COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (375)
  • Titel (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (229)
  • eBook-Kapitel (83)
  • News (62)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Grundlagen Ifrs Prüfung Instituts Analyse Governance Compliance Revision Corporate Fraud PS 980 Arbeitskreis Institut internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

377 Treffer, Seite 27 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …Unternehmen nach verbindlichenMindestanforderun- gen an Compliance-Management-Systeme und nach einer Prüfung bestehender Systeme. Vonseiten der… …Analyse und Gewichtung der für das Unternehmen be- deutsamen Regeln die Ziele fest, die mit dem CMS erreicht werden sollen. Dies umfasst insbesondere die… …Unternehmen wird festgelegt, wie Compliance-Risiken sowie Hinweise auf mögliche und festge- stellte Regelverstöße an die zuständigen Stellen im Unternehmen (z.B… …hierfür bestimmte Stelle im Unternehmen berichtet. Die gesetzlichen Vertreter sorgen für die Durchsetzung des CMS, die Beseiti- gung derMängel und die… …Ausgestaltung von Compliance Management Systemen auf. Nachfolgende Rah- menkonzepte sowie Hinweise und Hilfestellungen, an denen sich Unternehmen in der… …Grundsätze, die ein Unternehmen selbst entwickelt hat, findet sich bei der Siemens AG, vgl. Abb. 1. Abb.1: Das Siemens-Compliance-System Quelle: Eigene… …zulässig Unternehmen, die ein CMS erstmals einrichten oder erwei- tern, im Rahmen einer Angemessenheitsprüfung bereits während der Entwick- lung, Einführung… …gegen die Regeln, auf deren Einhaltung das CMS in den vom Unternehmen abgegrenzten Teilbereichen ausgerichtet ist, rechtzeitig er- kennt als auch solche… …Folgen des Regelverstoßes: Ist mit dem Regelverstoß ein hoher finanzieller oder sonstiger Schaden für das Unternehmen oder ggf. Dritte verbunden? –… …auf die vom Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter begrenzt sein. Zum Beispiel kommen auch Mitarbeiter eines Zulieferers des Unternehmens als von den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …zwar für die juristische Praxis und für die Hersteller, Betreiber und die einsetzenden Unternehmen. Es ist kein populärwissenschaftliches Buch, in dem… …mit KI-Fragestellungen bei den anbietenden oder einsetzenden Unternehmen beschäftigen, ist es aber eine wertvolle Informationsquelle. Mit diesem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Arten vertriebsunterstützender Drittparteien

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Definition sind unter Intermediären „alle Par- teien zu verstehen, die zwischen dem eigenen Unternehmen und den Kunden, Liefe- ranten aber auch öffentlichen… …Institutionen wirken. Hierunter ist jeder zu subsumie- ren, der im Namen oder im Auftrag für das Unternehmen tätig wird und Aufgaben des Unternehmens… …lässt es allerdings auch zu, dass der Handelsvertreter seine Tätigkeit lediglich im Nebenberuf ausübt und dass er gleichzeitig fürmehrere Unternehmen… …der Vermittlung von Geschäften, die das Unternehmen im eigenen Namen abschließt, unter der Bedingung, dass der Handelsvertreter den Abschluss des… …im Sinne des §93 Abs. 1 HGB in Betracht, sofern dieser gewerbsmäßig für das Unternehmen die Vermitt- lung von Aufträgen bzw. Verträgen für das… …Unternehmen übernimmt. Der Han- delsmakler erhält für die Vermittlung eines Vertragsschlusses im Sinne eines zumindest mitursächlichen Handelns eine… …überaus praxisrelevanten steuerlichen Betriebsprüfungen, in den Zahlungen besteht, die das veräußernde Unternehmen leistet und insoweit den… …tionspräventionsarbeit in Unternehmen tendenziell weitaus weniger Beachtung geschenkt wird als den Handelsvertretern. Diese Erkenntnis sollte aber nicht dazu führen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI-VO

    …Unternehmen wendet. Damit erhalten Unternehmen einen zeitlichen Vorlauf, den sie nutzen können, um sich auf die vollständige Anwendbarkeit der Richtlinie ab…
  • Steuerfreie Sonderzahlung für Tarifbeschäftigte durchschnittlich 2.680 Euro

    …Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene…
  • Frühwarnsysteme und effiziente Führungsmodelle für die Transformation

    …wurden rund 230 Finanzierer und Juristen. „Zahlreiche Unternehmen haben in den vergangenen Jahren verlernt, mit Unsicherheit umzugehen“, stellt…
  • Rechte und Pflichten bei der Vorstandsvergütung

    …Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation…
  • Umweltstrafrecht: Höhere Bußgelder und neue Straftatbestände geplant

    …empfiehlt Unternehmen, das Risikopotenzial ihrer Geschäftstätigkeiten zu überprüfen und das interne Umwelt-Compliance-Management-System anzupassen. Der…
  • Bilanzanalyse

    …Vergleich mit Unternehmen gleicher Branche ergeben, so muss der Außenprüfer die Gründe suchen. Immer dann gibt es einen Verdacht auf eine unerlaubte…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Schlaglicht 3: EU – Data Act seit 12.09.2025 anwendbar – Datenzugang vs. Datenschutz & ePrivacy

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …PinG – Schlaglicht Nr. 3 Es braucht technische Schnittstellen, klare Prozesse zur Identifizierung des „Nutzers“ (Verbraucher oder Unternehmen) und… …und Informationspflichten sowie Vertragsanpassungen erzeugen ein Nebeneinander unterschiedlicher Zustände im Feld. Unternehmen, die gemischte Flotten… …verschiedene Rechtsräume kollidieren. Unternehmen werden hier ohne abgestimmte Standardklauseln und belastbare technische Zusicherungen (etwa kontrollierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück