COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (295)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (196)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (41)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Risikomanagements Berichterstattung Ifrs Grundlagen Revision Deutschland Institut Kreditinstituten Rahmen Controlling Praxis deutsches Unternehmen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 11 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Office

    Yvonne Brückner
    …erhalten. Die Familie hat uns dann unterstützt, unsere Vision eines gemeinsamen Fa- mily Offices auszuarbeiten und in die Praxis umzusetzen. Dieser… …zwischen Theorie und Praxis liegen und geholfen, überflüssige Kosten und ausufernde Strukturen zu meiden. Zu sammen mit klassischen Unter- nehmens… …. Die Größe des Kreises betreuter Personen fällt auch bei Fokussierung auf Single Family Offices in der Praxis stark unterschiedlich aus, das Spektrum… …. Der dann häufig angestrengte Blick in die Praxis erweist sich zu deren Beantwortung allerdings zumeist als wenig hilfreich. Zu heterogen sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Konfliktmanagement

    Franz W. Kellermanns, Arist von Schlippe, Gisela Mähler, Hans-Georg Mähler
    …innerbetrieblichen Raum hat als Mitbewerber Konflikt- moderation, Schlichtung, Cooperative Praxis (Mähler und Mähler 2016), Beratung, Coaching, Supervision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Private Equity

    Peter Witt
    …Familienunternehmen in der 5 Pr ivate equity 417 Praxis an Bedeutung gewonnen. Viele Familienunternehmen stehen vor der Ent- scheidung, ob sie ihre traditionelle… …Verschuldungsgrades. Auf dieses „Financial Engineering“, das in Theorie und Praxis sehr kontrovers diskutiert wird, soll hier nicht näher eingegangen werden… …Praxis scheint die Bewertung der Anteile jedoch sehr viel weniger konfliktträchtig zu sein als es die Theorie erwar- tet. Beide Partner verwenden ähnliche… …vorgeschlagen wurden (Niethammer 2009, S. 86-87), sich aber in der Praxis nur sehr selten finden (Achleitner et al. 2008, S. 47). Solche Einflussrechte sehen… …weisen jedoch nach, dass die Einflussnahme externer Investoren auf die Geschäftsführung eines Familienunternehmens in der Praxis oft sehr kritisch ge-… …grundsätzlich gut zum Geschäftsmodell von Private Equity und findet sich auch in der Praxis sehr häufig (Achleitner et al. 2008, S. 49-51; Achenbach 2009, S… …424 sich in der Praxis vertragliche Verkaufsrechte für Private Equity-Beteiligungen an Familienunternehmen finden (Achleitner et al. 2008, S. 58)… …Private Equity ist grundsätzlich in Familienunternehmen einsetzbar. In der Praxis deutscher Familienunternehmen geschieht das bisher jedoch erst selten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Familienverfassung

    Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …dranbleiben, damit die getroffenen Entscheidungen auch in die Praxis um- gesetzt werden. Und sie oder er muss sich auch immer wieder verdeutlichen, dass im… …welchen Gremien sitzt, die über die Einhaltung der Regeln entscheiden. In der Praxis beobachtet man zudem, dass Unternehmerfamilien mit einer Fa-…
  • Ordnungsgemäße Kassenbuchführung im Fokus der Finanzverwaltung

    …anerkannter Experten aus Praxis und Forschung. (ESV/ps)…
  • Erwartungen an das neue Konzerninsolvenzrecht

    …. „Insgesamt”, resümiert Weitzmann, „rückt der Gesetzgeber deutlich an die Praxis heran.” Auch deswegen rechnet er damit, dass die Praxis die Regeln schnell… …Post-Brexit-Ausblickes. Komplementiert wird die Veranstaltung durch eine Erläuterung des neuen IDW S6 Standards und seiner Auswirkung auf die Praxis der… …juristischen, ökonomischen und strukturellen Ansätze zur Bewältigung nationaler und internationaler Konzerninsolvenzen dafür in der Praxis und neu vom… …Kooperationspflichten sowie besondere Koordinationsverfahren, Deutsches Konzerninsolvenzrecht (InsO) in der Praxis – anhand typischer Konzernkonstellationen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Inhalt / Impressum

    …. Christoph Werkmeister Auftragsverarbeitung in der Praxis – Neue Herausforderungen durch die DSGVO ________ 216 Sebastian Schulz Auskunftsersuchen nach Art. 15…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Die Auftragsverarbeitung im Sozialdatenschutz

    bei Gesetzlichen Krankenversicherungen mit besonderen Herausforderungen bei Wartung und Cloud-Computing
    Christian Völkel
    …Anwen- 39 Vgl. zur praktischen Ausgestaltung ausführlich: Laue/Nink/Kremer, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 2016, § 5 Rn. 25. 40 Vgl… …Praxis, 2016, § 5 Rn. 16. Die Auftragsverarbeitung im Sozialdatenschutz Völkel PinG 05.18 195 dungsbereiches des § 80 SGB X abgebildet werden. Der… …Bundesversicherungsamt Musteranzeigen 44 bereit. III. Sonderfälle in der Praxis: Wartung und Cloud-Computing Aufgrund der ausdrücklichen Sonderregelung zur Wartung als… …, nicht jedoch, wenn diese Fernwartung sich auf Entwicklungs- und Testsysteme beschränkt. Werden aber – wie es in der Praxis häufig anzutreffen ist – auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Verkaufen wir unsere Identität?

    Die europäische Digitalsteuer
    Judith Affeldt
    …Finanzbehörden personenbezogen sind und das Datenschutzrecht somit auch von den Finanzbehörden zu beachten ist. In der Praxis stellen die digitalen Unternehmen bei…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Das Dateneigentum – Ein Wiedergänger mit Potential?

    Frederick Richter
    …Diskussion, ob Daten denn nun „das neue Öl“ seien – und wenn nein, warum nicht. In der Praxis jedenfalls gibt es den Datentauschhandel längst und im…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück