COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (53)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • News (62)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournals (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rechnungslegung Risikomanagements Bedeutung deutsches Kreditinstituten Compliance Ifrs interne Analyse Unternehmen Deutschland Rahmen Governance Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 20 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Compliance Services GmbH Sebastian Dünzinger Anna-Christine Ende, Skandia Versicherung Management & Service GmbH Mark Etzold, Hellmann Worldwide…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Bandbreite der Thematik: Interne Revision, Risikomanagement, Fraud, Corporate Governance, Compliance und mehr. Das eJournal der ZIR Als offzielles Organ des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Corporate-Governance-Strukturen und Risikoverhalten in Familienunternehmen

    Zusammenhänge und Implikationen für die Unternehmenspraxis
    Dr. Martin R. W. Hiebl
    …, Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management als zentrale Instrumente der Business Governance, in: Koeberle-Schmid/Fahrion/Witt (Hrsg.)… …, Family Business Governance, 2010, S. 205 ff.; Dobler, Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor, ZCG 3/2011 S. 118 f. 4 Ein… …, Compliance Praxis 3/2011 S. 10 ff. 14 Vgl. z. B. Welsh/Zellweger, Can we afford it?, Academy of Entrepreneurship Journal 2/2010. 15 Vgl. Klein, Family Business…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen

    Ein empirisches Schlaglicht
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …, Risikomanagement-System und Compliance- System deutscher Unternehmen den Aufbau und die Ausgestaltung der Bereiche zu beschreiben und zu analysieren. Die Ergebnisse… …Governance, Risk & Compliance (GRC) der KPMG AG. 1 Vgl. Eulerich (2011): S. 72 ff.; IIA Research Foundation (2011). Unternehmerische Kontroll- und… …Überwachungsbereichen ist für die überwiegende Mehrzahl der Befragten eindeutig. Bei den Leitern des Compliance- Systems haben sogar alle Befragungsteilnehmer eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Serving Two Masters

    Die Positionierung der Internen Revision zwischen unterschiedlichen Auftraggebern und Stakeholdern
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Revisionseinheit, die im Rahmen ihrer Positionierung im Three-Lines-of-Defence-Modell auch die Funktionsfähigkeit des IKS, des Risikomanagements und der Compliance… …Committee und Aufsichtsrat in der Regel kein direktes Zugriffsrecht auf die Revision und können häufig erst über den Vor- Risiko Compliance Vorstand… …Compliance Risiko. Aus Sicht des Aufsichtsrates sind diese allerdings mindestens um den Revisionsraum „Vorstand“ zu erweitern, um eine holistische Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2012 08. 11.– 09. 11. 2012 R. Eck Th. Matz Grundelemente eines Compliance- Management-Systems Compliance Prüfung durch die Interne Revision Prüfung des… …pro Heft beträgt für Abonnenten € (D) 11,– (Liefermöglichkeit vorbehalten). Treffsicheres Wissen für die Compliance: COMPLIANCEdigital Die Datenbank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Faktische Einflüsse von XBRL auf die Rechnungslegung in Deutschland

    Effizienzvorteile noch nicht ausgeschöpft
    Elisabeth Scherr
    …(Aktionäre) zu schaffen sowie die betriebliche Compliance durch ein unternehmensinternes und staatliches Monitoring sicherzustellen 1 . XBRL (eXtensible… …verbunden sein? Und kann XBRL zu einer besseren betrieblichen Compliance sowie im Sinne einer guten Corporate Governance durch eine Senkung von… …Effekte auf die Compliance hat 16 . Das Ergebnis wäre eine erhöhte fachliche Qualität der Rechtsnormen. Durch eine Gesetzgebung, die die Erfordernisse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Planungs- und Reportingsysteme anbietet und im Unternehmen eingeführt wird. Compliance in digitaler Prüfung und Revision Herausgegeben vom Deggendorfer Forum… …, technische Spielräume auszunutzen, ohne rechtliche Richtlinien und andere Compliance- Anforderungen zu verletzen. Dieser Band betrachtet die fachlich hoch… …. 2011 in Verbindung steht. Weitere Beiträge im Überblick Thema Autor Quelle Konzernweite Compliance – Pflicht oder Kür? Globale Rahmenabkommen: zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Personenbezogene Daten

    Jörg Meyer
    …Pseudonymisierung der Daten bei weiterer Geltung des BDSG erreicht. Über Aggregierung und Anonymisierung wird später ausführlicher gesprochen. 6.1 Compliance… …Unter dem Begriff Compliance wird die Einhaltung aller geltenden Gesetze und Regelungen verstanden. Dazu werden mindestens die Handels- und Steuergeset-… …wünschenswer- ten Zustand der Compliance befindet, muss aber zunächst erst festgestellt wer- den. Dann kann es überprüfen, ob alle Prozesse und Kontrollsysteme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …, Financial Auditing und Compliance Auditing – ableiten. 56 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 42. 57 Vgl. Bantleon/Horn, 2011, S. 216. 58 Modifiziert entnommen… …Zuverlässigkeit des Rechnungswesens und daraus abgeleiteter Informationen Financial Auditing Compliance Auditing Prüfung der Ordnungsmäßigkeit, Einhaltung… …. 28 Thomas Amling/Ulrich Bantleon Die klassischen Tätigkeitsfelder (Operational Auditing, Financial Au- diting und Compliance Auditing) haben sich im… …Aufgaben (wie z. B. Compliance oder Datenschutz)98 besteht höchste Gefahr, dass eine Ver- schmelzung der operativen Komponenten mit der überwachenden Kom-… …Ausführlich bezüglich Compliance und Datenschutz Berwanger/Kullmann, 2007, S. 80–82. 99 Vgl. Bantleon/Horn, 2011, S. 233. 100 Vgl. DIIR/IIA Austria/IIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück