …Mit dem Journal of Business Compliance wird das inhaltliche Angebot der Datenbank COMPLIANCEdigital weiter hochkarätig ergänzt. Nutzern der Datenbank… …informiert über die gesamte Themenbreite von Compliance und relevanten Schnittstellen zu Corporate Governance, Business Integrity und Organisational Behaviour… …Schutz von Reputation und Wirtschaftlichkeit der Organisation. Das Journal of Business Compliance ist international ausgerichtet, Herausgeber und Autoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Institut für Interne Revision (DIIR) ist dafür eine strategische Kooperation mit der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) an der privaten… …, Sonderprüfungsgebiete zu Wirtschaftskriminalität oder Compliance sowie relevante Sachgebiete der Rechtswissenschaften. Daneben werden die Teilnehmer in stets praxisnah… …Studiengang finden Sie unter www.school-grc.de. Arvarto Systems GmbH – ­Compliance Day 2012 Am 19. September 2012 lud die Arvato Systems GmbH zur Tagung… …„Compliance Day 2012“ in die Hauptverwaltung der Muttergesellschaft Bertelsmann SE & Co. KGaA nach Gütersloh ein. In ihrem Vortrag „Fraud Compliance – Beispiele… …Tätigkeitsschwerpu mit dem Themenkomplex Comp dem Themenkomplex Compliance und Fraud Management brachte. Um sich neben dem Erwerb IT-spezifischer Zertifikate wie CISA… …Compliance & Foto: Fraud Management an der School GRC. Andy Herr Hilker Hilker schloss das Studium 2011 sehr erfolgreich ab. 2011 wechselte er in die… …Expertennetzwerk ist für ein dynamisches Berufsfeld wie Compliance‑ und Anti‑Fraud‑Management von nachhaltiger Relevanz und hebt aus meiner Sicht die School GRC von… …. berufliche Fachtagung Chance in Compliance der Revision eines international agierenden Chemie- und Anlagenbauunternehmens ermöglicht.“ Um sich neben de… …Herbst 2012 vo Veranstaltungen: Was steht an! Thema „Fraud und Compliance 2. Fachtagung Compliance etwas lernen?“ wird jetzt am 15 Die zunächst für Herbst… …2012 vorgesehene partner 2. Fachtagung der Compliance Veranstaltung der School ist der GRC zum Thema „Fraud und Compliance: Gesundheitswesen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück