COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5769)
  • Titel (149)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3251)
  • eBook-Kapitel (2016)
  • News (499)
  • eBooks (103)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (184)
  • 2024 (260)
  • 2023 (209)
  • 2022 (252)
  • 2021 (264)
  • 2020 (337)
  • 2019 (347)
  • 2018 (297)
  • 2017 (323)
  • 2016 (317)
  • 2015 (425)
  • 2014 (445)
  • 2013 (356)
  • 2012 (348)
  • 2011 (290)
  • 2010 (324)
  • 2009 (446)
  • 2008 (118)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Instituts Revision Bedeutung Institut Compliance interne Rechnungslegung Praxis internen Kreditinstituten Deutschland deutschen Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5870 Treffer, Seite 11 von 587, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …unternehmensinterner Aufbau der einzelnen ESG-Themen) als Informationsgeber betrachtet werden müssen. In der Praxis haben sich die folgenden Kategorien bewährt: (1)… …Anwendung in der Praxis Die generell hohe Volatilität der regulatorischen Landschaft im Bereich ESG mit neuen und sich nach initialer Veröffentlichung weiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …qualitative Anforderungen an ein ESG-IKS in Komponenten, Prinzipien und Fokuspunkten, jedoch ohne ausreichende Überleitung in die prüferische Praxis. Die DIIR-… …wettbewerbsfähiger zu werden. Die von der Taskforce „ESG & interne Kontrollen“ erarbeiteten Kontrollziele bieten dabei praxis nahe Ansatzpunkte für ESG-Prüfungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …Ausrichtung und operative Praxis eines Unternehmens. 13 Vgl. Brammer, S./Millington, A./Rayton, B. (2007), The Contribution of Corporate Social Responsibility…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2025 – 31.12.2025

    …beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und… …VERANSTALTUNGEN • Seminare zu Recht & Datenschutz ➞ Grundstufe Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Die… …zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung des Revisors/der Revisorin Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision ➚… …Praxis IT-Revision für die Revisionsleitung Prüfung der Nachhaltigkeit von Rechenzentren Praxisworkshop: IT-Prüfungen mit COBIT® Prüfung von Rechenzentren… …Bedeutung für die Interne Revision Einstieg in Microsoft Power BI Desktop Datenanalyse in SAP: Grund lagen & Praxis Axel Becker 17.10.2025 Online Robert Rusch… …Interne Revision: klar, konstruktiv, kooperativ – Vertiefungsseminar Resilienz-Training für prüfende und beratende Berufe – DER Praxis- und Vertiefungstag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2025

    Nachrichten vom 17.01.2025 bis 31.03.2025

    …solides Risikomanagement etablieren. Es bestätige sich der Eindruck aus der Praxis, „dass Unternehmen, die auf eine Krise reagieren müssen, mit zu langen… …Deutschland Erfolgsfaktoren zur nachhaltigen Unterstützung der grünen Transformation. In der Praxis hätten sich viele Ansätze und Maßnahmen als vorteilhaft für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Editorial

    Barbara Thiel
    …Akteure aus Wissenschaft, Praxis und Politik die DSGVO in ihrer praktischen Umsetzung bewerten und aufzeigen, welche Schlussfolgerungen sie daraus ziehen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Gut gedacht, schlecht gemacht? Die Bremsklötze der DSGVO-Durchsetzung

    Dr. Nina Herbort, Dr. Giuliana Schreck
    …niedrigschwelligen Beschwerdemöglichkeit werden in der Praxis massenhaft geringfügige Datenschutzverstöße bei der Aufsicht gemeldet. Wenn der Sachverhalt in diesen… …mögliche Verstöße. In der Praxis beschränkt sich ein Großteil der Beschwerden auf diejenigen Defizite, die den Betroffenen im Alltag auffallen. Sei es der… …untersuchen sind, handelt es sich um eine Idealvorstellung, die in der Praxis mit den vorhandenen Ressourcen nicht umgesetzt werden kann. Um den Datenschutz… …Koordinierungsaufwand zwischen den einzelnen Behörden im Kooperationsverfahren bei der Masse an Verfahren in der Praxis als (zu) zeitaufwändig und komplex. 54 Die… …DSGVO, die in der Praxis jedoch eine untergeordnete Rolle spielen. Zum Suchen und Finden der LSA s. die Grafik von Herbort/ Reinhardt, PinG 2019, 28, 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Schlaglicht 1: Axel Voss und Max Schrems schlagen Reform der DSGVO vor

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …. Die geltenden Regelungen der DSGVO sollen grundsätzlich erhalten bleiben, jedoch sollen veraltete oder in der Praxis schwer umsetzbare Normen – explizit… …vorhandenen abstrakt-risikobasierten Ansatz in eine formalisierte Kategorisierung zu überführen. Dies könnte in der Praxis zwar zu mehr Klarheit führen, wirft… …. Voraussetzung ist allerdings, dass die Schwellenwerte sinnvoll gewählt und die Kategorien klar definiert werden. Aus Sicht der Praxis ist der Impuls von Voss und… …und den Cyber-Resilience-Act und deren Umsetzung in der Praxis O Folgen der Gesetzesänderungen für Unternehmen O Cybersecurity – Wie kann man sich als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    7 Jahre DSGVO: Praxiserfahrungen und Herausforderungen der wissenschaftlichen Forschung mit personenbezogenen Daten

    Ass. iur. Simon Graupe, Dipl. Jur. Ricarda Puschky
    …müssen. I. Auswirkungen der DSGVO auf den Forschungsbereich Folgend werden beispielhaft einige Herausforderungen dargestellt, die in der Praxis mit der… …Praxis die Abgrenzung zwischen personenbezogenen und anonymen Daten erheblich und erhöht zugleich die Rechtsunsicherheit der einzelnen Forschenden sowie… …Grundlage der Forschungsklausel transparent informiert wurden. In der Praxis empfiehlt sich daher bereits im Zuge der Primärerhebung auf mögliche… …Drittländern stellt die Forschungseinrichtungen vor rechtliche Hürden. Ein in der Praxis relevantes Beispiel ist der Ankauf von großen Datenmengen, die… …zwischen personenbezogenen und anonymen Daten nicht immer eindeutig. In der Praxis ist diese Unterscheidung oftmals selbst für Datenschutzexpert*innen nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück